In der Lokalzeit wurde auch gesagt, dass sich Unna nun für die nächste juristische Auseinandersetzung vorbereite. Das war gemünzt auf die Betriebszeiten, wenn es dazu eine Entscheidung gibt.
Rückenwind für den Flughafen: Endlich gibt es auch mal wieder etwas Positives zu vermelden. Nach zahlreichen negativen Berichten, eher despektierlichen Äußerungen (u.a. vom Signal-Iduna Chef) und den Dauergegnern aus Unna und jüngstens auch dem Paderborner Land titelt der Westfälische Anzeiger in seiner heutigen Ausgabe: "Die 20 wichtigsten Verkehrsprojekte" Berichtet wird dort von einer Tagung auf Schloß Oberwerries des Verkehrsverbandes Westfalen, zu dessen Mitgliedern u.a. Städte, Gemeinden, Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, Industrie-u. Handelskammern, sowie Handwerkskammern zählen. Die Ergebnisse sind zusammengefasst in der Studie" Quo vadis - für moderne Verkehrswege in Westfalen". Neben dem Rhein - Ruhr - Express, der Bahnlinie Dortmund - Hamm - Kassel, dem Weiterbau der A445 und dem Ausbau des Kanals zwischen Lünen und Uentrop zählt der Verband auch die Optimierung der Betriebszeiten am Flughafen Dortmund zu den 20 wichtigsten Projekten in Westfalen. Zitiert wird Hamms Oberbürgermeister Thomas Hunsteger Petermann:"Angesichts der drängenden Verkehrsprobleme in NRW ist es nicht nachvollziehbar, dass riesige Summen für aufwändige Verkehrsprojekte in die entlegensten Winkel unseres Landes fließen. Mit dieser Ungleichverteilung muß bei der anstehenden Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplans endlich Schluß gemacht werden..." Quelle: WA v. 29.8.2012
Edit: Zum WAZ- Artikel "Dem Flughafen Dortmund droht die Pleite" : Vlt. sollten Michael Kohlstadt und die WAZ auch mal solche Meldungen wie die heutige vom WA bringen...
Naja, wenigstens war der Bericht von M.K. in diesem Falle weitgehend neutral verfasst. Jedenfalls konnte ich im Gegensatz zu einigen seiner früheren Berichte ein einfließen persönlicher Meinung und Schlechtfärberei nicht feststellen. Es wäre in der Tat schön, wenn in der dortmunder Lokalredaktion der WAZ-Gruppe endlich wieder flächendeckend der seriöse Journalismus praktiziert wird, den man in früheren Jahren gewohnt war. Und wie man sieht, sind da Hopfen und Malz anscheinend doch nicht verloren.
Zu dem EU-Papier mal an sich: Unterzeichnet vom Vizepräsident der Kommission, dem Spanier Joaquín Almunia. Wenn er schon anderen Subvention und Marktverzerrung vorwirft, sollte er auch vielleicht einmal vor seiner eigenen Haustüre kehren: Thema Aeropuerto Castellón, erbaut mit 150 Mio. € aus öffentlichen Geldern (u.a. EU-Subventionen). http://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Castell%F3n
Volle Zustimmung, Andreas ! Und zu Spanien noch ergänzend: Da gibt es noch einen anderen Flughafen, der mir leider im Moment partout nicht einfällt. Von dem hat ebenfalls bis heute nicht ein einziger Flieger abgehoben. Im August wurde darüber im Spiegel (oder war´s doch der Focus ?)berichtet. War ein Artikel im Zusammenhang mit der Eurokrise und dem sog. Bauboom in Spanien. Dawurde sogar mal eben ne schlappe Mrd. € in den Sand gesetzt. Und frisch aus Gran Canaria zurück kann ich von der anstehenden Erweiterung des dortigen Aeropuerto berichten, ähnliches gilt auch für die anderen Inseln des Archipels. Letztes Jahr wurde u.a. in TFS gwaltig erweitert. Und zu Gran Canaria: Jeder weiß, dass der internationale Abflugbereich wirklich recht ausgelastet ist, geht man dann aber nach Links in den Bereich des Terminals A, steht man vor jeder Menge fast leeren Abfertigungsschaltern, da hier außer BINTER Canarias kaum Flüge abgefertigt werden - Gähnende Leere ! Aber anstatt erst mal die vorhandenen Kapazitäten zu nutzen wird gleich in mehere Richtungen gewaltig vergrößert. Geplant sind schlappe 160 Mio. Die Spanier haben´s ja !!! Kleiner Fehler: Wenn man sich die Baustellenschilder in TFS, LPA anschaut steht da überall - na was wohl ?!! Gefördert mit Mitteln der EU ! Wer sich näher informieren möchte, der sei auf die Internetseiten von AENA, der spanischen Flughafengesellschaft verwiesen. Die meisten (großen) Flughäfen sind dort sogar in Deutsch präsent. Und wie ich gerade sehe, plant man auf den Kanaren sogar ca. 900 Mio. auszugeben: http://www.aena-aeropuertos.es/csee/Sate.../1048858940212/ Insofern: Nochmals Dankeschön für Deinen Hinweis, Andreas !
Mit einer Runway, die selbst für Großraumflugzeuge geeignet gewesen wäre und eigenem neu gebauten Haltepunkt an der Hochgeschwindigkeitsstrecke Madrid - Sevilla lässt es sich ganz gut leben-oder auch nicht. In Betrieb war das Dingen nur von November 2008 bis April 2012, wobei der kommerzielle Betrieb bereits im Oktober 2011 eingestellt wurde. Aber zu sehr aus dem Fenster sollten wir uns in Deutschland was Flughafenneubauten und damit einhergehende Geld Verschwendung angeht ja im Moment mit unserem neuen Hauptstadtflughafen auch nicht.
Ja, mag sein, dass es um genau den in besagtem Spiegel Artikel ging... Aber Du hast völlig Recht, dass es dererlei Verschwendung auch bei uns genügend gibt. Dein Hinweis auf BBI sagt diesbezüglich ja alles! Nur: Allmählich kommen wir doch ein wenig vom eigentlichen Thema ab.
Und noch mal Unterlagen. So lange bis wir keine Zeiten mehr brauchen. Dann entscheidet Arnsberg über Öffnungszeiten eines Vergnügungsparks. Vielleicht will sich auch der FKK Club von gegenüber vergrößern.
Ich frage mich, warum der Regierungspräsident persönlich ein Schreiben an den Flughafenchef übergeben will. Oder wird persönliches Abholen von Briefen durch die Empfänger jetzt als Sparmaßnahme bei der BZR eingeführt, wo die Post das Briefporto erhöhen will?
Zitat von aviation-fanIch frage mich, warum der Regierungspräsident persönlich ein Schreiben an den Flughafenchef übergeben will.
nicht übergeben will sondern schon getan... (die PM ist vom 14.09.)
Zitat von aviation-fanOder wird persönliches Abholen von Briefen durch die Empfänger jetzt als Sparmaßnahme bei der BZR eingeführt, wo die Post das Briefporto erhöhen will?
Zeigt eher wie professionell die damit umgehen, statt in Briefen ggfs. aneinander vorbeizureden, trifft man sich und tauscht so genau die Anforderungen und Unstimmigkeiten aus. Kenne genug Behörden wo es genau anders läuft, verstecken sich hinter Briefen und keiner weiß wo man genau dran ist. Zum anderen muss man sich vor Augen führen, dem RP und seiner Behörde wird bei dem Verfahren genau auf die Finger geschaut!! Mit so einer Vorgehensweise kann/muss man sich nicht vorhalten lassen, nicht fachgerecht und der Wichtigkeit entsprechend gehandelt zu haben.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.