Wie kommt es eigentlich dazu das in KSF, DTM und FMO Palma angeboten wird, FMO nun auch wieder Antalya bekommt. Manchmal bekommt man den Eindruck das in PAD nichts mehr angeboten werden soll, das man gar nicht mehr Verkehr generieren will, damit die GF auch die angepeilten 300.000 Paxe pro Jahr anbieten kann. Wenn dann noch die "teuren" Mitarbeiter entfernt"wurden, kann man wesentlich günstiger produzieren.
PMI ist für mich auch nicht wirklich nachvollziehbar... Mal schauen, was EW dieses Jahr noch macht. Der Flugplan für September ist immer noch nicht aktualisiert.
Spekulation: Vielleicht wäre es besser gewesen, EW hätte im Juni direkt gesagt, wie fliegen PAD dieses Jahr gar nicht mehr an. Dann wäre für den Spätsommer vielleicht noch Sundair mit ein paar PMI Flügen eine Option gewesen. Die staionierte(n) Maschine(n) sind ja nicht ausgelastet.
Bin gespannt, wie es jetzt mit der Türkei weitergeht, nachdem die Reisewarnung für AYT aufgehoben wurde. XQ hat ja vor ein paar Tagen erst alle Flüge bis Ende August herausgenommen. CAI plant aktuell ab 20.08. wieder Flüge nach AYT.
Die Aufhebung der Reisewarnung für Teile der Türkei scheint vielleicht doch nicht so erfolgsversprechend zu sein. Laut Auswärtiges Amt benötigt man für die Ausreise(!) nach Deutschland einen negativen Corona Test. Dieser Test darf nicht älter als 48 Stunden sein und wird bei der Ausreise aus der Türkei kontrolliert. Kosten liegen bei 15 EUR bzw. 30 EUR am Flughafen.
Das Ganze scheint wohl von der TR vorgegeben zu sein. Für mich nicht wirklich nachvollziehbar, da die Türkei ja so auf die Aufhebung der Warnung gedrängt hat.
Zitat von Florian B. im Beitrag #558Die Aufhebung der Reisewarnung für Teile der Türkei scheint vielleicht doch nicht so erfolgsversprechend zu sein. Laut Auswärtiges Amt benötigt man für die Ausreise(!) nach Deutschland einen negativen Corona Test. Dieser Test darf nicht älter als 48 Stunden sein und wird bei der Ausreise aus der Türkei kontrolliert. Kosten liegen bei 15 EUR bzw. 30 EUR am Flughafen.
Das Ganze scheint wohl von der TR vorgegeben zu sein. Für mich nicht wirklich nachvollziehbar, da die Türkei ja so auf die Aufhebung der Warnung gedrängt hat.
Und was an dem ganzen ist jetzt negativ? Lächerliche 15€ oder der Test an sich?
15-30 Euro sehen bei einer fünfköpfigen Familie schon ganz anders aus. Nicht jeder kann sich aus Jux und Tollerei ein 15 Euro Ticket nach ATH leisten, in der Hoffnung den dicken Reibach damit zu machen.
Zitat von Florian B. im Beitrag #558Die Aufhebung der Reisewarnung für Teile der Türkei scheint vielleicht doch nicht so erfolgsversprechend zu sein. Laut Auswärtiges Amt benötigt man für die Ausreise(!) nach Deutschland einen negativen Corona Test. Dieser Test darf nicht älter als 48 Stunden sein und wird bei der Ausreise aus der Türkei kontrolliert. Kosten liegen bei 15 EUR bzw. 30 EUR am Flughafen.
Das Ganze scheint wohl von der TR vorgegeben zu sein. Für mich nicht wirklich nachvollziehbar, da die Türkei ja so auf die Aufhebung der Warnung gedrängt hat.
Und was an dem ganzen ist jetzt negativ? Lächerliche 15€ oder der Test an sich?
Ich sehe das eher vom psychologischen Faktor. Stell dir mal vor, der Corona Test ist positiv. Dann kommst du nicht aus dem Land raus und musst dich dort in Quarantäne begeben. So sieht das nämlich die Türkei, laut AA, vor.
Zitat von Florian B. im Beitrag #558Das Ganze scheint wohl von der TR vorgegeben zu sein. Für mich nicht wirklich nachvollziehbar, da die Türkei ja so auf die Aufhebung der Warnung gedrängt hat.
Das hat die Türkei aus nachvollziehbaren Gründen, aber die Bundesregierung wollte die Ausnahmen für die Reisewarnung in den touristisch besonders bedeutenden Regionen nur dann zulassen, wenn seitens der Türkei ein umfassendes Touristik-Hygienekonzept vorliegt und sichergestellt wird, dass durch vermehrte Türkeireisen keine übermäßige Anzahl an Infektionen eingeschleppt wird. Das finde ich auch wichtig, schon aus image-technischer Sicht: Man will alles tun, um zu verhindern, dass (Türkei-)Reisende eine zweite Infektionswlle verursachen. Vielleicht findet das auch Nachahmer - sonst sind bald womöglich Reisen insgesamt (nicht nur in die Türkei) verpönt und werden wieder weiter eingeschränkt.
Die Kosten sind für mich ehrlich gesagt unerheblich. Wir reden hier ja schließlich über private Urlaubsreisen, also reines Freizeitvergnügen.
Was ich, wie Florian, viel erheblicher finde: Quarantäne in der Türkei bei positivem Ergebnis. Auch wenn diverse Anbieter ja bereits "Versicherungen" oder wie auch immer man es nennen will anbieten, wo Kosten für Ersatzflüge, Unterbringung etc. übernommen werden.
Zitat von aviation-fan im Beitrag #562[quote=Florian B.|p51412] Was ich, wie Florian, viel erheblicher finde: Quarantäne in der Türkei bei positivem Ergebnis. Auch wenn diverse Anbieter ja bereits "Versicherungen" oder wie auch immer man es nennen will anbieten, wo Kosten für Ersatzflüge, Unterbringung etc. übernommen werden.
Kostenübernahme schön und gut. Aber mal weiter gedacht, in Quarantäne komme ich nur mit einem positiven Test. An dieser Stelle ist es sehr wahrscheinlich, dass ich infiziert bin. Es ist also möglich, dass ich medizinische Unterstützung benötige. In einem Land, dessen Sprache ich nicht spreche und das selbst mit hohen Infektionszahlen und damit garantiert auch Überlastungen der KHs zu kämpfen hat, möchte ich nicht an Corona erkranken.
Zudem gab es ein Interview mit dem Airport-Chef: Geschäftsführer sieht Flughafen Paderborn-Lippstadt weit entfernt von einer Schließung Der Zugang ist beschränkt, dementsprechend möchte ich das Interview nicht komplett inhaltlich zusammenfassen. Ich denke aber, das Herausgreifen eines zentralen Punktes müsste erlaubt sein: Cezanne hält eine längerfristige Durststrecke für realistisch mit einer Paxzahl von rund 300.000 pro Jahr.
Puh, das ist eine heftige Entscheidung, auch wenn ich sie leider nicht völlig überraschend finde.
Quasi zur gleichen Zeit hatte Landrat Müller noch an Einigkeit aller Gesellschafter appelliert und um Zustimmung zum Konzept gebeten, damit die Sanierung per Insolvenz in Eigenverwaltung klappen kann und man nicht in eine ungeordnete Insolvenz gerate:
Demnach entscheide mit dem Kreis Soest der letzte Gesellschafter am 08.10., sodass direkt danach die Weichen für die nächsten Schritte gestellt werden könnten. Das Geld für den Betrieb reiche bis ca. Mitte Oktober.
Zitat: "Die geforderte Einigkeit der Gesellschafter bei der Sanierung des Paderborn Lippstadt-Airports wird schwierig." Jetzt ist aus meiner Sicht die Frage, welche Folgen die Gütersloher Entscheidung also haben wird und ob/welche Signalwirkung das auf andere Gesellschafter haben wird. Dabei läuft gerade wirklich die Zeit davon.
Die Entscheidung des Kreises Gütersloh war laut Radio Gütersloh übrigens parteiübergreifend einstimmig: Kreis Gütersloh hat genug vom Flughafen Paderborn Ein deutlicheres Zeichen kann man kaum setzen...
Dann hat die Gütersloher Entscheidung also tatsächlich eine Art Dominoeffekt. Das wirkt sich meiner Meinung nach massiv auf die Zukunft des Airports aus. Einerseits würden bei weniger Gesellschaftern ggf. gewisse Entscheidungen leichter, andererseits würden so künftige Lasten auf immer weniger Schultern verteilt werden.
Zudem fordert der Paderborner SPD-Landratskandidat Weigel in dem o.g. Artikel die Abberufung des Geschäftsführers und sagt, dass bereits der Abschluss 2019 (also vor Corona) mangels positiver Fortführungsprognose nicht von den Wirtschaftsprüfern testiert worden sei. Auch habe Cezanne die dramatische Lage des Airports nie transparent dargestellt. Schon heftig, was jetzt alles so rauskommt...
Leider ist das so wohl richtig, für mich wäre an der Insolvenz in Eigenregie der größte Haken, das die derzeitigen Akteure weiter wurschteln dürfen. Ich finde wenn man schon nen Schnitt macht, dann richtig und auch oben. Blöderweise war der Haupteigentümer seit einigen Jahren auf dem Ohr Cézanne verdammt taub. Begründete Kritik gab es genug, die wurde nur jedesmal nicht ernst genommen.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.