333.333 Flugtickets für 33 Euro und Gewinnspiel auf Facebook
airberlin wird am 28. April 33 Jahre alt und feiert ihren Geburtstag mit einem Buchungsspecial für ihre Fluggäste: Nur am 28. April bietet die Airline insgesamt 333.333 Flugtickets für 33 Euro oneway inklusive Steuern, Gebühren und topbonus Meilen an. Das Angebot der Geburtstagstickets ist gültig für ausgewählte Direktstrecken ab Deutschland. Dazu zählen innerdeutsche und innereuropäische Direktstrecken. Der Reisezeitraum ist vom 3. Juni 2012 bis zum 31. März 2013.
Auch für die Langstrecke gibt es Geburtstagstickets. Direktverbindungen sind als Hin- und Rückflug buchbar, zum Beispiel nach Abu Dhabi für 333 Euro und den Reisezeitraum vom 28. April 2012 bis zum 15. Juni 2012. Nach Curacao bietet airberlin Flugtickets für 433 Euro an. Nach New York oder Miami gibt es Flugtickets für 533 Euro oder für 633 Euro nach beispielsweise Vancouver, San Francisco und Los Angeles. Der Reisezeitraum für die USA-Flüge ist vom 3. Juni 2012 bis zum 31. Oktober 2013. Informationen zum Buchungsspecial gibt es online unter airberlin.com/33jahre. Die Geburtstagstickets können im Internet unter airberlin.com, im Service Center der Gesellschaft (Tel. 01805 - 737 800; 0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) sowie im Reisebüro über GDS-Systeme gebucht werden. Die Preise verstehen sich inklusive Steuern, Gebühren und topbonus Meilen.
Gewinnspiel auf Facebook Für Nutzer des sozialen Netzwerks Facebook bietet airberlin zusätzlich ein Gewinnspiel an, bei dem es zwei Mal 33 Flugtickets innerhalb des europäischen Streckennetzes der airberlin zu gewinnen gibt. Für die Teilnahme am Gewinnspiel soll geschätzt werden, wie oft airberlin in 2011 von Berlin-Tegel nach Palma de Mallorca geflogen ist. Das Gewinnspiel ist ab 27. April 2012 auf facebook.com/airberlin online.
Erstmals flog airberlin am 28. April 1979 mit 178 Fluggästen an Bord einer Boeing 707 von Berlin nach Palma de Mallorca. airberlin fliegt heute mit einer Flotte von 170 Flugzeugen zu 162 Destinationen in 40 Ländern und beschäftigt 9.200 Mitarbeiter. Allein im Jahr 2011 hat das Unternehmen mehr als 35 Millionen Fluggäste befördert. Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, ist seit Ende 2011 strategischer Partner von airberlin. Die Partnerschaft erweitert das Flugangebot von airberlin um vielfältige Reisemöglichkeiten nach Asien, Afrika und Australien. Des Weiteren ist airberlin seit dem 20. März 2012 Vollmitglied der führenden globalen Allianz erstklassiger Airlines: oneworld®. Durch die Mitgliedschaft haben airberlin Gäste Zugriff auf ein weltweit einzigartiges Netzwerk mit rund 800 Destinationen in 150 Ländern.
Pressekontakt: Melanie Schyja
Da werden doch sicherlich ein paar in unseren Reihen landen.
Da soll noch einer behaupten bei AB haben sie noch alle Tassen im Schrank. Zum einen wollen Sie sparen auf Teufel komm raus, zum anderen wollen Sie sich wieder in so einem Windei einkaufen. Das passt doch vorn wie hinten nicht. Und da war ja noch dei Sache mit dem Matjesbrötchen. Wer sich das hat einfallen lassen, hat der muss doch nicht ganz dicht sein. Die Geldgeier und Prommis die mit dem Flieger nach Sylt fliegen die scheißen doch auf so ein Fischbrötchen, die wollen Kaviar und Schampus saufen.
Weitere Sonderrundflüge zur Flughafen-Eröffnung ab sofort buchbar
Der erste Flug am neuen Flughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ (BER) wird ein Rundflug von airberlin über die deutsche Hauptstadt sein. Ein Airbus A330-200 im BER Design mit der Flugnummer AB3333 wird am 03.06.2012 um 05:20 Uhr mit Berlinern und geladenen Gästen abheben, die Regionen Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern überfliegen und um 06:30 Uhr auf der neuen Bahn des BER landen.
Das airberlin Flugzeug mit der Registrierung D-ALPJ trägt ein Logo des neuen Flughafens „BER Berlin Brandenburg Airport Europe’s most modern airport“. Der Eröffnungsflug wird von Airbus-Kapitän Ralf Nagel, Leiter Flugbetrieb airberlin, geflogen. „airberlin ist die Nummer 1 in der deutschen Hauptstadt. Als Leiter des Flugbetriebs von airberlin und als gebürtiger Berliner ist es für mich eine ganz besondere Ehre, mit dem Erstflug ein neues Luftfahrtkapitel aufzuschlagen“, sagte Ralf Nagel.
Für den Eröffnungstag bietet airberlin außerdem weitere Rundflüge mit dem Langstreckenflugzeug A330-200 mit 299 Plätzen an. Die Flugzeit beträgt 60 Minuten. Tickets sind ab sofort ab 49,00 Euro in der Economy- und ab 149,00 Euro in der Business Class buchbar. Das Flugzeug ist mit neuen komfortablen Sitzen und modernem Hightech Inflight Entertainment ausgestattet. Gäste der Business Class haben mit Ihrer Bordkarte selbstverständlich auch Zugang zur neuen airberlin Lounge.
Tickets für diese Flüge sind im Internet unter airberlin.com und im Service Center der Gesellschaft (Tel. 01805 - 737 800; 0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) buchbar. Die Preise verstehen sich inklusive Steuern, Gebühren und topbonus Meilen. Weitere Informationen zu den Rundflügen gibt es online unter airberlin.com/BERrundflug.
Im April 2012 konnte airberlin die Auslastung ihrer Flotte um 2 Prozentpunkte auf 78,0 Prozent steigern. Damit verzeichnet die Airline seit zwölf Monaten konsequent eine Steigerung ihrer Auslastung. Im Rahmen des Effizienzsteigerungsprogramms „Shape & Size“ hatte das Unternehmen die Kapazität im Monatsvergleich gezielt um 6,7 Prozent auf 3.408.746 reduziert. Gleichzeitig verringerte sich die Gästezahl um nur 4,3 Prozent: von 2.778.784 Fluggästen im April 2011 auf 2.659.549 Gäste im April 2012.
Von Januar bis April beförderte airberlin insgesamt 9.170.527 Fluggäste. Das entspricht einem Minus von 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dem steht eine Kapazitätsreduzierung von 9,1 Prozent in den ersten vier Monaten des Jahres gegenüber. Die Auslastung konnte airberlin im gleichen Zeitraum um 3,3 Prozentpunkte steigern, von 73,5 Prozent auf 76,8 Prozent.
April 2012 April 2012 kumuliert Kapazität3.408.746 (-6,7%) Kapazität11.934.988 (-9,1%) Passagiere2.659.549 (-4,3%) Passagiere9.170.527 (-5,0%) Auslastung in %78,0 (+2,0 PP) Auslastung in %76,8 (+3,3 PP)
Pressekontakt: Melanie Schyja
So schlecht liest sich das nicht, kann nur besser werden.
Österreichische airberlin Tochter NIKI sichert Wachstum am Drehkreuz Wien • Christian Lesjak NIKI Geschäftsführer • NIKI präsentiert solide Zahlen für 2011 • NIKI-Flotte sukzessive im neuen Design http://www.airberlin.com/site/pressrelea...ANG=deu&ID=4413
Hat man in Wien bei der OS noch gehofft, dass AB in D zu sehr mit sich selbst beschäftigt ist, so kann man jetzt richtig unter die Räder kommen. Für AB/HG die Chance schlechthin in Wien richtig Marktanteile zu sichern. Außerdem ist VIE weit genug von BER weg und man hat nicht das Problem, wie bei LH mit dem Dreieck MUC/ZRH/VIE. Bin mal gespannt was passiert. Gibts eigentlich schon Quartalszahlen von AB? Ist ja interessant wie man im Vergleich zur LH dasteht.
airberlin kritisiert Verschiebung der Flughafeneröffnung
Mit großer Enttäuschung hat airberlin auf die Verschiebung der Flughafeneröffnung reagiert. airberlin hat alle Infrastrukturmaßnahmen und alle Flugpläne auf den 3. Juni dieses Jahres am neuen Flughafen Berlin Brandenburg ausgerichtet. Hartmut Mehdorn, CEO airberlin: „Wir müssen mit dieser Umplanung neu umgehen, was eine große Herausforderung bedeutet. Es stellt alle Beteiligten vor gewaltige logistische Probleme, die außerdem erhebliche noch nicht kalkulierbare Mehrkosten verursachen werden.“
Das neue airberlin Drehkreuz ist so konzeptioniert, dass airberlin Flugzeuge täglich in sechs Wellen sternförmig nach Berlin fliegen. airberlin Fluggäste können somit in kurzer Zeit umsteigen und weiterfliegen. Dieses System ist exakt auf die Bedingungen am BER zugeschnitten und ist in Tegel nicht ohne Weiteres durchführbar. Noch am Freitag hatte der Vorstand von airberlin den neuen Flughafen besichtigt; dabei sind alle Beteiligten zuversichtlich gewesen, dass der BER seinen Betrieb am 3. Juni planmäßig aufnehmen werde. Klar ist auch für airberlin, dass die Sicherheit der Fluggäste oberste Priorität hat.
Mehdorn: „Wir werden jetzt mit dem BER Management die neue Lage beraten und unsere Kunden schnell dazu informieren.“
Ich habe mich schon in einem anderen Thread dazu geäußert, einfach nur Peinlich vom zukünftigem Großflughafen.
Schade... Für mich war die NIKI Lackierung immernoch ein Highlight. Und trotzdem war eine Zugehörigkeit zur airberlin group eigentlich jedem klar. Wieder eine airline mehr, die sich dem neuen Einheitsbrei der Lackierungen beugt *schnüff* Naja. Vielleicht steht ja bald ETHIAD drauf
Sommerflugplan 2012 mit Kapazitätszuwachs von acht Prozent in der Hauptstadt airberlin hält an ihren Wachstumsplänen fest und wird das Sommerprogramm in Berlin mit einem Kapazitätszuwachs von acht Prozent fliegen. Obwohl der Weiterbetrieb am Flughafen Berlin-Tegel mit Service-Abstrichen verbunden ist, will airberlin das Flugprogramm einschließlich aller neuen Ziele umsetzen.
airberlin fliegt seit dem ab 1. Mai 2012 gültigen Sommerflugplan 70 Nonstop-Verbindungen ab der deutschen Hauptstadt. Bis zu 40 Flugzeuge bedienen täglich das airberlin Drehkreuz, das inzwischen 10.500 Anschlussverbindungen pro Woche schafft. Das Flugprogramm ist auf 1.500 Starts und Landungen pro Woche erhöht worden. Zu den neuen Verbindungen gehören Flüge von und nach Los Angeles dreimal pro Woche. New York wird täglich angeflogen. Danzig und Krakau werden zweimal täglich in das Drehkreuz eingebunden; Kaliningrad soll ab 5. Juni 2012 dreimal pro Woche dazu kommen. Frequenzerhöhungen sind zudem auf den Strecken nach Stockholm, Göteborg, Kopenhagen und Oslo vorgenommen worden.
Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft arbeitet intensiv an der Anpassung des Flugprogramms auf die alte Infrastruktur Berlin-Tegel. Hierzu müssen Blockzeiten der Flugzeuge neu erfasst, Slots koordiniert und Gäste informiert werden. Zahlreiche Prozesse, die am neuen Flughafen BER automatisiert sind, müssen in Tegel per Hand bewältigt werden wie etwa die Gepäckverladung.
„Die Arbeitsbelastung für unsere Mitarbeiter ist enorm. Stellen sie sich einen Wohnungsumzug zweimal vor“, sagte Hartmut Mehdorn, CEO airberlin. „Dennoch sind wir zuversichtlich, die besondere Herausforderung zu bewältigen.“ airberlin ist in Berlin kontinuierlich gewachsen. Im vergangenen Jahr erreichte die Passagierzahl einen Rekordwert von 7,9 Millionen Gästen, damit ist airberlin Marktführer in der deutschen Hauptstadt. Das Unternehmen beschäftigt 2.900 Mitarbeiter am Standort.
airberlin: Kein Verständnis für Verschiebung ins nächste Jahr
CEO Mehdorn: Imageschaden für Berlin ist unerträglich
Mit scharfer Kritik hat airberlin CEO Hartmut Mehdorn auf die Ankündigung der Berliner Flughäfen reagiert, den Flughafen Berlin-Brandenburg BER erst am 17. März 2013 zu eröffnen. „Dies ist völlig unakzeptabel und fügt Berlin als Flughafen-Drehkreuz einen kaum mehr reparablen und deshalb unerträglichen Image-Schaden zu.“ Das Flugprogramm mit den geplanten Langstreckenzielen, die auch über den Winter angesteuert werden sollen, sei so kaum zu realisieren. Das gleiche gelte für geplante zusätzliche Ziele in Übersee. „Wir hätten mit sehr viel Bauchschmerzen eine Verschiebung der BER-Eröffnung auf Ende Oktober hingenommen; auch dies wäre nur mit erheblichem, nur schwer zu bewältigenden Mehraufwand möglich geworden. Diese jüngste Entscheidung greife aber tief in die Geschäftstätigkeit des Berliner Marktführers ein.
„Wir haben unseren Fluggästen, unseren oneworld® Allianz- und unserem strategischen Partner Etihad Airways versprochen, ihnen künftig auch beim Umsteigen in Berlin einen guten Service zu bieten. Der ist nun in weite Ferne gerückt. Stattdessen müssen wir weiter mit einem viel zu kleinen, für das Umsteigen völlig ungeeigneten Flughafen Tegel leben“, sagte Mehdorn. Die Verschiebung treffe airberlin viel härter als alle anderen Airlines, die Berlin anfliegen. airberlin mit einem Marktanteil von rund 33 Prozent ist die einzige Airline mit einem Drehkreuz und damit einer wachsenden Anzahl von Umsteigepassagieren in Berlin. Der Anteil der Umsteiger betrug im letzten Sommer bereits bis zu 23 Prozent. Der geplante Aufbau eines Drehkreuzes, bei dem in täglich sechs Wellen die airberlin Flugzeuge sternförmig nach Berlin reinfliegen, die Fluggäste in kurzer Zeit umsteigen und dann weiterfliegen können, ist auf den BER zugeschnitten und in Tegel kaum durchführbar.
Mehdorn: „Die Verschiebung der Eröffnung um mehrere Monate ist mit reinen Brandschutz-maßnahmen nicht mehr erklärbar. Wir erleiden dadurch nicht nur einen wirtschaftlichen, sondern auch einen Imageschaden für unser Drehkreuz, der finanziell kaum zu beziffern ist.“
airberlin verdoppelt Nonstop-Flüge von Berlin nach Israel
Jetzt sechs Mal pro Woche mit airberlin von der Hauptstadt nach Tel Aviv
Seit heute bietet airberlin noch mehr Flüge von Berlin nach Tel Aviv an und baut damit das Streckennetz nach Israel weiter aus. Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft verdoppelt die Anzahl der Flüge in die israelische Metropole und erhöht die Verbindungen so von drei auf sechs Nonstop-Flüge pro Woche.
Paul Gregorowitsch, CCO airberlin: „Israel ist für airberlin ein strategisch wichtiger Markt. Seit der Aufnahme der ersten Nonstop-Flüge von Berlin nach Tel Aviv im Sommer 2009 hat airberlin die Verbindungen von Deutschland sowie Österreich nach Israel konstant weiter ausgebaut. Mit der Verdopplung von drei auf sechs wöchentliche Flüge von Berlin nach Tel Aviv tragen wir dazu bei, dass Deutschland und Israel noch näher zusammenrücken. Das umfangreiche Streckennetz der airberlin group bietet den Fluggästen außerdem weitere Anschlussmöglichkeiten ab den Drehkreuzen Berlin, Düsseldorf und Wien.“
Auch ab Düsseldorf, Köln und München geht es im Sommer jeweils zwei Mal pro Woche und ab der österreichischen Hauptstadt Wien drei Mal pro Woche nonstop nach Israel. Für Reisende aus Tel Aviv bieten sich durch die Drehkreuze der airberlin group in Berlin, Düsseldorf und Wien hervorragende Anschlussverbindungen beispielsweise nach Kopenhagen und Stockholm sowie zu Zielen in Italien und Spanien. Ebenso erreichen Reisende über die Drehkreuze in Berlin und Düsseldorf zahlreiche Städte in den USA wie zum Beispiel das neue airberlin Ziel Las Vegas sowie Los Angeles, Miami und New York. Ab den USA stehen den airberlin Fluggästen verschiedene Anschlussmöglichkeiten mit dem oneworld® Partner American Airlines im Codeshare zur Verfügung.
Im Ticketpreis enthalten ist eine Auswahl an heißen und kalten Getränken sowie ein koscherer Snack an Board. Die Flüge sind im Internet unter airberlin.com, im Service Center der Gesellschaft (Tel. 01805 - 737 800 ; 0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) sowie im Reisebüro buchbar.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.