Lieber spotiv, voll amThema vorbei..... Viele deiner Themen kann man direkt auch widerlegen, da es auch andere Erklärungen dafür gibt. Alle die eng mit oder am Flughafen arbeiten, wissen wie "erfolgreich" das Management war. Als Aussenstehender sicherlich schwer zu bewerten, aber glaube mir, einige die hier Schreiben sind keine komplett aussenstehenden. Manch ein Projekt hat man in PAD vielleicht auch nur bekommen, weil kein anderer auf deren Bedingungen eingegangen ist, oder das Thema als nicht nachhaltig bewertet hat. Weiterhin muss man schon aufhorchen, wenn die Gesellschafter bemängeln nicht korrekt informiert worden zu sein. Ich erinner mal an die zahlreichen Diskussionen zu Passagierprognosen, die jedes Jahr deutlich überhöht und unrealistisch waren. Lieber EDLW, lass ihn doch auf die anderen kleinen zeigen, das zeigt nur, dass er nicht verstanden hat, wo die wahre Konkurrenz von PAD sitzt.
Dir ist schon klar, Dass man in Dortmund mehr als das doppelte für eine Landung mit einem 320 zahlt als in Paderborn ? Abgesehen davon, gelten die Ermäßigungen nur auf Abfertigungsdienstleitungen und Sonderentgelte 😉.
Ich würde auch nicht immer Flughäfen miteinander vergleichen, weil hier jeder seine Nische finden muss will und dann darf man auch nicht pauschal Jahresergebnisse miteinander vergleichen, sondern sollte die Betriebsergebnisse wenn benutzten. Da Flughäfen auf unterschiedlichste Art finanziert werden (z.B. Dortmund durch Kredite) kann man das Jahresergebnis nicht immer benutzen.
Das Problem, was Paderborn halt von den Strecken her hat ist, das das Argument die anderen nehmen da was weg, irgendwie nicht funktioniert, denn gefühlt gibt es auch kein Urlaubs- bzw. Charterflugverkehr ab Dortmund, Kassel oder Erfurt. Vielleicht muss man auch einfach irgendwann einsehen, dass man momentan eine geringe Nachfrage nach Flügen ab Paderborn hat. Ich meine es gibt nun mal den Trend zu den größeren Flughäfen und die guten alten Airberlin-Zeiten sind halt leider vorbei.
Zitat von lz-ltb im Beitrag #603Dir ist schon klar, Dass man in Dortmund mehr als das doppelte für eine Landung mit einem 320 zahlt als in Paderborn ? Abgesehen davon, gelten die Ermäßigungen nur auf Abfertigungsdienstleitungen und Sonderentgelte 😉.
Wobei ich nicht ganz glaube, dass die Kunden mit viel Paxvolumen in PAD Liste zahlen....
Ein weiterer Punkt ist, dass es definitiv falsch ist zu behaupten, dass Wizz (als Beispiel) nur aufgrund niedrigerer Lande- und Abfertigungsgebühren billiger produziert. Im Endeffekt ist es doch so: auch wenn nicht vom selben Airport, sondern von anderen, so stehen Strecken ab DUS, FMO, PAD und DTM immer in gewisser Konkurrenz zueinander. Wenn ich als günstig operierende Airline sehe, das bei anderen, die eigentlich teurer produzieren eine Strecke gut läuft, dann kann da natürlich angesetzt und ein konkurrierendes Angebot aufgesetzt werden, wäre ja doof wenn nicht. Diese Kostenvorteile rühren aber nur zu einem kleinen Teil aus womöglich günstigeren Abgaben. Wenn Wizz oder FR mit ihrer Kostenbasis gehen eine Hansa oder kleinere Airlines antreten, dann ist nunmal auch klar, wer mehr Passagiere anzieht, genauso wäre es auch wenn Wizz in PAD starten würde. Dem Airport die Schuld an der niedrigen Kostenbasis zu geben setzt meiner Meinung nach am falschen Punkt an.
Der Kreis Paderborn sagt in seiner Mitteilung grob gesagt Folgendes: - Der Kreisausschuss hat für den bekannten Plan, eine Insolvenz in Eigenverantwortung, gestimmt. - Abschließend stimmt der Kreistag dazu am 21.09. ab. - Nach den öffentlichen Äußerungen anderer Gesellschafter, Beratungen in den Gremien und dem Wunsch einiger Gesellschafter, auszusteigen, bleibe (realistisch gesehen) kein anderer Weg übrig. - Der Flughafen werde gemäß dem bekannten Plan verkleinert, die Alternative wäre eine Insolvenz mit sofortiger kompletter Schließung gewesen. - Es werde nun über Ausstiegsmodalitäten bzw. Abstandzahlungen der ausstiegswilligen Gesellschafter verhandelt.
Laut Westfalenblatt soll die Sanierung so, wie sie jetzt geplant ist, 24,6 Mio. Euro kosten und etwa 70 Arbeitsplätze bleiben erhalten.
Zudem wird gesagt, dass bis zum endgültigen Paderborner Beschluss am 21.9. die Ausstiegsverhandlungen mit den Gesellschaftern abgeschlossen sein müssen. Sofern das stimmt, wäre das extremst schnell.
Vielen Dank für die Zusammenfassung, naja es muss schnell gehen, da sonst die Zahlungsunfähigkeit droht und man reagieren muss. Ob dann noch die in Eigenverantwortung möglich ist, ist zu bezweifeln.
Lassen wir uns mal überraschen wie sich der Flughafen zukünftig aufstellt und welche Abteilungen reduziert oder outgesourct werden. Die Bodenverkehrsdienste könnte eine solche Abteilung sein, die möglicherweise durch einen externen Anbieter übernommen werden. Dieses wird sicherlich bei einer Größe wie PAD nicht die portground (LEJ & DRS), swissport oder ähnliches sein. Wahrscheinlich greift man wieder auf einen lokalen Billiganbieter zurück. Ob es hier auch eine Ausschreibung geben wird, damit alles mit rechten Dingen zugeht, wird man sehen. Eins kann man aber bereits jetzt sagen, die großen Verlierer werden die Mitarbeiter sein!!
Demnach haben verschiedene Gründe zum Ausstiegsbeschluss geführt: - Verschärfung der finanziellen Lage wegen Corona - seit Jahren habe Lippe vergeblich eine langfristige Planungs- und Entwicklungsstrategie gefordert - man war schon länger nicht mehr mit den Entscheidungen zum Flughafen einverstanden - der Flughafen habe sich immer stärker zum Touristikflughafen entwickelt, während der Kreis die Region als Wirtschaftsstandort durch entsprechende Flüge stärken wollte, der Geschäftsfluganteil habe aber abgenommen
Man werde sich jetzt aus Entscheidungen zum Flughafen heraushalten und der fällige (noch zu verhandelnde) Abfindungsbetrag könne für die anstehende Sanierung verwendet werden.
Zitat von MrWanne im Beitrag #612Na ja, Adria Airways zielte schon hauptsächlich auf Geschäftskunden ab. Ein bißchen unfair ist die Argumentation schon.
Das ist ein einziges Korn, welches diese blinde Marketingabteilung gefunden hat! Etwas nachhaltiges konnte nie präsentiert werden.
Zitatder Flughafen habe sich immer stärker zum Touristikflughafen entwickelt, während der Kreis die Region als Wirtschaftsstandort durch entsprechende Flüge stärken wollte, der Geschäftsfluganteil habe aber abgenommen
Über diese These sollte man aber zumindest mal diskutieren, wenn man ein Blick auf folgende Statistik wirft
Paxsegmente.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Die absoluten Zahlen von 2006 bis 2017 habe ich von der Flughafenhomepage. Den Zahlen von 2018 und 2019 habe ich mich über die ADV Statistiken angenähert und dort jeweils die innerdeutschen Pax als Linienpax genommen und die von den sonstigen "Linien-, Pauschalflug-, Tramp- und Anforderungsverkehr"-Pax abgezogen um auf den Touristikwert zu kommen.
In der Tabelle sieht man, dass der Anteil des Linienfluggeschäftes zwar nicht mehr so hoch ist wie vor 13,14 Jahren, in den letzten Jahren Jahren aber immerhin wieder leicht gestiegen ist.
Edit: Die auf der Flughafenhomepage extra unter "Sonstign" aufgeführten Paxzahlen habe ich aus den Gesamtzahlen herausgerechnet um nur eine Unterscheidung zwischen Touristik und Linie zu erhalten. Das passt leider nicht ganz mit der Kalkulation der Zahlen vom ADV zusammen. Gucke ich mir vielleicht später nochmal an.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.