Ist ja schön das ihr alle euern DTM so in Schutz nimmt! Habe sogar Verständnis dafür, wir sind ja alle Luftfahrtbegeisterte! Aber klar ist das ohne die Subventionen durch die Stadtwerke in Dortmund bis auf ein paar Bizzer und vieleicht drei mal am Tag mit einer ATR nach MUC garnichts laufen würde ;-)
Ja was denn nun? Letztens war doch sie Strecke nach MUC noch in Dortmund total fehl am Platz und sollte besser vorgestern als gestern nach PAD wechseln. Und jetzt ist sie die einzige Strecke die ohne Subventionen läuft? ;)
Zitat von dokur im Beitrag #572Ja was denn nun? Letztens war doch sie Strecke nach MUC noch in Dortmund total fehl am Platz und sollte besser vorgestern als gestern nach PAD wechseln. Und jetzt ist sie die einzige Strecke die ohne Subventionen läuft? ;)
Ich hatte geschrieben das die MUC Paxe auch ab PAD fliegen KÖNNTEN ;-)
Zitat von smiline im Beitrag #570...es geht wohl eher um die allgemeinen Pax-Zahlen: DTM hat Zuwächse und steht bei +/- 2 Mio. p. a. Im Vergleich dazu hat PAD geringeres Passagieraufkommen. Dies mag nicht jedem schmecken ;-(
Nein es geht nicht um die Frage, an welcher Stelle wieviel Verkehr abgewickelt wird... sondern welcher Flughafen die grösste volkswirtschaftliche Bedeutung aus Landessicht hat und damit eine Förderung am förderungswürdigsten ist. Und da schneidet DTM mit Abstand am schlechtesten ab! Es ist in seiner Funktionalität wie oben gut dargelgt offensichtlich noch am besten durch andere Landesairports ersetzbar und produziert ziemlich hohe Verluste.
Zitat von smiline im Beitrag #570...es geht wohl eher um die allgemeinen Pax-Zahlen: DTM hat Zuwächse und steht bei +/- 2 Mio. p. a. Im Vergleich dazu hat PAD geringeres Passagieraufkommen. Dies mag nicht jedem schmecken ;-(
Nein es geht nicht um die Frage, an welcher Stelle wieviel Verkehr abgewickelt wird... sondern welcher Flughafen die grösste volkswirtschaftliche Bedeutung aus Landessicht hat und damit eine Förderung am förderungswürdigsten ist. Und da schneidet DTM mit Abstand am schlechtesten ab! Es ist in seiner Funktionalität wie oben gut dargelgt offensichtlich noch am besten durch andere Landesairports ersetzbar und produziert ziemlich hohe Verluste.
Gut Argumente, es ist vollkommen egal welcher der Flughäfen schließen würde. Der Verkehr würde sich zu den übrigen Flughäfen, dem Auto oder der Bahn einfach verlagern. Und diese Verlagerung wäre für alle in Frage kommenden Flughäfen gleich einfach. Oder anders gesagt, jeder der Flughäfen ist gleich leicht zu ersetzen.
Im ökologischen Sinne wäre eine Ersetzung eines kleineren Airports sogar noch wünschenswerter, da dann eben nicht 2.000.000 Menschen länger zu einem Flughafen anfahren sondern "nur" die Hälfte.
Ich bin jedoch der Meinung, dass keiner der 3 schließen sollte. Egal ob DTM, PAD oder FMO jeder hat für seine Region eine Bedeutung. Dein Versuch Dortmund die Notwendigkeit für den Geschäftsreiseverkehr abzusprechen hat ja schon mal nicht geklappt. Ich fliege oft genug nach MUC, LON oder BCN beruflich und kann dir versichern, dass ich nicht der Einzige bin. Von daher kann ich dir eben nicht zustimmen und wir sind uns uneinig. Auch aus dem Kreis Paderborn, bzw. Detmold kenne ich viele die ab PAD über MUC beruflich fliegen und das wird auch in Münster ähnlich aussehen. Die Bedeutung kann man aber auch schlecht messen. Wie möchte man das auch machen? Gehe ich rein nach den Passagierzahlen ist sowieso keiner der drei wirklich bedeutend für NRW. Demnach dürften nur DUS und mit Abstrichen CGN eine Förderung erhalten.
Zitat von dokur im Beitrag #578Gut Argumente, es ist vollkommen egal welcher der Flughäfen schließen würde.
Sorry, das ist komplett falsch. Ab Paderborn gäbe es keinen Ersatz, der dem Standort nicht deutlich schaden würde. Das würde den Firmen sehr weh tun, wichtige Arbeitsplätze würden abwandern mit allen Folgen. Die dortmunder Geschäftsleute fliegen schon jetzt sehr gut ab DUS - zumindest die allermeisten wie man aus den Zahlen von aviation-fan oben ableiten kann. Die volkswirtschaftliche Bedeutung wird nur von der schon irrgelaufenen Stadt und ihren exekutierenden Stadtwerken vorgebracht. Der Verantwortliche, in der ZDF-Sendung Zoom zu den dauerhaft katastrophalen Zahlen vor ca. einem halben Jahr zur Rede gestellt, hatte keine Argumente angesichts der Zahlen und machte sich öffentlich mit seinen nun plötzlich ach so schönen Aussichten auf wirtschaftliche Besserung lächerlich!
Die höheren Passagierzahlen in DTM blenden, die volkswirtschaftliche Bedeutung spiegeln sie nicht wieder. Die sehr preissensiblen Billigfliegerpassagiere kommen oft von weit angereist und sind auf DTM nicht angewiesen. Die hier hochsubventierten Passagiere fehlen an eher anderen Orten, von wo sie letztlich mit Steuergeldern teuer weggelockt wurden und den "anständig" wirtschaftenden Flughäfen und Airlines noch die Butter vom Brot nehmen!
Zitat von dokur im Beitrag #572Ja was denn nun? Letztens war doch sie Strecke nach MUC noch in Dortmund total fehl am Platz und sollte besser vorgestern als gestern nach PAD wechseln. Und jetzt ist sie die einzige Strecke die ohne Subventionen läuft? ;)
Ich hatte geschrieben das die MUC Paxe auch ab PAD fliegen KÖNNTEN ;-)
Man kann das drehen wie man viel mit den Passagieren.
Wenn man sich übrigens nur mal die Zahl der Passagiere vergleicht zum Beispiel die aus 2013, die man aus dem jeweiligen Geschäftsbericht der Flughäfen entnehmen kann, dann ist es ja laut den vielen aussagen schon etwas komisch, das ab Dortmund deutlcih mehr Passagiere nach München geflogen sind (DTM-MUC 174.242 und PAD-MUC 122.096)
Alle Flughäfen haben Vor- und Nachteile und die persönlichen Interessen sollten mal zurück gestellt werden. Geschlossen wird so wie so keiner der Flughäfen, weil kein Politiker der Welt lässt es freiwillig zu einfach Arbeitsplätze wegfallen zu lassen und spätestens wenn die EU-Regelung in Kraft tritt wird man sehen, welcher Flughafen am Ende rentabel sein wird oder nicht.
Die Arbeitsplätze sind in Dortmund überhaupt kein Argument. Dann kannst Du auch Kumpels wieder unter Erde schicken.... Das ist genauso hohl. Dabei weiss ich noch nicht einmal wer pro Arbeitsplatz mehr Subventionen bekommen hat, bzw. bekommt. Aber in Zeiten massiver Staatsverschuldung und bester Beschäftigungsaussichten ist diese Haltung völlig verantwortungslos, insbesondere wenn man den Dortmunder Flughafen als volkswirtschaftlich verfechtbar versteht, so wie es ja wohl auch von der Landespolitik verstanden wird!
Das Argument mit den mehr Passagieren ab DTM zieht auch nicht. Für das insgesamt ja nicht kleine Einzugsgebiet sind es noch wenig! Und in der Qualität zeugen die Zahlen von insgesamt sehr geringen Deckungsbeiträgen. Andernfalls würde die LH hier ein anderes Angebot an den Markt bringen! Mit anderen Worten: Das Angebot ab Dortmund ist aus volkswirtschaftlicher NRW-Sicht absolut verzichtbar und aus Sicht der Dortmunder Stadtwerkekunden sowieso!
LH wird nie mehr von DTM großartig was anbieten. Als EW noch der Home Carrier war, Verbindungen zu den Hub´s Amsterdam und Paris im Codeshare anbot, war das LH schon ein großer Dorn im Auge. Also übernehme ich den Stachel und ziehe ihn aus meiner Haut, indem ich so ziemlich alles einstelle. Die Paxe werden auf DUS verwiesen und von dort dann FRA und MUC bedient.
Ich versteh langsam echt nicht mehr, was diese Diskussion in diesem Bereich zu tun hat? Keiner der Flughäfen NRN, PAD, FMO, DTM wird kurzfristig schließen, mittelfristig kann man drüber reden, aber gegenseitig seine Argumente zu entkräften bringt hier doch wirklich niemanden weiter oder?
Auf der einen Seite wird argumentiert dass es kein Business-Aufkommen ab DTM gibt, dagegen steht EW (welche ohne eine LH sicher auch weiter gemacht hätte). Dann wird argumentiert dass DTM zu wenig Passagiere für sein Einzugsgebiet hat, gleichzeitig aber, dass jeder Passagier eigentlich auch nach PAD / FMO fahren würde, wäre z.B. eine WizzAir dort vertreten (by the way: Menschen mit polnischer Herkunft stellen in Dortmund die zweitmeisten Menschen mit Migrationshintergrund). Davon mal abgesehen, sind die Einzugsgebiete von PAD und FMO jeweils nur halb so groß wie die des DTM oder zählt das Argument mit dem Einzugsgebiet nur da, wo man es gerade brauchen kann?
Von mir aus darf auch eine Entscheidung getroffen werden, dass der FMO eine höhere Bedeutung für NRW hat als ein DTM, allerdings sollte so eine Entscheidung auch anhand aktueller Daten getroffen werden.
Wie gesagt, alle Flughäfen werden so schnell nicht von der Bildfläche verschwinden, und dieses Thema wird im PAD-Bereich doch schon zu genüge durchgekaut, muss das wirklich hier auch noch rein? Jedem einzelnen steh ich ja auch "seinen" Flughafen zu, aber manche Diskussionen werden langsam echt kindisch.
Zitat von DTM im Beitrag #583 Keiner der Flughäfen NRN, PAD, FMO, DTM wird kurzfristig schließen, mittelfristig kann man drüber reden, aber gegenseitig seine Argumente zu entkräften bringt hier doch wirklich niemanden weiter oder?
Es wurde ja nicht behauptet, dass in nächster Zukunft irgendwas geschlossen wird. Es ging nur darum durchzuspielen, welche volkswirtschaftlichen Folgen den Flughafen ereilen würden, wenn geschlossen würde. Und diese Folgen sind in Dortmund angesichts der Ausweichalternativen besonders gering! Die hohen Subventionen, die in DTM und FMO bereitsgestellt werden, sind sogar aus Sicht einer neuen Studie verlorenes Geld. http://www.handelsblatt.com/politik/deut...t/11908648.html Zusätzliche Landesmittel für diesen Unsinn sind daher Unsinn! Eine Diskussion darüber sollte erlaubt sein, natürlich muss nicht jeder daran teilnehmen.
Auf der einen Seite wird argumentiert dass es kein Business-Aufkommen ab DTM gibt, dagegen steht EW (welche ohne eine LH sicher auch weiter gemacht hätte).
Das vergleichsweise grosse Businesspotential rund um Dortmund wird aber nicht über DTM abgewickelt, sondern über die viel nachgefragteren P-to-P-Verbindungen und höheren Frequenzen ab dem sehr nahen DUS. Teilweise sogar ab FMO und in einem ganz, ganz geringen Maße (das Einzugsgebiet Sauerland und die Gebiete östlich von DTM) sogar ab PAD.
Zitat von DTM im Beitrag #583 Dann wird argumentiert dass DTM zu wenig Passagiere für sein Einzugsgebiet hat, gleichzeitig aber, dass jeder Passagier eigentlich auch nach PAD / FMO fahren würde, wäre z.B. eine WizzAir dort vertreten (by the way: Menschen mit polnischer Herkunft stellen in Dortmund die zweitmeisten Menschen mit Migrationshintergrund). Davon mal abgesehen, sind die Einzugsgebiete von PAD und FMO jeweils nur halb so groß wie die des DTM oder zählt das Argument mit dem Einzugsgebiet nur da, wo man es gerade brauchen kann?
Zum Einzugsgebiet habe ich oben geschrieben! Und Du hast recht, was das Potential dieser Einzugsgebiete auch bei Menschen mit Migrationshintergrund angeht. Sie machen über das Angebot von Wizzair einen enormen Anteil in DTM aus, tragen aber ebenso wie die Gäste der Easyjet nur wenig zur Kostendeckung in DTM bei. Diese mit Billigfluggesellschaften durch die Flughafengesellschafter extrem subventionierten Passagiere, würden beim Wegfall dieser Linien nicht aus dem Einzugsgebiet wegziehen, es würden auch keine Arbeitsplätze verloren gehen. Sie würden ab CGN oder DUS fliegen, im Einzelfall vielleicht auch wieder mit Linienbussen reisen, aber eine Einstellung der Wizzair und auch von EasyJet würde für die Region vergleichsweise folgenlos bleiben. Im Gegenteil würden halbwegs gesündere Flughäfen ihre Ergebnisse verbessern können und dem Land würden dringend notwendige Gewinne ins Haus stehen. Andersherum könnte man auf Millionendefizite verzichten! Bei Kapazitätsengpässen würde man die Verkehrsströme an gesünderen, mit faireren Bedingungen auch im Vergleich zu den unter einem asymmetrischen Wettbewerb (höhere Landegebühren an den für sie unverzichtbaren zentral gelegenen Flughäfen) leidenden heimischen Airlines abwickeln. Welche Airports das sein werden ist Spekulation, auf jeden Fall sind die Passagierzielgruppen relativ mobil!
Insofern ist auch aus Landessicht ein qualitativer Unterschied in puncto Passagiere zu machen, da steht die absolut beförderte Passagiermenge nicht im Vordergrund. Nicht alle Passagierströme sind volkswirtschaftlich relevant. Und anhand dieser Ausführungen kann man sagen: Dortmund gehört in NRW zu den schwächsten Flughäfen mit einer relativ geringen volkswirtschaftlichen Bedeutung aus Stadt-, Landes- und aus Bundessicht.
Diese Aussagen mögen vielen DTM-Fans nicht gefallen, sie sind aber in einer aufrichtigen Diskussion zu akzeptieren!
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.