Laut WB hat sich der Kreisausschuss nur zur Hälfte für die Verlustabdeckung ausgesprochen, die andere Hälfte war dagegen oder hat sich enthalten. Auch die NW schreibt, dass die erhöhte Verlustabdeckung auf viele Vorbehalte stoße und die Abstimmung im Kreistag am nächsten Montag ziemlich eng werden könnte. Die CDU sei auf die Stimmen der AfD angewiesen, alle anderen seien dagegen oder wollen sich enthalten.
Der Titel sagt es schon, es hat heute in Gütersloh keine Abstimmung stattgefunden. Man wolle die nächste Flughafen-Aufsichtsratssitzung abwarten. Offenbar besteht seitens der Gütersloher Politik die Erwartungshaltung, dass der Aufsichtsrat "konkrete Lösungsansätze findet, um die Finanznot auch mithilfe der ostwestfälischen Wirtschaft zu lindern". Zudem wurde eine neue Beschlussvorlage verteilt, die intensive Verhandlungen mit der Wirtschaft über eine "substanzielle Mitfinanzierung" zur Bedingung für eine Zustimmung zur Erhöhung der Verlustabdeckung macht.
Für 2018 und 2019 werden noch Zahlen aus den Wirtschaftsplänen genannt, nämlich erwartete Defizite von 4,5 Mio. Euro (2018) bzw. -4,9 Mio. Euro (2019).
Es gebe eine entsprechende Äußerung der IHK OWL, zudem äußern sich einzelne Unternehmen wie Claas, Bertelsmann oder Miele. Die Unternehmen lehnen sowohl eine direkte finanzielle Unterstützung als auch die Abnahme fester Ticketkontingente ab, hätten aber gleichzeitig gerne mehr Europa-Verbindungen (Bsp. Paris).
Samstag (13.07.19) gab es wohl ein Problem bei XQ, es sollen 31 Passagiere zu viel gebucht gewesen sein (der Flug wurde von TC-SOE durchgeführt, die 189 Sitze hat):
Wegen eines verspäteten Fluges Pfändet der Anwalt bei Onur air aus der Bordkasse. Laut Bericht fand der Flug 2018 statt, der Gläubigerin standen 400 Euro zu. Weil die Airline trotz rechtskräftigem Urteil kein Geld überwies, wurde am DUS die ausstehenden Kosten eingetrieben.
Ein Mallorca-Urlauber, der in PAD starten wollte, berichtet, dass er von Tuifly nach Brügge in Belgien umgebucht werden sollte. Er hat stattdessen die Reise komplett storniert. Laut Tuifly seien ca. 30 Reisende betroffen gewesen, da das Ersatzflugzeug für die defekte A321 (eine 738) schlicht zu wenig Plätze hatte.
Subjektiv entsteht wie letztes Jahr der Eindruck, dass jeden 2. Tag ein Flug gestrichen wird oder extrem verspätet ist; mit Subchartern geflogen werden muss oder sonstiges. War letztes Jahr mit Small Planet irgendwie nicht anders
Zitat von shortfinal_dus im Beitrag #461Subjektiv entsteht wie letztes Jahr der Eindruck, dass jeden 2. Tag ein Flug gestrichen wird oder extrem verspätet ist; mit Subchartern geflogen werden muss oder sonstiges. War letztes Jahr mit Small Planet irgendwie nicht anders
Das Dumme an der Sache ist, daß der eigentliche Vorteil für PAD (Einsatz des A321 als eine größere Maschine im Gegensatz zur restlichen Tuifly Flotte) sich im Fall von Ausfällen zu einem Nachteil entwickelt, da Tuifly die eigenen, kleineren Maschinen als Ersatz verwenden muss bzw. Subcharter mit den z.T. notwendigen 215 Plätzen eher schwer verfügbar sind.
In der Tat hat PAD nach meinem Eindruck wiederholt das Pech, dass es eigentlich längere Zeit reibungslos läuft, aber dann genau zur Hochsaison/zu den Ferien größere oder wiederholte Schwierigkeiten auftauchen und es dann gleich mehrfach auch entsprechende Schlagzeilen gibt.
Man kann nur hoffen, dass die White-Air-Maschine schnell wieder fit gemacht wird, denn ansonsten wird vermutlich speziell jetzt in den Sommerferien mit entsprechender Nachfragespitze immer wieder das Problem auftauchen, dass Pax nicht befördert werden können aufgrund der von ptorben angesprochenen Thematik, dass die Ersatzflugzeuge nicht genug Plätze haben.
Den Hauptaufreger sehe ich hauptsächlich in den angebotenen Abflughäfen. Sollte mich der RV anschreiben, das ich über Brügge, SCN, oder sonst wo abfliegen muss, was nicht innerhalb von zwei Stunden ab PAD zu erreichen ist, können die sich auf eine Diskussion freuen, das sie mich mit LH über FRa oder MUC umbuchen dürfen. Vor allem für Familien und Wenigflieger halte ich das allemal für besser, als das Theater mit dem Bus quer durch die Republik zu gondeln. Hoffen wir mal, das der A321 bald wieder fit ist oder entsprechender Ersatz gefunden wird.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.