Die airberlin technik GmbH präsentiert sich Wartungskunden, Trainingsinteressenten, Bewerbern sowie der interessierten Öffentlichkeit ab sofort mit einem neu gestalteten Internetauftritt.
Die Seite http://www.airberlin-technik.com bietet neben der englischen Version erstmals auch eine deutsche Version und viele Informationen zu der airberlin technik GmbH, dem luftfahrttechni-schen Betrieb innerhalb der airberlin group. Vor allem das umfangreiche Trainingsangebot des airberlin technical trainings ist nun noch umfassender dargestellt und Schulungs-interessenten haben die Möglichkeit, sich zu Trainingsterminen und -inhalten zu informieren und direkt für eine Trainingsbuchung in Kontakt zu treten. Außerdem können sich potenzielle Kunden der airberlin technik jetzt noch einfacher über die angebotenen Dienstleistungen und die 17 nationalen und internationalen Stationen, an denen die airberlin technik GmbH tätig ist, informieren.
„Mit dem neuen Internetauftritt unterstreichen wir die strategische Zielrichtung der airberlin technik GmbH, uns nicht nur auf die Wartung der Flugzeuge der airberlin group zu konzentrieren, sondern unser Leistungsportfolio noch stärker auch Drittkunden zu offerieren.“ erklärt Steven Williams, Head of Technical Sales der airberlin technik.
Neben den Wartungs- und Trainingskunden stehen ebenfalls die Bewerber im Mittelpunkt, die sich auf der neuen Seite über offene Stellen und Auswahlverfahren informieren und so vielleicht schon bald das Team der airberlin technik GmbH aktiv unterstützen können.
Die airberlin technik GmbH (abt) ist der luftfahrttechnische Betrieb innerhalb der airberlin group und Hauptanbieter von Wartungsleistungen für die Flugzeuge der Gruppe. Ihre rund 1.800 Mitarbeiter arbeiten an 16 Standorten deutschlandweit und international und erbringen nahezu alle luftfahrttechnischen Dienstleistungen. Zu ihren Kunden gehören neben der airberlin group auch eine stetig wachsende Anzahl namhafter deutscher und internationaler Airlines. Als zugelassener luftfahrttechnischer Betrieb gemäß EASA Part-145 bietet die airberlin technik GmbH zertifizierte Wartung nach höchsten internationalen Qualitätsstandards. Der jüngste Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Die Zusammenführung der AB Luftfahrttechnik-Betriebe seit 1. April 2011 unter dem Dach der airberlin technik GmbH. Ein weiterer wichtiger Schritt wird der Umzug der Operations vom Flughafen Berlin-Tegel auf den neuen Flughafen BER sein. Auf dem Gelände des zukünftigen Flughafens BER entsteht seit 21. März 2011 ein neuer Wartungshangar. Der Hangar wird zur BER-Inbetriebnahme am 3. Juni 2012 fertiggestellt und verfügt über eine Hallenfläche von mehr als 12.000 m2.
Pressekontakt: Alexandra Bakir Leitung International Media Relations & Operations Tel.: +49 30 3434 1500 Fax: +49 30 3434 1509 e-Mail: abpresse@airberlin.com
Drei Buchstaben für noch mehr Innovation: airberlin setzt auf An- und Abflüge mit dem RNP-Verfahren
airberlin baut ihre technische Vorreiterrolle weiter aus und nimmt als erste deutsche Airline mit ihrer Boeing-Flotte in Innsbruck satellitengestützte Präzisionsanflüge nach dem RNP-Verfahren auf. RNP-AR steht für „Required Navigation Performance- Authorization Required“ und ermöglicht unter anderem die sichere Kursführung beim Anflug durch Gebirgstäler sowie Starts und Landungen bei schlechten Witterungsbedingungen. Das RNP-Verfahren verfügt über großes Potenzial im Bereich der Minderung von Lärmemissionen, das in Deutschland bislang nicht ausgeschöpft wird. So könnten zukünftig dichtbesiedelte Gebiete in der Nähe von Flughäfen gezielt umflogen werden, da beim RNP-Verfahren auch im Endanflug Kurven geflogen werden können und der Flugweg damit nicht linear verlaufen muss. Auch im Bereich der Treibstoffeffizienz bietet das Anflugverfahren durch die effizientere Nutzung des Luftraums Einsparmöglichkeiten.
Um die satellitengestützten Präzisionsanflüge im allgemeinen Flugbetrieb zu etablieren, nimmt airberlin seit 2009 am Verbundvorhaben Heterogener Komplexer Luftverkehr (HETEREX) teil. Ziel des Forschungsprojekts ist es, mit dem RNP-Verfahren auch in Deutschland die Voraussetzung für gekrümmte An- und Abflüge zu schaffen, bei denen dicht besiedelte Gebiete sowie Hindernisse umflogen werden können und so ein wirksamer Beitrag zur Lärmvermeidung beziehungsweise Emissionsvermeidung geleistet wird. Insbesondere bei der Diskussion um die Flugroutenführung am BER könnte das RNP-Verfahren eine neue Dimension öffnen.
Marc Altenscheidt, airberlin Kapitän und Boeing-Flottenchef, erklärt: „Der Fall Innsbruck zeigt, dass airberlin über die flugbetriebliche Expertise verfügt, auch an anderen Airports mit dem RNP-Verfahren An- und Abflüge darzustellen. Wir haben die technischen Voraussetzungen innerhalb der Boeing-Flotte geschaffen und die Piloten für dieses Verfahren geschult. Mit dem neuen Anflugverfahren steht für die airberlin Boeing-Flotte jetzt eine An- und Abflugmöglichkeit zur Verfügung, das die Flugsicherheit und die Verlässlichkeit der Flüge auch bei schlechten Witterungsbedingungen noch weiter erhöht, aber auch im Bereich des umwelteffizienten Fliegens neue Möglichkeiten eröffnet. Eine Besonderheit in Innsbruck ist, dass RNP-AR ebenfalls für einen speziellen Abflug genutzt werden kann. Das gibt uns einen immensen Wettbewerbsvorteil, denn airberlin kann so bei Nebel und einer Sicht von bis zu 300 Meter starten. Andere Airlines müssen bei solchen Witterungsbedingungen noch im ersten Abflugteil Sichtflugbedingungen halten, um aus dem Tal heraus fliegen zu können.“
Pressekontakt: Alexandra Bakir Leitung International Media Relations & Operations Tel.: + 49 30 3434 1500 Fax: + 49 30 3434 1509 E-Mail: abpresse@airberlin.com
airberlin bringt Fußballfans zum Champions League Halbfinale
FC Bayern München trifft Real Madrid
Ab sofort sind bei airberlin Flugtickets für den Fanflug zum Champions League Halbfinale zwischen dem FC Bayern München und Real Madrid buchbar. Am 25. April startet der Fanflug um 13:30 Uhr in München und landet um 16:00 Uhr Ortszeit in Madrid. Zurück geht es für die Fußballfans am nächsten Morgen um 06:50 Uhr mit Ankunft in München um 09:20 Uhr. Tickets für den Fanflug gibt es im Internet unter airberlin.com, im Service Center der Gesellschaft (Tel. 01805 - 737 800; 0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) sowie im Reisebüro.
Pressekontakt: Melanie Schyja Pressereferentin / Leitung Online und Social Media Tel.: + 49 30 3434 1500 Fax: + 49 30 3434 1509 E-Mail: melanie.schyja@airberlin.com
Als erste Fluggesellschaft Deutschlands fliegt airberlin ab 5. Juni 2012 drei Mal pro Woche von Berlin nach Kaliningrad. Jeden Dienstag, Donnerstag und Sonntag – ab 15. September zusätzlich auch am Samstag – erreichen airberlin Gäste die russische Exklave zwischen Polen und Litauen an der Ostsee. Das Angebot gilt für den gesamten Sommerflugplan.
Für Reisende aus Kaliningrad bieten sich durch das Drehkreuz in Berlin hervorragende Anschlussverbindungen. Via Berlin geht es etwa nach Düsseldorf, Köln, Frankfurt oder München. Europäische Anschlussflüge starten in die Metropolen nach Wien, Mailand oder Paris. Ebenso möglich sind Flüge in das airberlin Drehkreuz nach Palma de Mallorca, wodurch viele Ziele in Spanien erreichbar sind.
Tickets nach Kaliningrad sind ab sofort ab 59 Euro erhältlich. Sie können im Internet unter airberlin.com, im Service Center (Tel. 01805 - 737 800; 0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) sowie im Reisebüro gebucht werden. Die Preise verstehen sich inklusive Steuern, Gebühren und topbonus Meilen.
@dokur Forderungen nach kurzen Zusammenfassungen statt kompletter Pressemitteilungen sind wenn dann die Angelegeheit von Modis oder Admins. Ich bin von lauda321 informiert worden über eine m.E. nach unverschämte e-Mail, in der ihm unterstellt wird, viele Postings auf sein Konto zu bekommen. Er will sich hier zurück ziehen und das finde ich gar nicht gut, weil er sich hier sehr schön einbringt. Ich erwarte eine Entschuldigung für diese Mail, die deine Kompetenzen klar übersteigt.
Wenn die Sache schon Kreise zieht, dann kann ich auch hier posten. Ich werde mich nicht für meine Meinung entschuldigen und ich habe m.M.n. auch keine Kompetenzen überschritten. Wo habe ich denn geschrieben, dass ich mir Moderatoren- oder Adminrechte aneigne? Ich denke schon, dass man seinen Wunsch hier posten darf. Oder übersteigt das etwa Kompetenzen eines normalen Users? Ich habe ihm nicht unterstellt, dass er Postings sammelt, ich habe geschrieben, dass es den Beigeschmack bekommen kann. Das war ein dezenter Hinweis seine in diesem Forum durchaus zurecht angesehene Position nicht zu verspielen, mehr nicht. Wenn das unverschämt ist bitte schön. Rechtlich weiß ich, dass er die PMs posten darf, dagegen ist ja auch nix zu sagen. Aber Dietmar formuliert es genau richtig, wo ist der Sinn die komplette PM, ohne sie zu reflektieren einfach zu übernehmen? Dazu sich einfach zurück zu ziehen nur weil man einmal Gegenwind bekommt und den Rest den Mods zu überlassen sage ich mal lieber nichts...
ZitatLauda, bitte fass die Meldungen zusammen und kopier nicht blind die Pressemitteilungen. Danke...
Das ist keine Meinung, die du hier äußerst, sondern eine klare Aufforderung, etwas zu tun. Wenn Postings unpassend sind, dann kümmern wir uns schon darum.
Gut es war ein bisschen schroff formuliert. Ich sehe aber trotzdem nicht wo ich mich mit einem Moderator oder Admin gleichgestellt habe. Wie soll ein normales User denn bitte sonst darauf hinweisen?
@dokur Ja, die Formulierung war nicht ganz der feine Ton, aber das hast du ja erkannt. Es gibt übrigens außer PN´s noch das Ausrufezeichen. Dort kannst du Postings melden, wenn sie dir nicht richtig erscheinen. Ich finde auch nichts verwerfliches dabei, PM´s mit Erlaubnis hier zu kopieren und hier einzustellen. Auch die Flugzeug- und Lackierungsnews sind eine tolle Arbeit. Wenn jemand aus persönlichen Gründen keine eigene Meinung äußern will, so habe ich Verständnis dafür. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass so was Stress verursachen kann. Manche Menschen wollen sich dem nicht aussetzen und einfach nur den Spaß an unserem Forum genießen. Mit diesen Worten möchte ich das Thema auch beenden und hoffe, dass lauda321 meiner Bitte, weiter zu machen, folgt.
Zitat von Gerhard@dokur ... Mit diesen Worten möchte ich das Thema auch beenden und hoffe, dass lauda321 meiner Bitte, weiter zu machen, folgt.
LG Gerhard
Dem stimme ich dann auch zu. Ich fände es schade wenn Lauda321 sich hier zurück zieht. Das würde mir leid tun und war nicht meine Absicht. Und vielleicht sollten die letzten Postings dann auch im virtuellen Papierkorb landen, weil mit AB haben die ja wirklich nichts am Hut.
Fluggerätemechanikerin für einen Tag: GirlsDay 2012 bei der airberlin technik
Einen Tag als Fluggerätemechanikerin können zehn junge Mädchen aus der Region Düsseldorf am 26. April 2012 in der airberlin technik auf dem Flughafen Düsseldorf erleben. Im Rahmen des GirlsDay 2012, der in diesem Jahr bereits zum 11. Mal stattfindet, bietet die airberlin technik interessierten jungen Mädchen Einblick in die Aufgaben und Arbeitsbereiche eines Fluggerätemechanikers.
Der Arbeitstag beginnt um 09:30 Uhr mit einer kurzen Begrüßung und Führung durch den airberlin technik Hangar. Anschließend haben die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, ein Flugzeug ganz genau unter die Lupe zu nehmen und einen Blick in das Cockpit, die Frachträume, die Bordküche oder auch in das Innenleben eines Triebwerks zu werfen. Mit dabei ist stets ein erfahrener Techniker, der den Mädchen alle Fragen beantwortet und weiterführende Informationen zur Tätigkeit gibt.
Am Nachmittag geht es in die airberlin eigene Lehrwerkstatt. Hier bildet airberlin auch ihre Azubis aus und bringt ihnen beispielsweise den Umgang mit der Elektronik sowie Tätigkeiten wie Nieten oder Schweißen bei. Die Mädchen erwartet hier eine Aufgabe, die sie nach einer Einweisung durch die Ausbilder eigenständig lösen müssen. Der GirlsDay bei airberlin endet mit einem gemeinsamen Grillfest auf dem airberlin technik Gelände.
Interessierte Medien haben die Möglichkeit, die Mädchen an diesem Tag zu begleiten. Eine Anmeldung ist telefonisch bei Herrn Michael Weinreich, airberlin Pressestelle, Tel.: 0211 9418 461 oder per Mail an Michael.Weinreich@airberlin.com möglich.
Die airberlin technik GmbH ist mit insgesamt ca. 100 Auszubildenden einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region Düsseldorf. Der letzte Ausbildungslehrgang startete am 5. September 2011. 19 der insgesamt 32 Auszubildenden dieses Jahrgangs werden zum Fluggerätemechaniker mit der Fachrichtung Instandhaltung, zehn zum Elektroniker für luftfahrtechnische Systeme und drei als Bürokaufleute ausgebildet.
Pressekontakt: Alexandra Bakir
Da sage noch einer Air Berlin tue nichts für unsere Jugend. Sollten sich andere Firmen mal ein Beispiel daran nehmen.
Ostern 2013: Mit airberlin nach Spanien und Portugal
Flüge nach Mallorca, auf das spanische Festland und auf die Kanaren zur Buchung geöffnet
airberlin hat zahlreiche Flüge aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Mallorca und aufs spanische Festland für die Osterferienzeit 2013 zur Buchung freigeschaltet. Ab Palma de Mallorca, einem der Drehkreuze der Fluggesellschaft, gelangen Reisende zu weiteren Zielen auf dem spanischen Festland. Auch auf die Kanaren sind Flüge für den Reisezeitraum zu Ostern buchbar.
Ab Deutschland fliegt airberlin zum Beispiel bis zu 28 Mal von Berlin und bis zu 22 Mal pro Woche ab Hamburg nach Mallorca. Von Köln/Bonn aus starten die airberlin Flugzeuge bis zu 19 Mal pro Woche. Von München aus bringt airberlin ihre Fluggäste bis zu 16 Mal, ab Friedrichshafen bis zu vier Mal pro Woche auf die Ferieninsel. Auch aus Basel und Zürich starten mehrmals pro Woche Flüge der airberlin group. Von dort aus haben Reisende verschiedene Anschlussmöglichkeiten zur iberischen Halbinsel. Ab Wien fliegt die zur airberlin group gehörende österreichische Fluggesellschaft NIKI täglich in das Drehkreuz Palma, von Salzburg und Graz aus bis zu fünf Mal pro Woche.
Auch Nonstop-Flüge aufs spanische Festland sind bereits für die Osterferien 2013 zur Buchung freigeschaltet. Ab Berlin geht es zweimal täglich nach Barcelona, ab Stuttgart und Hamburg täglich. Von Düsseldorf aus gelangen Reisende beispielsweise täglich nach Málaga und Alicante. Nach Faro an der portugiesischen Algarve bringt airberlin ihre Fluggäste aus Berlin, Düsseldorf, Hamburg und München bis zu dreimal pro Woche. NIKI startet ab Wien bis zu zweimal täglich nach Barcelona, fünf Mal pro Woche nach Málaga sowie zweimal pro Woche nach Valencia.
Die Tickets für diese und weitere Flüge sind im Internet unter airberlin.com, im Service Center der Gesellschaft (Tel. 01805 - 737 800; 0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) sowie im Reisebüro buchbar. Die Preise verstehen sich inklusive Steuern, Gebühren und topbonus Meilen.
Pressekontakt: Janina Zitz
Ja dann wollen wir mal, ein zwei Schnäpchen werden wohn drinn sein.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.