Hm, dass AB in PAD zum Streichkonzert ansetzt ist also die Schuld von günstigeren Gebühren hier? AB fliegt hier im Sommer nur PMI und HDF, nächstes Jahr wohl wieder AYT. Aber sonst? EZY und Wizz würden bei gleichen Gebühren sicherlich eher den Flughafen mit dem besseren Einzugsgebiet wählen und das ist bestimmt nicht PAD. Aber ich finde es wirklich klasse, dass PAD so sehr an unserem wirtschaftlichen Wohlergehen gelegen ist.
Mich würde einmal interessieren, wer sich traut die Geschäftsbücher in DUS unter die Lupe zu nehmen. Mich würde interessieren, ob da nicht vielleicht doch die marktbeherrschende Stellung in der Art ausgenutzt wird, indem Kunden Sonderrabatte für Zusatzflüge gewährt werden, nur damit diese die umliegenden Flughäfen (und das betrifft schließlich CGN, DTM, PAD und FMO gleichermaßen) nicht anfliegen.
Was die FLK betrifft hat Andreas das wesentliche gesagt, ist ein Tiger ohne Zähne. Wenn mann sich den Abs. 3 dazu durchließt wird es noch deutlicher:
(3) Die Kommission ist berechtigt, der Genehmigungsbehörde, dem Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung sowie der Flugsicherungsorganisation Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung gegen Fluglärm oder zur Verringerung der Luftverunreinigung durch Luftfahrzeuge in der Umgebung des Flugplatzes vorzuschlagen. Halten die Genehmigungsbehörde, das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung oder die Flugsicherungsorganisation die vorgeschlagenen Maßnahmen für nicht geeignet oder für nicht durchführbar, so teilen sie dies der Kommission unter Angabe der Gründe mit.
und das war es auch schon... Man könnte auch den § 32b LuftVG streichen Beschwerden über Fluglärm gehen in der Regel direkt an die Luftaufsicht, diese achtet daher auf die Einhaltung von Genehmigungen bzw. von Auflagen für den Flugbetrieb. Sollte eigentlich die Aufgabe der FLK sein!
Warum macht ihr dem Airport Pad Vorwürfe?? Ich kann nichts dazu finden, wo die GL des Airports den DTM angreift!! Es ist immer nur von zwei Politikern die Rede! Nicht mit einem Satz wird die Geschäftsleitung des Airports erwähnt oder zitiert!!
Zitat von low_passach..hier schreit PAD laut, aber bei kassel halten die nachbarn die füße still?! .... na die muss mal jemand verstehen..ich an deren stelle würde mich lieber auf kassel als auf dortmund konzentrieren!
Also low_pass, deine Äußerung scheint nicht zu stimmen, denn laut diesem Artikel hat schon vor längerer Zeit der Kreis Paderborn als Mehrheitsgesellschafter des Airports PAD Beschwerde bei der EU-Kommission eingelegt, und zwar sowohl gegen Dortmund als auch gegen Kassel-Calden!
Worauf ich aber eigentlich hinaus wollte: Laut dem Artikel hat der zuständige Abteilungsleiter bei der EU-Kommission, Alain Alexis, schonmal angekündigt, es werde härtere Leitlinien für Regionalflughäfen geben. Schon aktuell anhängige Beihilfeverfahren (also auch das gegen DTM) sollen im Hinblick auf die künftig härteren Richtlinien überprüft werden.
....Wie auch immer man neue Regelwerke berücktsichtigen will, die es noch gar nicht gibt??
Flughafen-Chef Bunk hält Dortmund für günstigen Standort
"Welchen und wie viel Aufwind benötigt der Dortmunder Flughafen, um in eine solidere ökonomische Zukunft zu fliegen? Und welchen Entwicklungen müssen sich die Flughafenmanager stellen? Darüber sprach WAZ-Redakteur Michael Kohlstadt mit Markus Bunk, dem Geschäftsführer der städtischen Flughafen Dortmund GmbH."
Zum Punkt DTM als Entlastung für DUS: Genau dieses Argument wird ja quasi von allen Flughäfen, die im Dunstkreis von DUS liegen, seit vielen Jahren genannt. Meines Wissens war und ist das auch ein Argument für den FMO-Ausbau. Aber bisher, obwohl DUS schon längere Zeit zumindest zu attraktiven Zeiten ziemlich voll ist und ein Ende der Wachstumsmöglichkeiten absehbar ist, ist nichts davon passiert - eher das Gegenteil, dass sich alles noch weiter auf DUS konzentriert. Was es z.B. in CGN, FMO und DTM alles schon nicht mehr gibt.... Teilweise geht es ja sogar Hand in Hand: Bei AB FMO-VIE gestrichen, kurz danach DUS-VIE aufgestockt usw... Und auch in Zukunft sehe ich da nur sehr begrenztes Potenzial für die umliegenden kleineren Airports. Sowohl für LH als auch AB ist DUS ein Hub, d.h. Verlagerung von Verkehr wäre für die äußerst unlogisch und schädlich für diese Airlines. Einzig die Verlagerung von einigen Ferienverbindungen könnte ich mir entfernt vorstellen. Aber selbst hier passiert derzeit eher das Gegenteil, ab DUS wird mehr angeboten und in der Fläche gestrichen. Und auch die Verlagerung von Ferienverkehr geht nicht eben mal so nebenbei, weil die benötigten Flugzeuge ja teils so verplant sind, dass die von/nach DUS fliegen müssen, um nach einer Urlaubsdestination wieder ab DUS ein klassisches Linienziel anzufliegen. Also vielleicht wird das DUS-Entlastungsargument irgendwann mal aktuell - zur Zeit trifft eher das Gegenteil zu und noch sehe ich da keine absehbare Änderung.
Zum Punkt steigende Flugpreise: Leider äußert sich Bunk nicht zu möglichen Folgen für DTM, wie sie vom Airport selbst erwartet werden, das wäre mal interessant zu erfahren. Dass sich die LCC der Sättigung nähern oder schon mittendrin sind, ist klar. Die Zeiten des größten Wachstums sind vorbei, die Kosten steigen stark (Kerosin, Luftverkehrsabgabe usw...) und damit auch die Ticketpreise. Bei höheren Preisen geht natürlich (gerade im preisgetriebenen LCC-Segment) die Nachfrage zurück. Bisher ist in DTM ja eine Art Ausnahme bei den LCC-Flughäfen - die meisten anderen müssen ja derzeit starke Einbrüche hinnehmen.
Zum Punkt Preisdumping-Vorwürfe: Das finde ich erstaunlich offen und klar gesagt, was der Herr Bunk da sagt, auch wenn das natürlich Wasser auf die Mühlen von Gegner sein könnte. Dieser Sachverhalt, den er beschreibt, entspricht übrigens im Kern letztlich genau den oft gehörten Schüssen/Vorwürfen z.B. aus Richtung FMO und PAD gegen DTM. Leider sagt Bunk nicht, wie man es mit einer solchen Strategie jemals schaffen will, aus den Verlusten rauszukommen.
@Howitowner Ich habe den Verfasser in einem Kommentar darauf hingewiesen, dass es sich um Wartschleifen für DUS handelt. Wenn die alle in Dormund Airport landen würden, hätten wir tief schwarze Zahlen. Habe gerade mal ausgerechnet, was 2.475 Bewegungen in 365 Tagen ergeben. Seht selbst: 6,7808219178082191780821917808219 Flieger. Weil mit einem 0,7808großen Flugzeug niemand wirklich fliegen kann, runde ich mal auf 7 auf.
Bei der geballten "Kompetenz" in Bezug auf korrektes Recherchieren von Sachverhalten fühle ich mich darin bestätigt, keinen Cent für eine Tageszeitung ausgeben zu wollen.
gut..das sind hier andere dimensionen, aber ich frag mich schon in dortmund was die politiker reitet, um einen flughafen so vor die wand zu fahren (bzgl ihrer entscheidungen etc..). wie kann man -land hessen?!-, dem 9. größten flughafen der welt, ein nachtflugverbot aufbrummen? unsere aktuell an den hebeln sitzenden politiker haben wirklich ein händchen so einiges vor die wand zu fahren...
aber wie gesagt, anderes thema, andere dimensionen..fand es nur interessant zu lesen, dass selbt am größten flughafen deutschlands ähnchlich hart entschieden wird, was rückruf und durchstarter betrifft..
Könnte eigentlich der Antrag auf die Verlängerung der Betriebszeiten zurück genommen werden, wenn jetzt zum Beispiel die Grünen bei der wiederholten Ratswahl die Mehrheit bekommen würden??
JEIN, ich schließe mal aus, dass die Grünen in Dortmund die Mehrheit bekommen nur mal kurz, trotz Millionenloch wurde bei der Wiederholungswahl der OB erneut bestätigt, auch bei der Wiederholungswahl der Bezirksvertretung Brackel gab es keine großen Verschiebungen, die SPD hat noch fast um 4% zugelegt (in diesem Bezirk liegt der DTM)...also ich denke nicht das dieser Fall eintreten könnte.
Angenommen der Fall träte ein, sie hätten im Rat die absolute Mehrheit, bringt es rechtlich gesehen nichts! Die DSW21 ist der Haupteigner und entscheidet (das ist zunächst rein rechtlich gesehen!!), die Zustimmung für den Antrag die im Rat gegeben wurde, ist genau genommen nur eine politische Zustimmung, rechtlich musste sie nicht vorliegen!
Politisch wäre da jedoch reichlich Zündstoff, zumal die DSW von SPD Leuten massgeblich geführt wird.
Es könnte eventuell sogar der Fall eintreten, dass die Wahl erst nach der Entscheidung der BZR erfolgt. Wenn die BZR nicht noch einige Unterlagen für eine Entscheidung nachfordert, könnte beide Fälle relativ zeitgleich erfolgen. Ich rechne nicht mit den Wiederholungswahlen vor Mai 2012. Es müssen ja auch noch die Bezirksvertretungen eventuell gewählt werden, hierzu stehen auch noch die gerichtlichen Entscheidungen an....
Und 2 Jahre später wird wieder gewählt weil die Periode um ist...
Heute bekam ich Post von der DEW mit dem Inhalt, dass der Strompreis erhöht wird. Da erinnerte mich sofort wieder einen Leserbrief dieser Woche, in dem mal wieder Flughafen schuld an der Erhöhung ist. Heute entwickelte ich dann ein Sprechblase aus meinem Kopf: "Ach käme doch aus den Feingeistern nicht so häufig das aus dem Munde, was bei mir den Enddarm verlässt!"
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.