So weit wirds wohl nicht kommen Wenn die Grünen in der Regierung mitmischen, dann werden ihre Ideen doch radikal wieder gestutz, siehe S21. Eigentlich müssten die mal in die Regierung und dann richtig baden gehen. Dann ist auch schluss mit diesem wir vertreten das Volk gehabe. Denn das Volk denkt dann doch noch größtenteils anders, Gott sei Dank.
Jetzt gibt AB selbst die Gründe an und widerspricht den Äußerungen des Airports, der Rückzug habe vor allem mit den Rahmenbedingungen in DTM zu tun. Ich hatte ja auch schon mal vermutet, dass der Rückzug vor allem strategische und wirtschaftliche Gründe hat (AB muss sparen, Maschinen stilllegen, konzentriert sich auf größere Airports/Hubs und schließt die kleinsten Stationen), letztlich also AB-interne Gründe. Interessanterweise kamen ja einige Äußerungen, z.B. die geringe Bahnlänge hätte eine Rolle gespielt, immer vom Airport und nicht von airberlin selbst. Nun kann man also sagen, dass der Rückzug sehr wahrscheinlich auch mit längeren Zeiten und einer längeren Bahn gekommen wäre, weil eben die Gründe bei AB und nicht am Airport liegen.
Ich fürchte, das wird nun Wasser auf die Mühlen von DTM-Gegnern sein nach dem Motto "seht her, wir brauchen also keinen Ausbau und keine längeren Zeiten".
Andererseits ist es ja auch ein Argument, dass die bisherigen Bedingungen zumindest nicht im Wege standen.
Übrigens: Germania hat momentan massive Probleme mit der geplanten Ansiedlung am Flughafen Bremen. Da sind bestimmte Vereinbarungen seitens des Airports offenbar nicht eingehalten worden. Zudem soll die komplette Flughafenschliessung wegen Instandsetzungsarbeiten an der Start-/Landebahn vom 5. - 12. August 2012, also mitten in der Urlaubshochsaison, für weitere Verärgerung gesorgt haben.
Zitat von emmdeeJetzt, wo Dortmund Kapazitäten frei hat ... ?!?
Ich glaube nicht, dass fehlende Kapazitäten bisher das Problem sind in DTM.
Nein im Ernst, Germania hat keine "massiven Probleme" mit der Ansiedlung, sondern hat nur Pläne für eine weitere Ausweitung des Angebots über das bisher geplante Sommerprogramm mit drei Maschinen hinaus auf Eis gelegt (das Sommerprogramm wird damit aber wie geplant durchgeführt). Alles andere halte ich für von der Presse hochgepusht bzw. für von Germania vorgebracht, um die eigene Position zu stärken und vielleicht Dinge durchzusetzen, die man gerne hätte, wie das flughafeneigene Vertriebsportal in BRE.
ZitatIch fürchte, das wird nun Wasser auf die Mühlen von DTM-Gegnern sein nach dem Motto "seht her, wir brauchen also keinen Ausbau und keine längeren Zeiten".
Solche Worte saugen die Damen und Herren auf wie Baby´s ihre Muttermilch. Natürlich wird das kommen, vermutlich sogar schon in der nächsten Ausgabe mit Leserbriefen. Das ändert aber nicht an den Fakten, dass beides erledigt werden muss. Hoffe bald mal auf eine Entscheidung aus Münster!
Zitat von aviation-fanJetzt haben wir es schwarz auf weiß
"wir"?? Ich vermute mal, dass Du dich in deiner Ansicht eher bestätigt fühlst, oder?? Sorry, es gibt aber hier auch User die anderer Meinung sind!! Eine PM eines Unternehmens ist eine gezielter Versuch in der Öffentlichkeit ein eher positives oder gemein hin noch neutrales Statement abzugeben... Mir fällt da spontan ein Staatsoberhaupt ein, der macht auch immer so gute Pressearbeit
Zitat von Howitowner "wir"?? Ich vermute mal, dass Du dich in deiner Ansicht eher bestätigt fühlst, oder?? Sorry, es gibt aber hier auch User die anderer Meinung sind!!
Huch, habe ich etwas Falsches gesagt oder einen Nerv getroffen? Ich meinte mit dem Satz lediglich, dass "wir" als Forengemeinschaft nun dazu ein neues Statement von AB selbst haben.
In der Tat sehe ich mich dadurch in meinen früheren Vermutungen bestätigt (das muss ja wohl noch erlaubt sein) und bleibe daher inhaltlich bei den Aussagen meines vorigen Beitrags, den du zitiert hast. Nämlich, dass der Abzug von AB vor allem (nicht "nur", sondern "vor allem" - ich bin mir bewusst, dass bei solchen unternehmerischen Entscheidungen immer viele Faktoren mehr oder weniger einen Einfluss haben, die natürlich auch nicht alle an die Öffentlichkeit getragen werden) die Gründe hat, die AB angibt. Aber natürlich darf man auch anderer Ansicht sein, dafür ist das hier ja ein Forum - habe ich je etwas anderes gesagt??
Dieses öffentliche Statement soll also bedeuten, dass die innerbetrieblich nur gewürfelt haben, welche Maschinen sie abziehen und das völlig unabhängig von Rahmenbedingungen vor Ort? Na dann ist ja alles klar und ich verstehe, warum H.M. die Bahn damals so in den Dreck gefahren hat.
Innerbetriebliche Gründe haben immer etwas mit diversen Rahmenbedingungen zu tun, die letztendlich zu dem innerbetrieblichen Hauptfaktor Geld führen.
Deine Aussage klingt deutlich anders, als das hier "nur" um ein weiteres Statement von AB geht! Und das dies nicht anders lautet, wie vor einigen Wochen müßte jedem klar sein. Zum anderen finde ich nirgends die Aussage des Flughafens das AB aus diesem und jenem Grund geht! In dem Interview mit Hr. Bunk war auch keine Rede davon, insofern ist der Artikel nur die übliche Meinungsmache des Hr. K! Das AB wegen Zeiten und Bahn gegangen ist kam von ProAirport, ist für mich ein deutlicher Unterschied wenn ich die Überschrift des Artikels lese, oder??
"Huch, habe ich etwas Falsches gesagt oder einen Nerv getroffen?" Nö, mir ist es sogar egal ob AB geht oder nicht, die Strecken sind alle ebenfalls mit anderen Airlines zu fliegen, ausser Heringsdorf. Persönlich kann ich sogar nichts an AB finden, der letzte Flug nach Male war ein purer Fehlgriff...schlimmer gings nicht...
hmmm... doch...vor ein paar Jahrzehnten mal von Köln nach Cancun...mit TAESA...war noch schlimmer
Ich denke, du meinst diesen Artikel? Abflug von Air Berlin aus Dortmund auch wegen Flughafen-Nachteilen Dort wird der Flughafenchef indirekt zitiert und er erklärt im Zusammenhang mit dem AB-Rückzug den Nachteil der kurzen Bahn, der im Falle DTM erschwerend hinzukomme.
Klar hat AB auch bisher schon interne, wirtschaftliche Gründe geltend gemacht. Das Neue an dem jetzigen Statement ist letztlich, dass nicht nur interne, wirtschaftliche Gründe angegeben werden, sondern anderen Gründen, die kolportiert werden, explizit widersprochen wird mit der Aussage, die Rahmenbedingungen in DTM hätten keine Rolle gespielt. "Keine" würde ich dabei auch etwas anzweifeln, aber vorrangig wichtig waren sie anscheinend nicht.
Genau in deinem Artikel wird es so hingestellt, als wäre es der Grund, tatsächlich steht die Aussage aber in einem Interview in einem anderen Kontext...werd ihn morgen mal raussuchen, heut hab ich keine Lust mehr...
Und nochmal, das AB wirtschaftlich angeschlagen ist, wohl keine Diskussion. Der Sommer 2012 wird bislang ohne Streichungen voll durchgezogen, lassen wir mal als unwichtig, Antalya und Heringsdorf weg, fallen nach dem SFP 2012 mal eben schlappe 16 Flüge nach Palma weg, danach nach Aussage von AB nichts mehr!"Im Charter- und Veranstalterverkehr werde es „nur noch in Einzelfällen“ zu einem Einsatz von Air Berlin kommen, sagt Pressesprecherin Silke Manitz. „Ansonsten ziehen wir uns aus Dortmund komplett zurück.“ Einzelfälle heißt auch nicht, na vielleicht doch noch 3/7 oder 4/7 nach sonstwo.... Angegebener Grund: Sparprogramm das allein schon in 2012 rund 220 Mio€ einsparen soll: "Zu dem Maßnahmenpaket zählen u. a. die Verringerung der Kapazität um mehr als eine Million Sitze im zweiten Halbjahr 2011 und die damit verbundene Reduzierung der Flotte um acht Flugzeuge, die Streichung unrentabler Strecken," Wenn es doch unwirtschaftlich ist: Warum kürzt man nicht schon zum Sommer 2012?? Warum wurde im Winter2011/12 nichts gekürzt, zumindest mal die 2 Kanarenflüge? Wenn ich doch wirtschaftlicher werden muss...nee die letzten 2 Monate in 2012 wird erst der Rotstift angesetzt!? Als Anmerkung: Im Sommer waren die Flüge zu mehr als 90% ausgelastet, ok heißt ja nicht das man Geld verdient hat....
Also Fazit: Rein aus wirtschaftlichen Gründen, rechnet sich ja scheinbar nicht ab DTM, gibt man alle Flüge auf. Die Zeiten und Bahn sind ja nicht der Grund, das denke ich im Bezug auf die Bahn auch, bei den Zeiten hege ich gewisse Zweifel, aber egal....wir betrachten es ja rein wirtschaftlich.
Hmmm...rein wirtschaftlich betrachtet, lese ich beim Bodenseeairport...AB fliegt neu von Friedrichshafen nach Ibiza 1/7..."airberlin, die im vergangenen Sommer erstmals in Friedrichshafen gestartet ist und im Rahmen des Restrukturierungsprogramms „Shape & Size“ viele Verbindungen und Standorte überprüft hat, mit dem erneuten Engagement in Friedrichshafen"
Ist natürlich nee völlig logische Erklärung, bei einem Streiche ich 16/7 nach Palma und bei anderen starte ich 1/7 Flüge...
Ich bin jetzt seit mehr als 20 Jahren in der Wirtschaft aktiv, habe unzählige PM´s lesen müssen und komme da immer wieder zum selben Fazit: nur eine "adhoc" Mitteilung entspricht der völligen Wahrheit, alles andere kann in die Tonne, betrifft nur die PM´s der Unternehmen. Seit etwas über 10 Jahren bin ich jetzt mit dem Thema "Flugzeugwirtschaft" beschäftigt und dort ist es noch schlimmer. Kleiner Tip: gehe mal ins FMO Forum und reflektiere die PM´s von jetisfaction...
Warum AB nicht schon früher abzieht? Das musst du schon AB selbst fragen, aber ich vermute mal, das hat gute Gründe. Es kann zig Gründe geben, warum AB nicht früher aufhören will oder kann. Du solltest ja wissen, dass man vieles oft nicht so oder so schnell durchsetzen kann, wie man vielleicht gerne will. Je nachdem, wann der Abzug bei AB intern beschlossen wurde (ich vermute mal Q3 oder Q4 2011, schließlich wurden erst ab Q3 Sparprogramm und Streichungen verkündet und z.B. der Wegfall von ERF war anscheinend schon früher beschlossen, da er schon im August 2011 bekannt wurde), kann man vermutlich eben gar nicht so schnell abziehen. In dem besagten Zeitraum stand schon der Sommerflugplan, Verträge mit Veranstaltern wurden wahrscheinlich zeitlich noch früher geschlossen, weil u.a. damit ja der Sommerflugplan geplant wird. Und wer weiß, was AB noch alles an Verträgen hat, wie schnell man Mitarbeiter versetzen kann, aus evtl. Mietverträgen rauskommt usw. Aber letztlich können wir es nicht wissen, sondern nur vermuten, dass auch der Zeitrahmen schon seine Gründe haben wird.
Und nur, weil ein Sparprogramm 2012 einen Effekt von x Millionen € bringen soll, heißt es ja im Umkehrschluss nicht, dass auch danach nicht weiter gespart werden soll bzw. allein schon aufgrund einer in 2012 weiter schrumpfenden Flotte irgendwo was wegfallen muss. Und was bitte soll an einem neuen Flug ab FDH unlogisch sein? Nur weil man generell reduziert und dabei auch ganze Standorte aufgibt, heißt es ja nicht, dass man nicht an einzelnen Stellen auch aufstocken oder Neues anbieten kann. Trotzdem wird AB insgesamt gesehen weniger Kapazität anbieten.
Welche Folgen so ein Streichkonzert da noch hinterher kommen, wird sich wohl jeder selbst ausmalen. Im Sinne der Fluggäste kann es nicht sein. Eine Reduzierung der Flüge zur besseren Auslastung hätte es vielleicht auch getan. Doch genug von hätte, denn hätte Waldi nicht gerad gesch....., hätte er den Hasen gefangen. Ich habe so ein Gefühl, mit AB ist es wie mit der Euro Rettung und es werden künftig noch mehr Säue durch´s Dorf getrieben.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.