Ein erster Offizier liegt bei 15.000 bis 17.000 Euro plus Zulagen im Jahr, diese werden aber erheblich gekürzt, bei Piloten fallen diese auf maximal 10.000 Euro pro Jahr.
Ich kann das schlecht einschätzen, da ich nicht weiß, wie sich das Gehalt insgesamt zusammensetzt. Interessant wäre zu wissen, was ein 1. Offizier am Ende des Monats so raus bekommt (und da muss man sicher auch noch berücksichtigen WO der Pilot stationiert ist um das in Relation zu sehen).
Aber Gehaltskürzungen sind ja in der Luftfahrt eigentlich überall präsent. Auch bei LH.
Kennt jemand die offiziellen Zahlen für morgen? Outbound schien es nämlich die letzten Tage (ich vermute mal durch die ansteigenden Coronazahlen) stark zurückzugehen, was die Auslastung der neuen Route angeht.
TIA: 06.09-18.10 3/7 statt 4/7 KEF: 06.09-04.10 gestrichen LCA: 13.09-27.09 2/7 satt 3/7 ATH: 06.09-25.10 2/7 statt 3/7 BUD: 06.09-25.10 4/7 statt 5/7 CTA: 06.09-25.10 2/7 statt 3/7 RIX: 3/7 statt 2/7 VNO: bis 13.10 3/7 statt 2/7, dann bis 25.10 wieder 2/7 TGD: ab 30.08-25.10 2/7 statt 3/7 SZY: 06.09-25.10 2/7 statt 3/7 CLJ: 06.09-25.10 3/7 statt 4/7 TSR: 06.09-25.10 2/7 statt 4/7 BEG: ab sofort 3/7 statt 4/7 IEV: ab sofort 3/7 statt 4/7
Wizz hat eine Menge zusammengestrichen, führt aber ab WFP immer noch alles wie geplant auf. Ich bin mal gespannt wie es mit der Base weitergeht. Lässt man einen Flieger stehen? Gibt es nur noch 2 Maschinen, wie sieht es mit Zielen für den Winter aus? Der WFP ist inzwischen nicht mehr weit weg, es verwundert mich etwas, dass da nichts kommt...
Hat man denn mittlerweile wirklich so sehr zusammengestrichen, dass man das Programm mit 2 Fliegern schaffen würde? Ich denke aber nicht, dass man einen Jet abzieht, man wird wohl kaum aktuell überhaupt eine Beschäftigung dafür finden.
Und das Thema WFP... vermutlich will man noch das aktuelle Geschehen abwarten? Ich muss aber auch zugeben, dass ich besorgt bin, dass man das immer noch nicht verkündet hat. Vielleicht wird es ja eine Kanaren-Offensive geben, das würde die Jets zumindest gut beschäftigen.
Genau, machen wir das, was alle gerade machen eine Kanaren Offensive... Sorry, aber die Kanaren sind für den Winter momentan Tod, da braucht es eher weniger Flüge als mehr. Die Reduktion ist jetzt nicht so dramatisch, wenn man überlegt, wieviel zusätzliche Kapazität in den Markt gepusht wurde. Bei der derzeitigen Nachfrage ist es schon verwunderlich, dass nicht mehr gekürzt wird.
Hast du sinnvollere Ziele um die Flieger auszulasten? Wizzair ist aktuell nicht wirklich dafür bekannt "piano" zu machen. Eher versucht sie Marktanteile in umkämpften Märkten zu sichern, von daher kann ich mir die Kanaren durchaus vorstellen.
Griechenland ist keine Winterdestination, Türkei dürfen sie nicht ab Dortmund und die ganzen Städtetrips sind glaube ich aktuell auch wenig beliebt. Vielleicht kommt Salzburg, aber das beschäftigt den Flieger ja auch nicht über Tage.
Die Osteuropa-Ziele wird man auch weiterhin extern bedienen, weil es einfach günstiger ist. Von daher bin ich gespannt, welche Ziele es denn nun werden. Dass die Flieger wieder komplett abgezogen werden, kann ich mir nicht vorstellen.
Zitat von DTM im Beitrag #580Hast du sinnvollere Ziele um die Flieger auszulasten? Wizzair ist aktuell nicht wirklich dafür bekannt "piano" zu machen. Eher versucht sie Marktanteile in umkämpften Märkten zu sichern, von daher kann ich mir die Kanaren durchaus vorstellen.
Griechenland ist keine Winterdestination, Türkei dürfen sie nicht ab Dortmund und die ganzen Städtetrips sind glaube ich aktuell auch wenig beliebt. Vielleicht kommt Salzburg, aber das beschäftigt den Flieger ja auch nicht über Tage.
Die Osteuropa-Ziele wird man auch weiterhin extern bedienen, weil es einfach günstiger ist. Von daher bin ich gespannt, welche Ziele es denn nun werden. Dass die Flieger wieder komplett abgezogen werden, kann ich mir nicht vorstellen.
Es gibt derzeit keine sinnvolleren Ziele, vor allem nicht für WizzAir, deswegen ja "wir machen das, was alle machen". Türkei geht nicht, da sie kein deutsches AOC haben. Ebenso Ägypten. Ich halte es durchaus für realistisch, das ein Flieger wieder aus der Produktion genommen wird. Auch bei WizzAir dürfte das Geld endlich sein. Man darf bei den Kanaren nicht vergessen, dass die Entwicklung der letzten Jahre stark von den Kreuzfahrten getrieben waren, diese Gäste wirst du aber vorerst auf "normalen" Flügen nicht haben.
Ich habe irgendwo gelesen, dass der Ausbau bei Wizz eine Wette auf ein schnelles Ende der Pandemie ist. Das trifft es irgendwie gut.
Bei einigen Destinationen droht die Wette verloren zu gehen, daher die Kürzungen. Wizz muss bei der Zunahme der Infektionen und sich teilweise wieder verschärfenden Einreisebeschränkungen in einigen Ländern aufpassen, diese ganze Wette nicht zu verlieren...
Der Airport hat ein FAQ zur Wizz Air-Basis veröffentlicht. Es werden Vorteile für Airport, Airline und Passagiere erläutert, sowie auch Fragen zur Wartung und dem Betrieb beantwortet.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.