Die neue Strecke ist doch schon da. War die BUD Strecke, die 1:1 nach DTM umgelegt wurde. Mit anderen Linien war W6 hier schon länger nicht mehr vertreten.
Da wir kein eigenes FR-Thema haben und es auch Wizz betrifft, poste ich es mal hier (bitte verschieben, falls unpassend): Ryanair will Wizzair vom Markt drängen
Wieder ein medienwirksamer Auftritt von MOL. Auf einer PK die Bilanz der Konkurrenz zu verteilen (wo auch immer er die her hat? - wobei ich bezweifle, dass das eine richtige klassische Bilanz war), ist wohl wirklich typisch MOL. FR will wohl aus irgendeinem Grund den Markt ab Budapest für sich und hat einen Preiskrieg eröffnet. Ich denke, prinzipiell hat Wizz da als wesentlich kleinere Airline mit weniger Wirtschaftskraft bei einem reinen Vernichtungswettbewerb über den Preis nicht allzu gute Chancen. Andererseits weiß ich nicht genau, ob und wo sich die Angebote von Wizz und FR überschneiden und ob FR jetzt dann auch gezielt Wizz-Routen fliegen wird. Aber 32 Destinationen ist ja schon eine Hausnummer.
unter der hand wird ja eh gemunkelt, dass wizz und ryanair unter einer decke stecken. kürzlich erzählte mir ein wizz kapitän, dass die beiden angeblich die selben investoren hätten...das würde ja so einiges erklären.
hier auch ein interessanter artikel zu dem thema, etwas älter (2009) aber dennoch aktuell
Zitat von low_passunter der hand wird ja eh gemunkelt, dass wizz und ryanair unter einer decke stecken. kürzlich erzählte mir ein wizz kapitän, dass die beiden angeblich die selben investoren hätten...das würde ja so einiges erklären.
Wobei die Liebe zwischen den beiden Airlines dann aber wohl doch arge Risse bekommen hat, denn neben dem Kriegsschauplatz in Budapest mit einigen gleichen Flugzielen kündigt sich am neuen Warschauer Flughafen Modlin ja schon der nächste direkte Wettbewerb der beiden Airlines an (Quelle: http://www.anna.aero/2012/02/08/ryanair-...-warsaw-modlin/ ). Das sieht eher nicht so nach heimlicher Zusammenarbeit aus wenn von acht angekündigten Ryanairrouten sieben in direkter Konkurrenz zu Wizz geflogen werden.
Jetzt spinnen wir einmal kurz weiter: Ryanair macht Wizz-Air im Osten ein paar Monate auf mehreren Strecken mal richtig Konkurenz, dadurch fallen Wizz-Air möglicherweise einige wichtige Einnahmen weg. Daß Wizz-Air mit Sicherheit nicht die finanziellen Reserven wie Ryanair hat, sollte ja klar sein. Und wenn es dumm läuft, dann machen die dabei die Grätsche...
Um mir dann noch kurz den Ärger der Dortmunder Freunde einzuholen: Wie viele Fluggäste hätte man dann noch?
Schauen wir mal, ob das der Beginn einer starken Auseinandersetzung ist oder nur ein kleines Revierabstecken.
Danke erstmal an low_pass und cabfish für die interessanten Links.
Meine Meinung zu den aktuellen Entwicklungen ist: FR will nun auch in Osteuropa stark werden, nachdem viele Gebiete in Westeuropa Sättigungsphänomene zeigen und weiteres Wachstum schwierig ist. W6 ist dabei im Weg und bisher ist hier die Strategie wohl wie so oft bei FR: offensiver Preiskampf, man kann es sich ja (im Moment) leisten bei deren wirtschaftlichen Kennzahlen. Dabei wird aber auch FR nicht Geld sinnlos zum Fenster rauswerfen, sondern nur das machen, was nötig ist, um sich in Osteuropa zu etablieren und mittelfristig dort auch Geld zu verdienen.
Welche Auswirkungen das auf Wizz haben wird oder haben könnte, ist nicht absehbar, aber ich denke, jetzt schon über eine mögliche Pleite nachzudenken, ist übertrieben. Vielleicht werden W6 und FR beide in Osteuropa aktiv sein, ein paar Routen wird FR für sich gewinnen, auf anderen wird W6 oder werden beide fliegen - und/oder W6 sucht sich bei einer Konkurrenz zu FR neue Möglichkeiten (neue Routen, Basen...).
Kurz: FR reichte gestern eine Beschwerde bei der EU-Kommission gegen W6 ein, da diese angeblich gegen die Bestimmunug, europäische Eigentümer haben zu müssen, verstoße. Wizz ist demnach auf Jersey registriert, und die dortige Holding gehört einem maltesischen Unternehmen, was wieder einem maltesischen Unternehmen gehört usw. und dahinter sollen nicht-europäische Eigentümer stehen, behauptet FR.
Ja, dass ausgerechnet FR sich bei der EU beschwert, ist schon der Gipfel der Ironie (gegen wieviele FR-Airports wie z.B. NRN laufen derzeit EU-Beihilfeverfahren, oft als Konsequenz günstiger Konditionen für FR?). Nichsdestotrotz sicherlich unangenehm für Wizz.
Mal als Frage: Was könnte die Beschwerde letztlich für Konsquenzen für Wizz haben?
Ich denke, das wäre vielleicht der Super-GAU. Falls die EU was findet, könnten die auch andere Maßnahmen ergreifen, wie z.B. saftige Geldstrafen und/oder die Auflage, die Eigentümerstruktur anzupassen?
Ausgerechnet FR kräht bei der EU wie ein beleidigter Hahn und selbst gegen die Auflagen verstoßen, wie z.B. die Anzeige des Gesamtpreises im Angebot. Die betrügen doch regelmäßig die Kunden, die sich nicht auskennen und dann plötzlich Versicherungen, Gepäckgebühren usw. bezahlen müssen, obwohl sie das nicht wollten. Die sollen sich lieber bedeckt halten. Als erstes würde ich nämlich die Speed Boarding Sache anzeigen. Wer das bucht, ohne den Flieger am Finger stehen zu haben, hat das Geld nämlich zum Fenster rausgeworfen. Okay, sie sind als erstes im Bus, das war es dann schon.
Zitat von aviation-fanIch denke, das wäre vielleicht der Super-GAU. Falls die EU was findet, könnten die auch andere Maßnahmen ergreifen, wie z.B. saftige Geldstrafen und/oder die Auflage, die Eigentümerstruktur anzupassen?
ganz salopp gefragt: wovon willste was holen? wenn es keine EU-Gesellschaft ist, futsch sind die Flugrechte und die Airline ist weg vom Markt...
Aber Respekt für MOL, dass ist ein sehr geschickter Schachzug! Selbst unter dem Aspekt das ich seine Airline nicht nutzen würde, persönliche Blacklist, geht FR damit ein bisher einmaligen Weg!
Stellt sich heraus dass diese Anschuldigung korrekt ist, ist ein Wettbewerber auf dem Osteuropa-Markt sehr schnell ausgeschaltet. Für FR derzeit der einzige Markt auf dem man dann noch richtig wachsen kann/könnte. Ohne Wizz zudem ohne großen Finanzaufwand. Die Thematik alles 50% unter dem Wizz Preis anbieten zu wollen und die verteilten Gratistickets könnte man sich so sparen.
Ist dies alles haltlos, bekommt man jedoch als Verfahrensbeteiligter alle Infos über den Wettbewerber. Bisher hält sich Wizz ja aus allen Öffentlichen Themen heraus. Kaum einer weiß die genauen Strukturen und woher das Geld kommt bzw. wer tatsächlich die Strippen zieht. Im EU-Verfahren müssen sie genaue Auskunft erteilen und somit bekommt FR geliefert wie es tatsächlich um Wizz bestellt ist. Wie finanzstark oder wackelig ist der Wettbewerber tatsächlich?? Ein nicht zu unterschätzender Informationsfluss wenn FR den Preiskrieg in Osteuropa so fortführen will...auf die Idee muss man erstmal kommen. Allein um die bisher von MOL angezeigten Infos zu bekommen, ist einiges an Strippenziehen und Geld nötig gewesen
Danke, Howitowner, für die wieder aufschlussreichen Infos. Wenn FR's Anschuldigungen also korrekt sind, ist Wizz wahrscheinlich weg vom Fenster. Dass es aber auch sein Gutes für FR hat (Information), wenn die EU feststellt, dass alles in Ordnung ist, war mir neu. Dann ist der Schachzug in der Tat umso geschickter. So oder so hat FR einen Zugewinn für das Ziel, Wizz möglichst weit vom Markt zu drängen.
@ Gerhard: FR und sich bedeckt halten? Das schließt sich gegenseitig aus.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.