Wenn da nur die Hälfte zutrifft dürften einige sich da durchaus strafbar gemacht haben. Und dieser Wowereit sollte den Mumm haben die Konsequenzen zu ziehen. Wie der sich an sein Amt klammert ist laxhhaft.
Nun wird gutachterlich bestätigt, was inoffiziell schon längst alle wissen: Neues Gutachten - Zweifel an der Dimension des neuen Berliner Flughafens Der Flughafen sei zu klein, es gebe zu wenig Check-in-Schalter und Gepäckausgabebänder. So werde der Flughafen nur "unterstes Qualitätsniveau" erreichen. Allerdings kann man auch über den Gutachter durchaus diskutieren....
Wenn man liest, dass der Flughafen die Vorwürfe bestreitet, kann man nur ungläubig den Kopf schütteln und versuchen, den Blutdruck unter Kontrolle zu halten..... Wenn es nicht zu wenig Check-in-Kapazitäten und Platz im Terminal generell gibt oder gab, warum hat man dann nochmal zwei provisorische Pavillons angebaut???
Zu den Kosten und Folgen ist ja allles gesagt, deshalb mal eine Theorie von mir: Der Namensgeber und ehemalige Berliner OB Willy Brandt würde bei Wiederauferstehung sofort auf eine Namensänderung klagen! Verständlich, gell?
da kann einem ja mittlerweile so einiges platzen..
**********edit********* sehe gerade, dass wowereit zurückgetreten ist.. allerdings nur als BER-aufsichtsratvorsitzender. hat ja jetzt lang genug gesessen und an seiner position festgehalten.
++++edit nr 2++++ das eine übel geht, das neue kommt: lt. tv-nachrichten soll angebl matthias platzeck (bisheriger vize) übernehmen... wieso sortiert man nicht einfach komplett aus?
Die können das Teil ja bald abreißen und neu bauen, das ginge wahrscheinlich schneller! Wie oft haben die die Eröffnung jetzt schon verschoben? Langsam reichts
Moin, wie Heute zu lesen war, muss wohl die komplette Branschutzanlage überarbeitet, wenn nicht sogar komplett ausgetauscht werden. Dazu noch der desaströse Bodenbelag im Terminal(wer sich da wohl den Preisunterschied in die Tasche gesteckt ha??). Ich tippe mal vorsichtig, das auch 2015 vollkommen utopisch ist. Wie an anderer Stelle geschrieben, ich wäre dafür Tegel und Schönefeld für die großen Pötte(Ferienflieger etc.) auszubauen und für GAT Tempelhof zu reaktivieren. Meiner bescheidenen Meinung nach die Sinnvollste Lösung. Das was in BER alles klemmt, kommt eh einem Neubau gleich, ein Abriss wäre sicher billiger. Immerhin bezahlen letztendlich wir den ganzen Mist, zusätzlich zu den Steuergelden die an unseren Regio-Airports schon verbraten wird.
Zitat von low_passsehe gerade, dass wowereit zurückgetreten ist.. allerdings nur als BER-aufsichtsratvorsitzender. hat ja jetzt lang genug gesessen und an seiner position festgehalten.
"Er selbst wolle aber Teil des Aufsichtsrats bleiben."
Wie geht das denn? Nicht fähig den Vorsitz auszuüben, aber trotzdem noch im Aufsichtsrat "sitzen bleiben" und selbstverständlich weiterhin dafür kassieren!
Zitat von low_passdas eine übel geht, das neue kommt: lt. tv-nachrichten soll angebl matthias platzeck (bisheriger vize) übernehmen.
Als Vize trägt der Herr Platzeck, wie alle Mitglieder des Aufsichtsrats übrigens, eine Mitverantwortung an dem Debakel. Somit müsste konsequenterweise in der Tat "das ganze Pack in einem Sack" aussortiert werden. Aber, der Landesvater ist schlau genug um erst mal die Vertrauensfrage zu stellen. Sollte der Landtag so dumm sein ihm das Vertrauen auszusprechen und er die Stelle anzunehmen wird er sich damit aber keinen Gefallen tun, der Druck auf die Nachfolge wird enorm sein!
Ohne die genannten Aufsichtsratsmitglieder in Schutz zu nehmen, so muss doch, glaube ich, eine Linie gezogen werden zwischen dieser Tätigkeit und ihrer Politik für Stadt und Land. Natürlich haben sie in den Flughafengremien versagt, aber daraus leiten sich keine Rückschlüsse auf ihre Politik, für die sie gewählt wurden zu. Deshalb diskutiert man ja auch berechtigt darüber, ob Plitiker in solchen Gremien tätig sein sollen. Ich sage N E I N! Einerseits haben sie fachlich nicht leiseste Ahung und außerdem kommt es oft zu Interessenskonflikten, z.B. bei der Vergabe von Aufträgen. Allerdings so halbherzig wie Wowi sich aus dem Aufstichtsrat zurückzieht, so geht es auch nicht. Entweder oder aber nicht entweder und oder! Der finanzielle Schaden allerdings ist nicht mehr rückgängig zu machen, ob nun Rücktritt oder nicht. Man stelle sich vor, welches Desaster das für Häuslbauer wäre. Da vergebe ich einen Auftrag für wenig Geld, dann kann ich aber 4 Jahre nicht einziehen, weil keine Treppen drin sind, eigentlich solle auch noch eine Heizung rein, aber das hatten wir ja ni9cht in der Planung. Wir sollten nur ein Haus bauen. Manchmal bin ich verliebt in meinen Sarkasmus!
Und es wird immer besser. Der Chefplaner hat wohl gegenüber der ARD gsagt, das es durchaus sein kann, das man eventuell Teilbereiche wieder abreissen muss
Naja, ich wäre, wie schon geschrieben, für Komplettabriss
Zitat von GerhardOhne die genannten Aufsichtsratsmitglieder in Schutz zu nehmen, so muss doch, glaube ich, eine Linie gezogen werden zwischen dieser Tätigkeit und ihrer Politik für Stadt und Land. Natürlich haben sie in den Flughafengremien versagt, aber daraus leiten sich keine Rückschlüsse auf ihre Politik, für die sie gewählt wurden zu.
Also ich finde, beim Ansehen des Vorgehens im Flughafenaufsichtsrat kommen auch Zweifel an der sonstigen Tätigkeit auf. Wenn sie nicht in der Lage waren, selbst bei herausragenden Projekten, bei denen es um Milliarden Euro und um potenziellen Imageverlust geht, dieses vernünftig zu konzipieren und kontrollieren, was ist dann an "anderen Baustellen" in ihrer Politik? Wer sagt, dass sie in ihren politischen Ämtern besser sind als im Aufsichtsrat? Wenn sie hier Milliardenschäden mitzuverantworten haben, sorry, dann habe ich auch latente Zweifel, ob an anderer Stelle immer im besten Sinne der Bürger agiert wird, vernünftig mit Geld umgegangen wird etc. Ich will jetzt nicht übertreiben, die Geschäftsführung macht letztlich die Planung, Umsetzung usw. und gerade hierbei gab es wohl die meisten Fehler, aber der Aufsichtsrat ist eben auch nicht nur zum Kaffee trinken da.
Ich denke immer noch, dass Wowi und Platzek ihre Posten im Flughafenaufsichtsrat vermutlich unterschätzt haben. Vielleicht wurde hier gedacht, als Vorsitzende muss man nicht viel machen außer auf ein paar Sitzungen zu erscheinen, kann sich später bei der Eröffnung aber im Blitzlicht sonnen, wie toll der neue Flughafen ist und was für ein wichtiges Jahrhundertprojekt ist (und dezent verweist man auf die eigene Mitwirkung). Für Wowi hätte das sogar ein Sprungbrett in die Bundespolitik werden können, wer weiß. Dass so ein Großprojekt auch große Risiken hat und das für die eigene Karriere gewaltig nach hinten losgehen kann und man als Aufsichtsrat dann die A-Karte gezogen hat (auch und gerade weil man eben nicht die Arbeit der Geschäftsführung macht, bei deren Versagen aber trotzdem den Kopf mit hinhalten muss), tja, das hat man vermutlich lieber ausgeblendet. So erkläre ich mir auch das Verhalten und einige Äußerungen Wowereits, so nach dem Motto: Was nicht sein darf, kann nicht sein. So sprach Wowi noch in seiner Neujahrsansprache von einer BER-Eröffnung im Oktober 2013 und den Anstrengungen dafür, obwohl laut den jetzigen Medienberichten schon ab dem 18.12.12 klar war, dass der Termin abgesagt werden muss. Egal, wie der Sachverhalt war, für ihn sieht es nicht gut aus. Entweder, er wusste wirklich noch nichts vom abgesagten Eröffnungstermin (dann muss man sich fragen, warum er als Aufsichtsratschef nicht dafür sorgt, dass er über solch herausragend wichtige Dinge sofort informiert wird), oder aber er wusste es schon und hat bewusst getäuscht.
Zitat von aviation-fanIch will jetzt nicht übertreiben, die Geschäftsführung macht letztlich die Planung, Umsetzung usw. und gerade hierbei gab es wohl die meisten Fehler, aber der Aufsichtsrat ist eben auch nicht nur zum Kaffee trinken da.
Ich denke immer noch, dass Wowi und Platzek ihre Posten im Flughafenaufsichtsrat vermutlich unterschätzt haben. Vielleicht wurde hier gedacht, als Vorsitzende muss man nicht viel machen außer auf ein paar Sitzungen zu erscheinen,
Ich halte zwar nicht viel von Politikern aber, nee, so dumm können die doch gar nicht sein zu ignorieren welche die Aufgaben eines Aufsichtsrats sind, nämlich die Geschäftsführung, also den Vorstand, zu überwachen. Und wenn, ... die Arbeit des Aufsichtsrats wird durch die Satzung der Aktiengesellschaft geregelt. Daneben verfügen praktisch alle Aufsichtsräte über eigene Geschäftsordnungen in denen die Zusammenarbeit zwischen Vorständen und Aufsichtsräten üblicherweise geregelt wird. Da der Deutsche Corporate Governance Kodex verschiedene Anforderungen an das Persönlichkeitsprofil eines Aufsichtsrats stellt, insbesondere an seine fachlichen Fähigkeiten, frage ich mich wer wohl für die Bestellung dieser Herren verantwortlich war? Und, da der Wegfall der persönlichen Voraussetzungen nach der Bestellung und Annahme des Mandats, also während der Amtszeit, zum sofortigen Erlöschen des Mandats führt kann es nur noch heißen, lieber Klaus, ene, mene, muh und raus bist du!
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.