Zitat von airport_32 im Beitrag #330Wizz Air mit neuer Basis in Athen ab dem 25.03.2018. Das wäre doch mal ein schönes Ziel für Dortmund. :)
ATH wird keine Basis - man fliegt alle Ziele im W-Patten.
Ich hoffe ja mittelfristig das DTM, ebenso wie LTN, eine Basis außerhalb Osteuropas wird. Ich könnte mir vorstellen das das mit Ausdehnung der Betriebszeiten auf den alten status quo auch was werden könnte.
Ich befürchte, dass EW die Strecke dann schnell wieder einstellen wird. Ich glaube nicht dass ein double-daily von EW kommen wird um Geschäftsreisende anzusprechen und Wizzair für den LowCost-Touri...
Zitat von DTM im Beitrag #336Ich befürchte, dass EW die Strecke dann schnell wieder einstellen wird. Ich glaube nicht dass ein double-daily von EW kommen wird um Geschäftsreisende anzusprechen und Wizzair für den LowCost-Touri...
Vermutlich und sehr schade. Mehr EW ist besser für DTM als mehr Wizz - hochwertigeres Produkt, Streuung der Abhängigeit von Wizz ... ärgerliche Konkurrenz ....
Wettbewerb belebt das Geschäft. Eurowings dümpelt aus meiner Sicht schon viel zu lange mit viel zu wenigen Verbindungen ab Dortmund herum. Vielleicht wird man jetzt mal munter ...
Interessante Entwicklung, unabhängig vom Doppel-Flugziel Wien. Schade, daß es momentan bei beiden nur die Zeit nach Mittag betrifft. Morgens wäre noch für den Tagesrand Luft
Da ist EW jetzt selber Schuld. Man kann sagen was man will, aber für mich sieht es so aus, als Wizz das extra macht. Ich begrüße es dennoch. Billigere Flüge gibt mehr Paxe. EW verpennt einfach, Dortmund an das europäische Luftnetz anzugliedern. Dortmund soll kein Mega-Hub werden, aber Flüge nach Frankfurt, Berlin, Hamburg, (Stuttgart, Dresden) in Deutschland wären drin. Zumal klassische Sommerziele fehlen. Spanien, Italien und vorallem Griechenland. Geschweige denn von den großen Zielen wie Madrid, Paris, Rom, Prag, Moskau; zur Region London geht es wenigstens... . Natürlich ist die Landebahn ein kleines Hindernis in dieser Sache. Es ist einfach eine Zwickmühle. Der Flughafen soll profitabel werden, aber wie nur, wenn nur Osteuropa und Malle im Sommer für alle Turis angeboten wird. 3 Möglichkeiten. A man macht dicht. B man bringt den Flughafen an seine Grenzen mit mehr Zielen, vorallem warme Destination oder Hub-Städte. C man baut aus, längere Landebahn, Ausbau Vorfeld/Terminal. Aber die letzte Option kommt natürlich nicht in Frage wie alle wissen. Knifflige Situation, aber ich glaube mit mehr Reiseveranstaltern könnte man wenigstens in der Sommersaison Flüge nach Griechenland, Spanien etc. anbieten. Text wurde länger als gedacht :D
Ein Problem hast Du komplett ausgeblendet. Den Staubsauger DUS direkt um die Ecke. Gleichfalls ist DTM zwischen DUS, FMO und PAD eingekeilt. Alle diese Flughäfen sind innerhalb kurzer Zeit zu erreichen. Im erweiterten Sinne gilt dies auch CGN.
EW hat eine andere Priorität im Moment, als unsere "Provinzflughäfen" in Europa besser einzubinden. Mehr Ziele sind sicherlich wünschenswert, doch mit welchen Maschinen? Spanien, Griechenland, Portugal und die Türkei kommt die kurze Landebahn zum Tragen. Die Städteziele sind sicherlich interessant, allerdings fehlt dafür das passende Fluggerät. In der alten Zeit, der 50-100 Sitzer konnten man diese Strecken wirtschaftlich bedienen. Seit dem diese Maschinen fast nur noch zum "HUB-Füttern" genutzt werden, bzw. die kleinen Regionalairlines plattgemacht wurden, sehe ich für keinen der westfälischen Flughäfen in der Richtung große Chancen.
Nehmen wir einmal Deine Optionen: A: man macht den DTM dicht. Politisch sehr schwierig, den die Politiker würden in Dortmund ihr Gesicht verlieren. Dagegen gäbe es ein Jubelgeschrei in Unna und der Einflugschneise. Finanziell müsste man sehen, ob ein Schließen des DTM Sinn macht (Volkswirtschaftlicher nutzen versus Kosten). Vor allem den Geschäftsflugbetrieb sehe ich in dem Zusammenhang.
B: Man bringt den Airport an seine Grenzen. Hier wären die Reiseveranstalter und Airlines gefragt. Von AF/KLM und IAG sehe ich im Moment kein Engagement an den kleinen Airports. Dortmund wird von LH mit EW nach MUC bedient und der Dortmunder Hauptbahnhof hat ein Airportkürzel als Zubringer nach FRA. Deswegen sehe ich aus dieser Richtung auch nur sehr wenig Chancen. Bleiben die Reiseveranstalter. Die scheinen bessere Chancen an anderen Flughäfen (aktuell vor allem DUS, FMO sehr deutlich und PAD) zu sehen. Warum, musst du die Fragen.
C: Ausbau. Wenn wir die Kosten einmal außen vor lassen, kommt mir die erste Frage: Wohin? Der Airport ist eingezwängt, mit wenig Erweiterungsmöglichkeiten, die politisch sehr schwer umsetzbar sind und dazu jahrelange Prozesse mit den Anwohnern und Flughafengegnern heraufbeschwören. Die einzige Möglichkeit sähe ich im Moment in einer längeren Runway und internen Umbauten zu Optimierung des Ablaufes. Ansonsten ist in diesem Zusammenhang nicht viel zu holen.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.