Es sind noch fünf Monate bis zu einem Start am PAD. Da kann Green Airlines ab FKB zeigen, wie zuverlässig sie operieren. Wenn das nicht gelingt, wird es keine Linien ab PAD geben. Da kann man entspannt die weitere Entwicklung abwarten.
Und dann wird es auch klarer, ob Lufthansa auf die Strecke nach MUC wieder zurückkehrt. Sonst gäbe es für eine ATR ja eine freie aufkommensstärkere Linie als die nach ZRH.
Zudem, das ist kein aktiver Akquise-Erfolg vom PAD. Die Airline hat PAD aufgrund eines Ökosiegels ausgesucht, 0 Potentialanalyse betrieben und so chaotisch, wie die letzten Wochen liefen, würde es mich wundern, wenn sie bis Weihnachten überleben.
Die LH kämpft gerade ums blanke Überleben. Von der Liquidation, über dem dehubbing einiger Hubs bis zur drastischen Reduktion der Strecken ist alles drin. Zusätzliche Codeshares oder ähnliches aber sicher nicht. Zumal ich nicht damit rechne, dass PAD-MUC wieder zurück kommt und ZRH noch ein großer Hub bleibt. Denke, bis auf FRA wird es noch Fokuscities (ZRH, MUC, VIE) geben und das wars erstmal.
Green Airlines hat nun den Start von FKB-BER kurzfristig auf unbestimmte Zeit verschoben. Der Flughafen FKB führt die Flüge nun erst ab Dezember im Flugplan. Green Airlines selbst will derzeit keinen neuen Starttermin nennen.
Das ist eine richtige und nachvollziehbare Entscheidung. Das ganze Projekt muss ja jetzt nicht gestorben sein, sondern es kann auch noch nachdem die Beschränkungen gelockert werden,neu starten.
Es ist schon amüsant, das PAD die große Pressetrommel rührt, während die anderen Flughäfen die Flüge lediglich notgedrungen in den Flugplan aufnehmen. Aber naja, sollen sie machen, bekommt dann auch jeder mit, dass es mal wieder ein Murksprojekt war.
Zitat von Pad81 im Beitrag #650Es ist schon amüsant, das PAD die große Pressetrommel rührt, während die anderen Flughäfen die Flüge lediglich notgedrungen in den Flugplan aufnehmen. Aber naja, sollen sie machen, bekommt dann auch jeder mit, dass es mal wieder ein Murksprojekt war.
Es ist halt wie immer: Unter Erfolgsdruck greift man halt nach jedem Strohhalm. Geht die Kiste baden, erinnert sich in einem halben Jahr ohnehin niemand mehr daran........
Es gibt Leute, die halten Nonsens für Unfug. Das ist natürlich Nonsens.
Zitat von Otto_Lilienthal im Beitrag #651Geht die Kiste baden, erinnert sich in einem halben Jahr ohnehin niemand mehr daran........
Das ist leider nicht immer so. Ich erinnere mich noch sehr gut an die Kosten der nicht durchgeführten Adria-Flüge nach ZRH und der kurzfristig gestrichenen LH-Flüge nach FRA. Da sind über 400 Euro flöten gegangen. Das färbt halt auf den PAD ab. Und das geht nicht nur mir so, dass ich den Flughafen dadurch als unzuverlässig wahrnehme.
- Die Flughafenbelegschaft wird von 170 auf 65 Mitarbeiter reduziert. Ohne diesen drastischen Einschnitt wäre die "Stilllegung des Flughafens unabwendbar". - Dazu wurden ein Sozialplan sowie ein neuer Tarifvertrag unterzeichnet. Die verbleibenden Mitarbeiter bekommen teils mehr bzw. andere Aufgaben. Von den 105 Mitarbeitern, die gehen müssen, können 65 für max. 12 Monate in eine Transfergesellschaft wechseln. Mit dem Rest seien Aufhebungsverträge vereinbart worden. - Zur Kostenreduktion habe die Feuerwehr gebrauchte Fahrzeuge bekommen; die bisherigen Fahrzeuge sollen in Zahlung gegeben werden. - Der neue Tarifvertrag erlaubt 24-h-Dienstzeiten. - Die Ausstiegsverhandlungen mit Lippe und Gütersloh dauern an. - Anfang Dezember soll dem Amtsgericht ein Insolvenzplan vorgelegt werden, über den die Gesellschafter dann im Januar abstimmen. - Die Sanierung soll bis März 2021 über die Bühne gegangen sein.
- am 01.12. wurde das Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung offiziell eröffnet - das Amtsgericht Paderborn hat nun den Insolvenzplan gebilligt - am 29.01.2021 sollen die Gläubiger über den Plan abstimmen - bei Zustimmung der Gläubiger kann die Insolvenz in Eigenverantwortung im Frühjahr wieder aufgehoben werden - im Insolvenzplan gibt es eine feste Insolvenzquote von 25 Prozent für die Gläubiger - die geplanten 2,5 Mio. Euro Zuschuss pro Jahr sind für hoheitliche Aufgaben, davon ein Großteil für die Gehälter der notwendigen, vorzuhaltenden Feuerwehr - 45 der künftig noch 65 Mitarbeiter sollen Feuerwehraufgaben übernehmen - man habe insgesamt 110 mögliche Investoren angesprochen bzgl. eines möglichen Verkaufs des Flughafens, aber keiner habe ein (ernstzunehmendes) Angebot vorgelegt
Einige Aussagen daraus: - 45 der 65 verbleibenden Mitarbeiter sind künftig (auch) bei der Feuerwehr und haben daneben weitere Aufgaben, 24-h-Schichten wurden eingeführt - durch die Umorganisation seien neue Feuerwehrfahrzeuge nötig geworden, so könne man insgesamt effizienter arbeiten, daher nun die Investitionen in diesem Bereich - es werde ein Hangar als neuer Standort für die Feuerwehr umgebaut, da dieser zentraler liege als der bisherige Standort - den Winterdienst macht jetzt ein externer Dienstleister - von den Mitarbeitern, die gehen müssen, haben bisher 12 eine neue Stelle bei einigen Eigentümerkreisen, 8 hätten Aufhebungsverträge unterzeichnet, 17 Aushilfen seien gekündigt worden und 38 weitere wechseln nun für maximal ein Jahr in eine Transfergesellschaft - die Paxzahl für 2020 gibt man mit ca. 100.000 an (Anmerkung von mir: Ende November waren es laut ADV ca. 92.000) - eine Paxzahlenprognose für 2021 sei nicht möglich, 2022 rechnet man dann mit rund 300.000 Pax - vereinfacht gesagt wird das bisher geladene Flugprogramm für diesen Sommer erwähnt, aber ob das wirklich so geflogen werde, "weiß im Moment noch keiner" (Zitat Cezanne).
Ist zwar noch etwas hin und vom PAD steht auch nichts im Text, vermutlich wird jedoch die Vorbereitung der Türkischen Nationalmannschaft in der Klosterpforte sowie ein geplantes Testspiel etwas Sonderverkehr mitbringen:
Beim heutigen Termin beim Amtsgericht haben die Gläubiger dem Insolvenzplan zugestimmt. Die Sanierung soll so laut dem Generalbevollmächtigsten in den nächsten Wochen (in einigen vorigen Berichten war von März/April die Rede) abgeschlossen werden können. Die Gläubiger erhalten eine Insolvenzquote von 25%.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.