Zitat von Maddi94 im Beitrag #675Ist bekannt ob uns Hifly 9h-SUN für die Flüge nach Wintuk erhalten bleiben.
Vermutlich schon alleine deshalb, da die Maschine im Moment keine Passagiersitze hat und als "Prachter" unterwegs ist. Die anderen Maschinen der HiFly-Flotte sind vermutlich unverändert.
Wie gut das seitens Eurowings nichts organisiert war, von wegen Shuttlebusse, die Paxe mussten sich selber um ihren Shuttle kümmern und sind Taxi gefahren.
Nicht allzu viel grundsätzlich neue Informationen, aber hier dennoch einige wichtige Aussagen unkommentiert zusammengefasst: - Der Neutart nach der Insolvenz verlaufe gerade "sehr erfreulich". - Viele, aber nicht alle, Mitarbeiter, die im Rahmen der Insolvenz gehen mussten, haben inzwischen neue Jobs. - Hüser sieht künftige Schwerpunkte und Potenziale im klassischen Tourismus, im Businessverkehr (GAT) und Ethnoverkehr. Zu letzterem werden Istanbul und Moskau als mögliche Ziele genannt, zu Istanbul habe man im August Gesprächstermine. - Man wolle schnell/sehr schnell auf ein Niveau von 700.000 Pax zurück, schneller als andere Flughäfen wegen des hohen Touristikanteils. - Zu Green Airlines: Die Linie nach Sylt sei "sehr erfolgreich" mit wachsenden Zahlen. Man bedauere, dass es mit den anderen Zielen nicht geklappt habe, habe aber andere Airlines, die die Ziele zuverlässig bedienen. - Mit dem Programm "Aufwind 2025" wolle man in Richtung 1 Mio. Pax. Hüser sieht große Potenziale am Flughafen in den o.g. Segmenten. Der Hauptgrund, weswegen man frühere Zahlen deutlich oberhalb von 1 Mio. Pax sei längerer Zeit nicht mehr erreicht, sei der LCC-Verkehr. Weswegen sich das jetzt, trotz des wachsenden LCC-Verkehrs, ändern sollte, erklärt Hüser nicht. - Man habe auch mögliche Zukunftsfelder wie Drohnenflug, Flugtaxis etc. im Blick.
Mein Kommentar zu zwei ausgesuchten Punkten: Einige Aussagen sind sicherlich diskussionswürdig. Dass der aktuelle Neustart super läuft, mag zwar auf die existierenden Flüge zutreffen, aber wenn man sich die Geschehnisse um Green Airlines anschaut oder aber dass man - ganz grob vereinfacht gesagt - aktuell nur PMI und AYT im Flugplan hat und bisher kaum ein touristischer Winterflugplan existiert, dann wird wohl nicht jeder dieser Aussage uneingeschränkt zustimmen.
Die Ziele für die Zukunft, das hatte ich bereits an anderer Stelle gesagt, sind aus meiner Sicht sehr ambitioniert bzw. optimistisch eingeschätzt, insbesondere da es wohl nach den Aussagen der letzten Zeit weiter keinen LCC-Verkehr geben soll/wird.
Mir kommt der Pressetext und die Aussagen eher vor wie aufgewärmter Kaffee... War es nicht so, dass man früher auch schon in Gespräche für Moskau, Istanbul... war...
laut aktuellem Plan heute gegen 17h (ohne Gewähr, kann jederzeit los, ist soweit fertig), kommt dann Samstag Nacht gegen 23h nochmal und haut vor Sonnenaufgang am Sonntag letztmalig nach Namibia ab.
Der Titel sagt es schon, rund 35.000 Pax in PAD während der Sommerferien. Der Flughafen bezeichnet das als einen "sehr gut" gelungenen Neustart und man sei sehr zufrieden.
Man arbeite jetzt intensiv am Sommerflugplan 2022 in der Hoffnung, wieder mehr Ziele, insbesondere mehr griechische Inseln und die Kanaren, in den Flugplan zu bekommen.
Immerhin, das sich hochjubeln kann man immer noch nicht lassen. Die 35.000 nutzen nix, wenn im Winter nur LH fliegt. Viel Glück bei der Airlinesuche, das wird nicht einfach.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.