Zitat von Dortmunder79Das stimmt leider nicht ganz, auf jeden Fall bei den Flügen auf die Kanaren, hier war es schon weit vor 2010 so, das fast bei jedem Flug nicht alle Koffer mitgenommen wurden, die wurden dann mit einem Transporter nach DUS gefahren und von da aus mit einer anderen Maschine hinterher geflogen.
Das ist korrekt. Nächstes Mal schreibe ich dazu, dass ich die Landung meinte.
Zitat von michaelWie lächerlich soll das den sein, ein AB-Techniker in einem LH-Werkstattwagen.......ich bitte euch!!!
Hm, low_pass hat die Ironie verstanden... Ich war nämlich der festen Überzeugung, dass LH Technik die Wartung durchführt. Mir geht es daher darum, seit wann AB Technik EasyJet betreut, denn als die hier noch ihre Station hatten, war LH Technik vor Ort (gut, ist mittl. 3 Jahre her und das bedeutet in der Luftfahrt mitunter eine sehr lange Zeit).
Zitat von GerhardMir ist es vor kurzem in die Ohren gesegelt, dass einige Piloten Angst vor der geringen Landefläche von 1.700m haben.
Sollte da überhaupt etwas dran sein, haben diejenigen m.E. ihren Job verfehlt.
Ich meine, wir machen seit 2,5-3 Jahren schon die Technik von Easy.
Und zu LH Technik. Ist schon gesagt worden das auch die DTM verlassen? Nach meinen neusten Infos ( halbe stunde her ) noch weit vor AB Technik. Im raum steht Anfang des neuen Jahres.
Was für eine Meldung? Ob da nicht etwas durchgesickert ist, das noch nicht publik werden sollte?? Die PM von AB ist relativ kurz und knapp gehalten und der Uhrzeit nach deutlich nach den Meldungen in den anderen Medien online gestellt worden!!
Ein Abzug der Technik ist ja nunmal nicht das große Problem, gemessen an der Anzahl der eigenen Flügen ab DTM im WFP und auch wenn die Wartung an Maschinen Dritter durchgeführt wird. Auch Techniker sollten etwas zu tun haben...
Aber die Streichung der Flüge incl. Abzug der einen Maschine verwundert doch ein wenig! Sind einige Strecken durchaus vertretbar, dass man sich davon verabschiedet, persönlich hatte ich schon bei den letzten Streichkonzerten damit gerechnet, verwundert mich jedoch die komplette Streichung von Palma!!
Palma wird im kommenden SFP täglich 2 mal bedient, zusätzlich an den Tagen 2+5 ergibt 16/7 für Palma!! Auslastung im 3. Quartal 2011, für alle deutschen Flüge nach Palma von 93,4 Prozent!! zum nachlesen: http://www.airliners.de/verkehr/verkehrs...dsfluegen/25876
Das auf dieser Strecke kein Geld verdient wird/werden soll, kann ich bei weitem nicht nachvollziehen! Vom DTM flogen in 2010 etwas uber 270.000 Pax nach Palma, damit der größte Teil auch mit AB!! Verständlich wäre wenn die Maschiene abgezogen würde plus Technik, und folglich DTM extern bedient würde, aber die komplette Aufgabe solch einer Strecke?? Irgendwie passt da etwas nicht so wirklich zusammen, mein Bauchgefühl sagt mir da kommt noch etwas anderes...
Passend dazu war heute auch ein Artikel, (muss mal suchen ob ich den online finde, hab nur den Druck davon? und ich sag jetzt nicht das ich den im Flieger gelesen habe ) dieser befasste sich mit dem Einstieg von Eti bei AB, demnach soll AB massiv unter Druck stehen, da derzeit fraglich wäre ob die überhaupt bis zum Sommer durchhalten können.
Zitat Tagesspiegel v. 07.12.2011: "Seit Mehdorn, der frühere Bahn-Chef, die Führung von Air-Berlin aus den Händen des Gründers Joachim Hunold übernommen hat, geht es vor allem um zwei Dinge: die kurzfristige Sicherung der Liquidität, um den Winter zu überstehen, sowie die langfristige Sanierung der Airline. Denn immer noch braucht Air Berlin mehr Geld, um den Betrieb zu sichern, als das Unternehmen mit dem operativen Geschäft einnimmt. Die Eigenkapitalquote betrug Ende des dritten Quartals magere 14 Prozent. " http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/ar...in/5929566.html
Insgesamt hoffe ich das die neue Führung die Kurve noch schafft und die Airline noch auf eine gesunde Basis stellen kann, ansonsten wird es doch einen deutlichen Dominoeffekt geben!! Insgesamt scheint jetzt das Bild noch deutlicher zu werden, dass die ganzen Übernahmen in der Vergangenheit doch eine Nummer zu groß waren! Und Warnungen das man sich daran verschlucken kann, die gab es in Massen von Marktexperten....
Ich kann mir nicht vorstellen, dass AB keinen Investor findet und komplett die Segel streicht. IAG hat sich bei AA auch rausgehalten. Würden sie sich bei AB einschalten? Wie siehts im allerschlimmsten Fall mit der Bundesregierung aus? Ich meine 9000 Arbeitsplätze so sausen gehen lassen?
Zitat von Howitowner Aber die Streichung der Flüge incl. Abzug der einen Maschine verwundert doch ein wenig! Sind einige Strecken durchaus vertretbar, dass man sich davon verabschiedet, persönlich hatte ich schon bei den letzten Streichkonzerten damit gerechnet, verwundert mich jedoch die komplette Streichung von Palma!! ... Verständlich wäre wenn die Maschiene abgezogen würde plus Technik, und folglich DTM extern bedient würde, aber die komplette Aufgabe solch einer Strecke?? Irgendwie passt da etwas nicht so wirklich zusammen, mein Bauchgefühl sagt mir da kommt noch etwas anderes...
Was kommt denn da noch deiner Meinung nach? Oder war das eine Anspielung auf die brisante finanzielle Situation bei AB?
Was Palma betrifft, ich würde erstmal den Sommerflugplan 2013 abwarten. Wer sagt, dass AB (hoffen wir mal, dass es die Airline dann noch gibt) nicht vielleicht sogar wieder in DTM aufschlägt mit extern bedienten PMI-Flügen? Ich kann mir jedenfalls noch nicht wirklich vorstellen, dass die komplette Kapazität wegfallen wird und wenn's ein lohnenden Geschäft ist, wird AB sich das nicht entgehen lassen, das zeigen ja andere Beispiele wie z.B. AB in NRN.
derwesten.de hat am späten Nachmittag noch einen Artikel zum Thema veröffentlicht:
" Der Weggang von Air Berlin trifft den Flughafen ins Mark. Als Reaktion auf den WAZ-Bericht von Mitttwoch musste das Airport-Management eine Meldung nachschieben, die Bitteres für den hochdefizitären Landeplatz beinhaltet."
Die Problematik liegt ja in den Finanzen, ein Investor der nicht aus dem EU-Raum kommt , kann nicht "mal eben" reinpumpen und die Mehrheit übernehmen. Da kommt das rechtliche Problem, mehr als 49,9 % ist nicht, da somit die Flugrechte eingeschränkt würden oder verloren gingen! Kapitalerhöhung zieht zudem die weitere Verwässerung der Aktie als Folge nach sich, die liegt schon nur noch bei über 2€. Die letzte Anleihe wurde mit einem Zinssatz von 11,5% platziert. ( Griechenland lässt grüßen ) Gleichfalls muss bei der Suche der mögliche Eintritt in die Oneworld berücksichtigt werden! Bei ETI oder HNA würde sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit eines Anschluss an selbige massiv in Frage stellen?? Kommen noch die Gruppe aus dem Büdniss zum Zuge, die werden sich aber auch einen Einstieg dreimal überlegen und mit sehr spitzen Bleistift rechnen müssen...
Folglich, die Situation um AB ist schon recht prekär, ich hoffe das die GF´s von AB das in den Griff bekommen...So ein Gruß a la " Tschüss AB" bei einem Flieger eines irischen Anbieters möchte ich nicht sehen...
@dokur
Verschwinden würde sie im schlechtesten Fall nicht, es würde durch einen erheblichen Schrumpfungsprozess mit Sicherheit ein Weiterbetrieb durchaus machbar und realistisch sein. Die Frage würde sich nur stellen welche Standorte in solchem Fall erhalten blieben? Vergleichen würde ich das mit der Karstadt Pleite, man schrumpft sich gesund und stößt kleinere, unattraktive Standorte ab, und nutzt erstmal die wirtschaftlich besseren Standorte um sich entsprechend neu aufzustellen. Hilfe durch den Staat, denke ich nicht das von dort Hilfe kommen könnte. Man wird sich dann unterstelln lassen, durch eigene Fehler z.B. die Übernahmen, selbstständig in diese Sitution gebracht zu haben. Gleichzeitig würde die EU Problematik der unerlaubten Beihilfen an die Tür klopfen...
Hoffen wir mal, dass sich das alles noch zum Guten drehen wird...
etwas überzogen von einem bekannten FH-Gegner, der Verlust würde nicht auf einem Schlag eintreffen, sondern sich allmählich in den Zahlen niederschlagen. Und auf einigen Strecken wird es bestimmt Ersatz geben, die den Verlust deutlich abschwächen werden, zum anderen wie avi schon schrieb, eventuell extern bedient...
Zitat von michaelIch meine, wir machen seit 2,5-3 Jahren schon die Technik von Easy.
Und zu LH Technik. Ist schon gesagt worden das auch die DTM verlassen? Nach meinen neusten Infos ( halbe stunde her ) noch weit vor AB Technik. Im raum steht Anfang des neuen Jahres.
danke für die infos bzgl der jahre.ähnliches hab ich heute auch gesagt bekommen ( [...] "2-3jahre?!" [...]). und dass die lh-technik dicht macht ist (meiner meinung nach) schon länger bekannt?!?! ehrlich gesagt auch eine frage der zeit gewesen.
interessant war dann aber die frage von einem vorrdener/schreiber (man möge mir verzeihen..ich finds jetzt nicht auf die schnelle um zu zitieren): wenn beide technik-stationen weg sind, was passiert mit maschinen die maintenance benötigen? zb wizz? bisher waren für wizz die LH-jungs zuständig.
alles in allem ein echt trauriges bild hier am platz. nun liegts eindeutig an unseren superioritas um irgendwas zu wenden; in der hoffnung, dass sie es schaffen!!
Von mir auch danke für die Info, das ist völlig an mir vorüber gegangen, unfassbar...
Das mit LH-Technik war mir bisher auch nicht bekannt. Wenn AB nun zum Winter 2012 alles abzieht, steht das evtl. wieder unter anderen Vorzeichen.
Es wäre auch in meinen Augen nicht gerade gut, wenn vor Ort keine Technik mehr greifbar wäre, alleine in Bezug auf Reaktionszeiten. Die Frage ist also, wie das dann gehandhabt wird. Bedeutet das lediglich, dass hier im Normalfall keiner mehr vor Ort ist und im Falle eines Defektes oder der abendlichen Wartung von PAD oder FMO ein Techniker mit dem Auto vorbei schaut, oder findet selbst das nicht mehr statt und ein anderes Unternehmen müsste das übernehmen?
Ich kann nur mit dem Kopf schüttel über derartig viele strategische Fehlentscheidungen! Wenn ich mir anschaue, was in DTM passiert (ist), frage ich mich manchmal ob sich überhaupt jemand für Zahlen interessiert. Kann einer AB ein Slot in DUS mehr Wert sein als eine Strecke auf der Geld verdient wird? Die Unternehmensergebnisse sagen: Ja! Allerdings glaube ich, dass all diese Entscheidungen nicht ausschließlich mit AB zu tun haben. Ich habe das Gefühl, dass dort auch auf Seiten des Flughafens irgendetwas nicht richtig läuft. Mich beruhigt indes, dass es nicht wirklich ein Verlust an Destinationen darstellt. Also buche ich den nächsten Urlaub eben mit 4U . Die Situation mit LHT kann ich nicht beurteilen.
Jetzt gibt es auch ein Statement der Pressesprecherin, demnach zieht man sich komplett vom DTM zurück, ungeklärt ist jedoch der Verbleib der Technik, dort laufen noch Gespräche:
ich bleib dabei, dass ganze wirkt sehr merkwürdig, ich kenne so ein Verhalten eher von Vertragsparteien die sich über etwas streiten und einer sich dann beleidigt zurückzieht...
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.