...dieses Theater um AB geht einem so langsam auf den Nerv !
Selbst wenn sie keine neuen Schulden mehr machen sollten, wie wollen die denn ihre Schulden von fast 900 Millionen € wieder begleichen??? Alles nur Wunschdenken..........
Für Fluggäste, die ihren Flug buchen, sich über Check-in-Verfahren informieren oder ihre airberlin Currywurst vorbestellen möchten, ist das Service Center jetzt zum neuen Ortstarif rund um die Uhr telefonisch erreichbar. Die Fluggesellschaft betreibt für Reisebüros und Fluggäste in Europa sechs Call Center mit insgesamt 770 Mitarbeitern. Mit Erfolg: 90 Prozent aller Anrufe werden innerhalb von 20 Sekunden angenommen. „Aber das reicht uns noch nicht. Wir möchten unseren Gästen den bestmöglichen Service anbieten und sind ab sofort zum günstigen Ortstarif erreichbar“, sagt Paul Gregorowitsch, Chief Commercial Officer airberlin. Die neuen Telefonnummern lauten:
• airberlin Service Center: 030-34 34 34 34 • topbonus Hotline für Vielflieger: 030-34 34 34 33 • Hotline des Corporate Programms business points: 030-34 34 34 32
Die bisher bekannten Rufnummern behalten bis zum 31. Mai 2013 ihre Gültigkeit.
airberlin technik: 17 neue Auszubildende starten ins Berufsleben
Mit rund 100 Auszubildenden ist der luftfahrttechnische Dienstleister innerhalb der airberlin group einer der größten Ausbildungsbetriebe im Raum Düsseldorf
Am 3. September 2012 starteten insgesamt 17 neue Auszubildende in ihr erstes Lehrjahr bei der airberlin technik GmbH in Düsseldorf. Die airberlin technik ist mit rund 100 Auszubildenden einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region Düsseldorf. Angeboten werden die drei Ausbildungsberufe Fluggerätemechaniker für die Fachrichtung Instandhaltung, Elektroniker für luftfahrtechnische Systeme und Bürokauffrau/Bürokaufmann.
„Mit jeder neuen Lehrstelle investieren wir in die Zukunft der Jugendlichen und in die Zukunft des Unternehmens. Die Förderung von qualifiziertem Nachwuchs ist die Basis, auf die wir auch künftig setzen, um weiterhin höchste Standards bei der Flugzeugwartung und -überholung zu gewährleisten“, sagte Tobias Hundhausen, Senior Vice President Production und Accountable Manager airberlin technik, bei der Begrüßung. An ihrem ersten Tag wurde den neuen Auszubildenden bei einem Rundgang durch die Wartungshalle der airberlin technik in Düsseldorf erstmals ihr neuer Arbeitsplatz vorgestellt.
Als eines der wichtigsten Drehkreuze von airberlin, kommt Düsseldorf eine besondere Bedeutung zu. Im April 2009 eröffnete der airberlin Hangar 7 als größer Airport-Hanger in Nordrhein-Westfalen. Hier bietet die airberlin technik neben den Wartungsleistungen der Line Maintenance auch die umfangreichen Überholungsarbeiten der Base Maintenance an. Das breite Leistungsspektrum der airberlin technik wird in Düsseldorf auch von anderen Fluggesellschaften wie beispielweise Etihad Airways, Emirates, Delta Air Lines oder Sun Express in Anspruch genommen.
Die airberlin technik GmbH (abt) ist der luftfahrttechnische Betrieb innerhalb der airberlin group und Hauptanbieter von Wartungsleistungen für die Flugzeuge der Gruppe. Ihre rund 1.800 Mitarbeiter arbeiten an 16 Standorten deutschlandweit und international und erbringen nahezu alle luftfahrttechnischen Dienstleistungen. Zu ihren Kunden gehören neben der airberlin group auch eine stetig wachsende Anzahl namhafter deutscher und internationaler Airlines. Als zugelassener luftfahrttechnischer Betrieb gemäß EASA Part-145 bietet die airberlin technik GmbH zertifizierte Wartung nach höchsten internationalen Qualitätsstandards. Der jüngste Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Die Zusammenführung der AB Luftfahrttechnik-Betriebe seit 1. April 2011 unter dem Dach der airberlin technik GmbH.
airberlin hat im Vergleich zu den ersten acht Monaten des Jahres 2011 die Auslastung in diesem Jahr um 1,2 Prozent auf insgesamt 79,25 Prozent gesteigert. Im Rahmen des Effizienzsteigerungsprogramms „Shape & Size“ hat Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft im Jahresvergleich die Kapazität insgesamt um 6,8 Prozent auf 28.660.809 Sitzplätze reduziert. Gleichzeitig beförderte airberlin 22.713.192 Fluggäste und damit nur 5,3 Prozent weniger als in den Monaten Januar bis August des Jahres 2011 und erhöhte somit die Auslastung der Flüge.
Im August 2012 begrüßte airberlin 3.572.827 Fluggäste an Bord, 5,0 Prozent weniger als im Vorjahresmonat (August 2011: 3.759.405 Fluggäste). Da airberlin die Kapazität um 4,2 Prozent verringerte, ging die Auslastung im Monatsvergleich trotz des Passagierrückgangs nur leicht zurück auf 84,46 Prozent (August 2011: 85,14 Prozent).
August 2012 August 2012 kumuliert Kapazität 4.230.072 (-4,2 %) Kapazität 28.660.809 (-6,8 %) Passagiere 3.572.827 (-5,0 %) Passagiere 22.713.192 (-5,3 %) Auslastung in % 84,46 (-0,7 PP) Auslastung in % 79,25 (+1,2 PP)
Die Überschrift "airberlin fliegt mit höherer Auslastung" grenzt für mich schon an Täuschung der Leserschaft, wenn es um eine Meldung zum August geht und hier die Auslastung sogar gesunken ist.
Sinkende Auslastungen in den wichtigsten Monaten wie Juli und August trotz großer Kapazitätsreduktion lassen auch weiterhin nichts Gutes erahnen bei AB.
Wenn das so weiter geht muss ich wohl bald betteln gehen. Meine AB Aktien sind der WAHRNSINN Air Berlin 1.66 -2.35% Von dem Geld hätte ich mir oft einen trinken können.
Da ist ja die BVB-Aktie deutlich besser: 2.60 +0.03 (1.05%) und wollen Dividende ausschütten: 6 Cent pro Aktie... da gehen wir uns dann einen von trinken
26. September 2012 Sommer 2013: mit airberlin ab Berlin in die Welt
Die Vorfreude auf den nächsten Sommerurlaub stellt sich bei airberlin Gästen jetzt schon ein. Denn airberlin hat bereits zahlreiche Flüge ab Berlin für die Sommerferien 2013 zur Buchung freigeschaltet. So geht es ab der Hauptstadt beispielsweise mehrmals täglich nach Mallorca. Ab Palma de Mallorca, eines der vier airberlin Drehkreuze, gelangen Reisende bequem zu weiteren Zielen auf dem spanischen Festland wie zum Beispiel Alicante, Bilbao, Sevilla und Valencia. Auch Nonstop-Flüge auf das spanische Festland hat Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft bereits für den Sommer 2013 zur Buchung freigeschaltet. So geht es ab Berlin täglich an die Costa Brava nach Barcelona und mehrmals pro Woche in Spaniens Süden nach Málaga.
Auch nach Italien bietet airberlin im Sommer 2013 ab Berlin zahlreiche Verbindungen an wie beispielsweise in die ewige Stadt Rom oder in die Modemetropole Mailand. Reisende, die Sizilien erkunden möchten, bringt airberlin nonstop in die zweitgrößte Stadt der Mittelmeerinsel, Catania. In den hohen Norden bietet airberlin bis zu dreimal täglich Nonstop-Flüge und fliegt in skandinavische Metropolen wie Göteborg, Helsinki, Kopenhagen, Oslo und Stockholm.
Auch für Städtetrips hat airberlin zahlreiche Flüge im Programm: Budapest, Sankt Petersburg, Moskau oder Paris. Und wer seine Deutschlandreise 2013 plant, kann bereits jetzt ab Berlin Flüge nach Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Nürnberg, Saarbrücken oder Stuttgart buchen. Wen es noch weiter in die Ferne zieht, für den stehen ab Berlin ebenfalls zahlreiche Nonstop-Verbindungen zur Verfügung. So geht es täglich nach Abu Dhabi und New York City. In den USA locken außerdem weitere Metropolen wie Los Angeles, Miami und das neue Ziel Chicago.
Die Tickets für sämtliche Flüge sind im Internet unter airberlin.com, im Service Center der Gesellschaft (Tel. 030 3434 3434, zum Ortstarif) sowie im Reisebüro buchbar. Die Preise verstehen sich inklusive Steuern, Gebühren und topbonus Meilen.
airberlin erhöht im September weiter die Auslastung
airberlin hat im Vergleich zum Vorjahresmonat die Auslastung im September 2012 um 2,6 Prozentpunkte auf 85,45 Prozent erhöht. Im letzten Monat begrüßte airberlin 3.537.477 Fluggäste an Bord, 4,0 Prozent weniger als im Vorjahresmonat (September 2011: 3.683.519 Fluggäste). Da airberlin im Rahmen des Effizienzsteigerungsprogramms „Shape & Size“ die Kapazität um 6,9 Prozent verringerte, stieg die Auslastung im Monatsvergleich auf 85,45 Prozent (September 2011: 82,85 Prozent).
In den ersten neun Monaten des Jahres 2012 hat airberlin die Auslastung im Jahresvergleich um 1,4 Prozentpunkte gesteigert. Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft reduzierte die Kapazität im Jahresvergleich insgesamt um 6,8 Prozent auf 32.800.538 Sitzplätze. Gleichzeitig beförderte airberlin 26.250.669 Fluggäste und damit nur 5,1 Prozent weniger als in den Monaten Januar bis September des Jahres 2011 und erhöhte somit die Auslastung der Flüge auf insgesamt 80,03 Prozent. September 2012 September 2012 kumuliert Kapazität 4.139.729 (-6,9 %) 32.800.538 (-6,8 %) Passagiere 3.537.477 (-4,0 %) 26.250.669 (-5,1 %) Auslastung in % 85,45 (+2,6 PP) 80,03 (+1,4 PP)
26. Oktober 2012 Mit airberlin: Kölner Silvesterfeuerwerk aus der Vogelperspektive
Auch zum Jahreswechsel 2012/13 bieten airberlin und das Reise-Unternehmen DERPART mit ihrem einstündigen Rundflug über Köln ein ganz besonderes Highlight in der Silvesternacht an. Eine Boeing 737-700 fliegt in mehreren Schleifen über Köln und den Fluggästen bietet sich ein spektakulärer Ausblick auf das Silvesterfeuerwerk, die Innenstadt und den Kölner Dom. Pünktlich um Mitternacht begrüßen alle Fluggäste mit einem Glas Sekt das neue Jahr. Kapitän und Co-Pilot stoßen natürlich mit einem Glas Saft an.
Der Flug mit der Nummer AB1213 hebt am 31. Dezember 2012 um 23:30 Uhr am Flughafen Köln/Bonn ab und wird im neuen Jahr um 00:30 Uhr wieder auf demselben Airport landen. Die Tickets sind ab 99 Euro unter http://www.derpart24.de/silvesterrundflug buchbar.
29. Oktober 2012 Einmal Nordpol und zurück, bitte!
Am 27. April 2013 ist es wieder soweit: Die „Deutsche Polarflug“ hebt um 08:00 Uhr mit airberlin unter der Flugnummer AB1111 Richtung Nordpol ab. Der zwölfstündige Rundflug in einem Airbus A330-200 über die Arktis und den Nordpol ist weltweit einzigartig und wird von keiner anderen Airline angeboten. Die Route führt von Berlin aus über Norwegen und das Nordpolarmeer Richtung Nordpol. Arktis-Experten erklären während des Fluges aus dem Cockpit die Besonderheiten der arktischen Landschaften. Der Langstrecken-Airbus von airberlin verlässt unterwegs immer wieder die Reiseflughöhe, so dass die Fluggäste noch bessere Sicht auf schneebedeckte Berge, Eisschollen und Fjorde haben. Am Nordpol vollführt der Airbus A330-200 zweimal eine Weltumrundung, indem er alle 360 Längengrade der Erde in wenigen Minuten überfliegt. Auf dem Rückweg geht es entlang der zerklüfteten grönländischen Ostküste über Island und Schottland zurück nach Berlin. Während des Fluges serviert die airberlin Crew nordisch inspirierte Menüs, die eigens für den Expeditionsflug kreiert wurden.
Karsten von dem Hagen, Leiter Verkauf Sonderflüge bei airberlin, erläutert: „Wir bieten diesen beliebten Flug als limitiertes Angebot nur einmal im Jahr an. An Bord sind Naturfreunde, Hobbyfotografen, aber auch zum Beispiel Ehepaare, die ihren Hochzeitstag auf besondere Art verbringen möchten“.
Tickets für den Sonderflug gibt es ab 499 Euro, inklusive Steuern, Gebühren und topbonus Meilen online unter polarflug.de. Zubringerflüge sind ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz buchbar. Auch Rail&Fly Tickets sind erhältlich.
Die „Deutsche Polarflug“ ist ein Produkt der Firma Air Events Limited mit Sitz in Essen, die seit 1998 Rund- und Sonderflüge organisiert. Seit 2007 führt die Deutsche Polarflug Nordpolrundflüge sowie weitere Rund- und Expeditionsflüge in Kooperation mit airberlin durch. Die ersten fünf Nordpolflüge starteten zwischen 2007 und 2010 ab Düsseldorf. Seit 2012 ist Berlin das neue Tor zum Nordpol
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.