Zitat von Florian B. im Beitrag #495Laut FR24 flog am 19. Oktober der A319 OE-LYU (EW6822/3 PMI-FMO-PMI) ziemlich verspätet. Danach flog der A319 den besagten PMI-PAD-PMI. Wenn man sich die Rotationen des Fliegers anschaut, könnte man darauf schließen, dass ein A320 der EW (Europe) ausgefallen ist.
Achso am 19., alles klar! Ich hatte deine Äußerung auf das gleiche Datum bezogen, von dem zuvor im verlinkten Presseartikel die Rede war (20.10.).
Es geht um die Stadt Bielefeld, dort möchte der Bürgermeister dem Rat die geplante Verdoppelung des Zuschusses empfehlen - allerdings im Unterschied zu diversen anderen Gesellschaftern hier befristet auf nur zwei Jahre (2019, 2020). Die Abstimmung soll im Dezember stattfinden. 2021 müsste dann ein neuer Rat erneut entscheiden.
Von welchen Gesellschaftern außer Bielefeld fehlen denn eigentlich noch entsprechende Beschlüsse? Gab es im Kreis Lippe bereits eine Abstimmung?
Sie möchten die Fokker hier nicht warten, Avanti Air praktiziert dieses bereits schon. Hintergrund ist das Avanti Air jeden Winter für Ihre Winterwartung irgendwo einen Hangarplatz anmietet. Soweit man erfahren konnte handelt es sich aber um eine temporäre Geschichte bis Ende des Winters. Angemietet wurde übrigens ein Teil des ehemaligen Eurowings Hangar. Vielleicht sollte nicht vergessen werden das die GAM den großen hangar bis zum 31.12. geräumt haben muss.
Eine offizielle PM vom Flughafen Paderborn zu den Jahreszahlen 2019 habe ich bisher nicht entdeckt, allerdings meldet der WDR im obigen Bericht bereits eine Zahl: "etwa 694.000".
Wenn diese Zahl so stimmt, wäre es leider das schlechteste Pax-Jahresergebnis seit über 20 Jahren.
Schlechte Jahre wird es immer geben - das wäre nicht so wild, wäre man nicht schon so lange auf dem Tiefstand und würden nicht auch die weiteren Aussichten eher mäßig bis trüb daherkommen. Damit meine ich sowohl die konkrete Lage in PAD (ADB als bisher einzige News für 2020, Hoffnung auf Moskau-Route, aber dafür Streichung von FRA und TUI mit A320 statt A321) als auch die sich verschlechternde allgemeine Marktlage.
Neuheiten gab es ja in den Jahren durchaus einige von netten Kleinigkeiten bis hin zu großen Chancen wie z.B. Etihad Regional, das ein oder andere neu geplante Touri-Ziel, SunExpress Germany, Adria und vor allem LH mit FRA (keine Gewähr auf Vollständigkeit dieser Liste). Leider ist aus ganz verschiedenen Gründen nichts davon dauerhaft geblieben und dazu ist anderes weggebrochen (z.B. die Palma-Flüge von AB/FlyNiki oder jetzt Lauda).
Weiß jemand, warum man auf der Fläche, die man nun aufgerissen hat und erneuert, überhaupt noch vor nicht allzu langer Zeit neue Vorfeldmarkierungen aufgebracht hat? Gezwungenermaßen wegen Vorschriften oder haben sich die Baumaßnahmen jetzt kürzlich erst ergeben?
Etwa 35 Passagiere, die sich aktuell in dem unter Quarantäne stehenden Hotel auf Teneriffa befinden, sind für heute (Mi, 26.02.2020) auf den Rückflug von TFS nach PAD gebucht. Ob sie ausfliegen können, ist noch unklar:
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.