20.01.14 Arte 1515-1545 Verschollene Filmschätze: Charles Lindberghs Atlantiküberquerung
Juni 1927. Der junge Charles Lindbergh fliegt von New York nach Paris und überquert mit der "Spirit of St. Louis", seinem eigens dafür konstruierten Flugzeug, in 33 Stunden und 30 Minuten den Atlantik. Knapp 6.000 Kilometer legt er zurück. Innerhalb weniger Wochen machen Kameras und Presse aus dem schüchternen und zurückhaltenden Piloten einen weltbekannten Star. Er wird zum amerikanischen Nationalhelden und geht als "Flying Fool", als verrückter Flieger, in die Geschichte ein.
Die Reportage blickt hinter die Kulissen des weltweit agierenden Flugzeugbauers Airbus. Im Vordergrund steht dabei ein A380, das größte Passagierflugzeug der Welt, der von Toulouse kommend als "grüner Rohling" in Finkenwerder landet, hier ausgebaut und lackiert und nachfolgend an die Fluggesellschaft Emirates übergeben wird. Der Film konzentriert sich dabei auf die vier wichtigsten Stationen: die Ankunft des A380 aus Toulouse, der Ausbau des First Class-Bereiches, die Lackierung der Außenhaut und die Übergabe der Maschine an den Kunden.
21.01.14 DMAX 1115-1215 Supersysteme: Der Flughafen von Atlanta
Komplexe Systeme funktionieren nur, wenn ihre Einzelkomponenten optimal aufeinander abgestimmt sind und perfekt ineinander greifen. Das gilt auch für den Flughafen von Atlanta. Mit über 80 Millionen Fluggästen im Jahr hat der Airport eines der größten Passagieraufkommen weltweit. Pro Tag werden dort mehr als 2700 Starts und Landungen durchgeführt. Damit Fluggäste und Gepäck sicher ans Ziel gelangen, ist im Bundesstaat Georgia ein ganzes Heer von Lotsen, Technikern und Bodenpersonal im Einsatz, die ein Höchstmaß an Planung und Organisation gewährleisten.
22.01.14 BR 1700-1730 Ein Mädchen fliegt um die Welt - Elly Beinhorn
In einem kleinen Sportflugzeug flog sie um die Welt: die wagemutige Pilotin Elly Beinhorn. 1931/32 war das, und damals waren die Flieger längst nicht so zuverlässig und komfortabel wie heute: dass ihr ohne Dach das Regenwasser in den Nacken floss war da noch das geringste Übel. Dennoch schaffte sie die Umrundung der Erde mit vielen abenteuerlichen, freiwilligen und unfreiwilligen Zwischenstopps in Persien und Indien, auf Java und Bali. Sie überflog den Panama-Kanal und die Kordilleren. Als Heldin kehrte sie nach Berlin zurück und sie war erst 24 Jahre alt!
22.01.14 N24 2115-2215 Auf Leben und Tod - Entführung über dem Atlantik
Der Entführer des Lufthansa Fluges 592 hat nur ein Ziel: Er will nach New York. Für 100 Passagiere und die Besatzung der Maschine wird der Flug über dem Atlantik zum Albtraum. Die Dokumentation zeigt auf sehr eindringliche Weise wie die dramatischen Stunden für Piloten, Passagiere und ihre Familien verlaufen. Dominick Misino, der Verhandlungsführer der Polizei, blickt auf das verhängnisvolle Ereignis zurück und berichtet von seiner Strategie, die zu dem glücklichen Ende führte.
24.01.14 DMAX 1015-1115 Mythbusters - Ready for Boarding
Rund 200 Helfer mit Handgepäck opfern ihre Freizeit für die Wissenschaft. Damit hätten Adam und Jamie die erste Hürde ihres Flugzeug-Experiments geknackt. Und dank der vielen Freiwilligen dürfen sie auf aussagekräftige Daten hoffen. Die "Mythbusters" beschäftigen sich dieses Mal mit einem Airport-Prozedere, das jeder zur Genüge kennt: das „Boarding“.
Zuerst steigen immer First und Business Class ein. Danach kommen die Economy-Passagiere im hinteren und mittleren Drittel des Fliegers an die Reihe. Aber gibt es nicht komfortablere und auch schnellere Boarding-Methoden, als das traditionelle „Von hinten nach vorne“-System? Die Untersuchungen der "Wissensjäger" liefern erstaunliche Ergebnisse.
25.01.14 N24 1005-1105 Der Mega-Airport - Flughafen Frankfurt/Main
1.500 Starts und Landungen täglich und 53 Millionen Passagiere im Jahr: Der Flughafen Frankfurt/Main ist der drittgrößte Airport Europas und die Liste seiner Superlative ist lang.
25.01.14 N24 0805-0900 Helitechnik extrem - Erfolgsmodell Bo 105
Der leichte Mehrzweckhubschrauber MBB BO 105 besaß bei seiner Einführung Anfang der 1970er Jahre ein neues revolutionäres Antriebskonzept mit zwei Motoren und einem gelenklosen Rotorkopf. Das extrem vielseitige Fluggerät "Made in Germany" wurde 1961 von Dr. Ludwig Bölkow entwickelt und befand sich u. a. bei Polizei und Militär im Einsatz. Da BO 105 den neuen EU-Vorschriften nicht mehr genügte, wurde das Erfolgsmodell Ende 2009 ausgemustert.
26.01.14 n-tv 2005-2100 Countdown zur Katastrophe: Helikopter-Absturz
Am 2.Juni 1994 stürzte der Kriegshubschrauber Chinook im Rahmen einer Truppenbewegung über Schottland ab. Vier Besatzungsmitglieder und 25 Passagiere starben. Das Unglück war der schwerste Verlust in Friedenszeiten der britischen Royal Air Force. War es ein Fehler des Piloten, wie später behauptet wurde? Die Dokumentation schildert den Tathergang und liefert erstaunliche Ergebnisse.
26.01.14 n-tv 2201-2300 Countdown zur Katastrophe: Todesflug 111
Am 2. September 1998 stürzte die Maschine Swissair Flug 111 nahe der kanadischen Ostküste in den Atlantischen Ozean. Der Einschlag tötete alle 229 Menschen an Bord. Die Untersuchung wurde die größte und teuerste in Kanadas Geschichte. Doch was war der Auslöser für die Tragödie? Die Dokumentation rollt die dramatischen Ereignisse auf.
27.01.14 Arte 1515-1540 Verschollene Filmschätze - Die "Hindenburg"-Katastrophe
Am 6. Mai 1937 erwarten Kameramänner vier verschiedener Nachrichtenagenturen in Lakehurst nahe New York die Ankunft des berühmten, rund 245 Meter langen deutschen Luftschiffs LZ 129 Hindenburg, fliegendes Luxushotel und Propagandamaschine in einem. Kurz vor Einbruch der Dunkelheit näherte sich das bis heute größte Luftschiff, das je von Menschenhand gebaut wurde. Doch dann fing das Heck Feuer, der Zeppelin ging vor den Augen der Kameraleute innerhalb von 30 Sekunden in Flammen auf. Warum waren diese vier Kameramänner dort? Was wurde aus ihren exklusiven Bildern? Und warum hatten Frankreich und Großbritannien der Hindenburg den Überflug verboten, während sie in den USA willkommen war?
28.01.14 Phoenix 2015-2100 Hindenburg - Die wahre Geschichte
6. Mai 1937: Das deutsche Luftschiff "Hindenburg" hat mehrere Stunden Verspätung. Auf dem Flugfeld von Lakehurst südlich von New York warten Radioreporter und Kamerateams der Wochenschauen, ebenso wie Freunde und Angehörige der Passagiere. Sie alle werden Zeugen, wie um 19.25 Uhr ein Flammenbündel am Heck des Zeppelins emporschießt und binnen Sekunden den gesamten Körper des riesigen Luftschiffes erfasst. 36 Menschen sterben, 62 Passagiere und Besatzungsmitglieder entkommen den Flammen - wie durch ein Wunder. Die Ära der großen Passagierluftschiffe findet ein abruptes Ende. Doch die Frage nach den wahren Ursachen der Katastrophe beschäftigt noch Generationen von Historikern und Verschwörungstheoretikern. War es ein Unfall oder ein symbolischer Anschlag gegen ein Renommierobjekt des NS-Staates? Die Dokumentation rekonstruiert die dramatische letzte Fahrt der "Hindenburg".
29.01.14 n-tv 1905-2000 Take Off: Die Transall der Luftwaffe
Die Transall C-160 der deutschen Luftwaffe: Die Bundeswehr schätzt ihre Einsatzmöglichkeiten, die Besatzungen mögen ihre Zuverlässigkeit. Das Flugzeug ist weltweit im Einsatz, transportiert Soldaten und Gerät von und nach Deutschland. Die robuste Maschine hatte ihren Erstflug bereits im Jahr 1963. Sie ist in die Jahre gekommen, doch ohne die Transall könnte die Bundeswehr ihre Aufgabe nicht erfüllen.
30.01.14 Phoenix 2015-2100 Im Doppeldecker um die Ostsee
Jugendtraum oder Schnapsidee: Zwei Piloten und ein Navigator ziehen aus, um die Ostsee aus der Luft zu erkunden. Im offenen Cockpit, im Sichtflug, riskieren sie Kopf und Kragen, erkunden Land und Leute und vermitteln eine ungewöhnliche Perspektive auf Deutschlands nordische Nachbarländer.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.