Nichts für ungut aber weder PAD noch FMO sind für den DTM ein Problem. Ich weiß nicht wie oft ich es schon geschrieben habe . Alle vorgenannten müssen sich mit dem DUS auseinandersetzen, eventuell kann man auf bestimmten Strecken sogar wieder CGN dabei packen. Weeze mit der MUC-Strecke auch ein Paradebeispiel wie DUS in die Region strahlt. Klassische Frage warum ab DUS geflogen wird und nicht ab den anderen? Ab DUS ist es deutlich günstiger...Klassiker.
Option A: Die Politik hat wenig bis keinen Einfluß auf den Airport, die Entscheidungen fallen beim DSW-Konzern. Solange bestimmte Personen im Konzern das Sagen haben wird der Airport weiter entwickelt. Und bis die Ausscheiden...hab hier mal dagegen gewettet, es wurde von einer Frau aus Dortmund gesagt der Airport ist 2020 geschlossen, ich halte da ganz entspannt weiterhin dagegen. (Blocksberg kannste dich noch erinnern?)
Option B: RV haben Dortmund sehr wohl mit auf dem Schirm, nur macht sich der DUS hier sehr stark bemerkbar. Es würden sich viele gern den Weg sparen, nur in DUS werden die Kapazitäten einfach gebündelt. Da haben die kleinen, auch PAD,FMO oder Weeze das nachsehen. Airlines für Städteziele da kommen eigentlich nur noch LCC in Frage a la FR, EW, EZ etc. Das LH von einem kleineren Airport noch jemals Städteziele anbieten wird, das kann man getrost abhaken, nette Tagträumerei. LH verbindet auch nicht mit EW den DTM mit MUC. Wie kommst Du darauf? Die MUC-Strecke ist immer noch ein Sonderfall aus der 4U Zeit, sie ist nach wievor eine P2P-Strecke die auf LH wieder ausgedehnt wurde. Wäre dies anders würden hier einige Veränderungen statt finden, Umsteigen mit Terminalwechsel? Auch die Aussage ihn ans Limit zu bringen ist gelinde gesagt Tulux, bevor dies einsetzt wird im Terminal entsprechend umgeplant, gibt genug Reserven. 3,5 Mio. Pax musste erstmal erreichen...
Option C: Für den DTM gibt es noch genug Möglichkeiten die Bahn zu verlängern. Es gibt soviele mögliche Ausbauvarianten die untersucht wurden. Gab ja auch lange Zeit die Dialog Website auf denen einiges aufgeführt war. Und zu der Kostenfrage, da wird es definitiv nicht dran scheitern. Die Kohle kommt so schnell aus der entsprechenden Schublade
Der Planungsprozess wird vermutlich nicht mehr wie 5-6 Jahre dauern, der Flughafen bringt diese Sachen immer wieder auf den aktuellen Stand(Infos gibt es immer mal wieder nach AR-Sitzungen). Man könnte auch sagen: Das liegt bereit in der Schublade für den Tag X. Das geht schneller als manche denken. Die Prozessuale Geschichte wird vermutlich nochmals 2-3 Jahre in Anspruch nehmen, da ist halt immer die Sache wie die Richter es bewerten.
Was den Ausbau angeht bleibe ich bei meiner Einschätzung der Dortmunder: Wen die Betriebszeitenänderung in trockene Tücher ist, wird nicht mehr als ein Jahr vergehen bis die Pistenverlängerung an den Start geht. Da wette ich drauf
Zitat von Passage Manager im Beitrag #346...LH verbindet auch nicht mit EW den DTM mit MUC. Wie kommst Du darauf? Die MUC-Strecke ist immer noch ein Sonderfall aus der 4U Zeit, sie ist nach wievor eine P2P-Strecke die auf LH wieder ausgedehnt wurde. Wäre dies anders würden hier einige Veränderungen statt finden, Umsteigen mit Terminalwechsel?...
Ich stimme dir im Allgemeinen zu, aber bei diesem Teil bist du nicht mehr aktuell. Auf den MUC-Flügen ist ein LH-Code und seit Jahren wird der Flug auch wieder im T2 (meistens im H-Bereich) in MUC abgefertigt, so dass man direkt in der Schengen-Ebene raus kommt. Ich pendel seit März 16 regelmäßig auf dieser Strecke zwischen Arbeit und Heimat und kann dir versichern, es gibt auf diesen Flügen viele Umsteiger ins LH-Netz.
Das kommt davon wenn man nicht mehr Linie fliegt. Mit dem Terminal hab ich echt verdrängt, es läuft aber immer noch unter P2P Strecke. Mit dem CS wird es nicht automatisch zur LH-Strecke. Ich könnte das etwas tiefer ausführen, muss ich mir an dieser Stelle aber verkneifen. Nur soweit, es gibt noch andere Planungen.
„...aber Flüge nach Frankfurt, Berlin, Hamburg, (Stuttgart,Dresden)…wären drin…“ Das sehe ich nur sehr bedingt. Diese Ziele sind sehr gut mit der Bahn erreichbar und ein Flug bringt keine Zeitvorteile. Deshalb gibt es hier wenig Potential, höchstens als Zubringer eines Hubs. Aber das wird im Fall von Frankfurt bereits bei Bahn angeboten. Auch andere Ziele innerhalb Europas sehe ich kritisch. Man muss die Flugzeuge auch voll bekommen, und hier bietet DUS einfach mehr Auswahl bzgl. Ziele und Flugzeiten. Der Flughafen ist da wirklich in einer Zwickmühle, Chancen sehe ich nur dann, wenn DUS die Kapazitätsgrenzen erreicht. Und dann ist CGN sicherlich auf Grund der Infrastruktur und des 24h Betriebs die 1. Wahl der Fluggesellschaften. WIZZ hat alles richtig gemacht und Dortmund als den Flughafen für Osteuropa aufgebaut. Das hat sich in den Köpfen der Leute festgesetzt, aber eben auch, dass sonst hier nicht viel los ist.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.