Dass jetzt wieder dis Diskussion um die Finanzen aufkommt und Befürchtungen, das Defizit könne sogar noch steigen, war ja klar.
In dem letzten verlinkten Artikel ist für mich wenig Neues, außer, dass es anscheinend doch noch eine Chance gibt, dass die AB Technik bleibt. Dass sich AB ansonsten komplett zurückzieht, ist doch seit gestern klar - heißt, AB wird von sich aus keine Flüge mehr anbieten, daher weiß ich nicht, warum Howitowner das jetz noch einmal extra betont hat. Trotzdem kann es natürlich sein, wie ich schon vermutet habe und auch von AB gesagt wurde, dass es mal Charter geben wird (dann ja aber ausgehend von Veranstaltern und meist nicht bei AB selbst buchbar), aber eben keine Linien mehr.
Wenn das gestern für dich schon so klar war, dann wundert mich Dein Posting umso mehr!!
von aviation-fan » Mi 7. Dez 2011, 23:24
Zitat von aviation-fanWas Palma betrifft, ich würde erstmal den Sommerflugplan 2013 abwarten. Wer sagt, dass AB (hoffen wir mal, dass es die Airline dann noch gibt) nicht vielleicht sogar wieder in DTM aufschlägt mit extern bedienten PMI-Flügen? Ich kann mir jedenfalls noch nicht wirklich vorstellen, dass die komplette Kapazität wegfallen wird und wenn's ein lohnenden Geschäft ist, wird AB sich das nicht entgehen lassen, das zeigen ja andere Beispiele wie z.B. AB in NRN.
Charter wird es auf jeden Fall geben, wir gehen doch davon aus das der BVB nächtes Jahr nochmals in der CL aktiv sein wird....
Ich glaube, dann hast du mein Posting missverstanden!
Ich meinte: AB gibt in DTM alle eigenen planmäßigen Flüge (sagen wir mal "Linienflüge") auf - NUE, Kanaren, PMI. Komplettrückzug. Das heißt ja aber nicht, dass es in Zukunft nicht Charter von Veranstaltern z.B. nach PMI geben kann (die die wegfallenden bisherigen Kapazitäten z.T. ersetzen), die meinetwegen z.T. auch von AB (oder von mir aus von ST, X3 oder was weiß ich) durchgeführt werden - eben extern bediente PMI-Flüge, und das habe ich gestern Abend so geschrieben. Solche Einzelaktivitäten wurden ja auch in der Zeitung nicht ausgeschlossen.
Zitat von Howitowner ich bleib dabei, dass ganze wirkt sehr merkwürdig, ich kenne so ein Verhalten eher von Vertragsparteien die sich über etwas streiten und einer sich dann beleidigt zurückzieht...
In die Richtung tendiere ich auch, weil:
Aus operativen Gründen macht ein Rückzug m.E. keinen Sinn, wie gesagt hätte man auch genügend anderes Fluggerät, welches eine Notwendigkeit von Gewichtsbeschränkungen bei bestimmten Witterungsbedingungen im Gegensatz zur 738 nahezu völlig (73G, A319) ausschließen würde, selbst der A320 ist da deutlich besser als die 738. Bezüglich der Betriebskosten wären die kleineren Flieger in der Tat etwas ungünstiger, aber man hätte höhere prozentuale Auslastungen als eh schon bzw. könnte mit weniger Passagieren höhere Preise pro Fluggast erzielen.
Operativ ist Saarbrücken auch nicht günstiger anzufliegen als Dortmund. SCN hat zwar 300m mehr für die Landung zur Verfügung, hat aber aufgrund seiner Lage mit ungünstigen Winden zu kämpfen, die den Vorteil wieder aufzehren. In der Konsequenz müsste man eigentlich nach Zweibrücken umziehen.
Falls im Jahre 2013 nicht Weeze mit seinen drei PMI-Verbindungen pro Woche wegfällt, kann die Nähe zu Düsseldorf auch kein Grund sein, denn hier hätte man den deutlich besseren Markt entsprechend der Nachfrage. Wir liegen mit alleine 16/7 geplanten Direktflügen in 2012 noch vor BRE 7/7, FKB 7/7, DRS 8/7 und SCN 10/7, gleichauf mit PAD und NUE (16/7) und knapp hinter LEJ 17/7 und HAJ 18/7 und das kann sich wirklich sehen lassen und spricht für sich, wie ich meine.
Also warum nicht die naheliegenste Begründung nehmen, die AB selbst in deren PM angibt - nämlich wirtschaftliche Gründe. Wir wissen ja alle, dass AB sparen muss, wo es nur geht. Im Sparprogramm enthalten sind eben auch Maßnahmen für Effizienzsteigerung, sodass z.B. Wartungsressourcen, Crews und Flugzeuge effizienter genutzt werden sollen - und das geht an weniger Standorten natürlich besser, als an vielen (wobei DTM dann ja auch noch schlechte Zeiten hat und zuletzt sowieso wenig Flüge, sodass es fraglich ist, ob sich eine eigene Station mit Technik wirtschaftlich lohnt). Alles andere kommt entweder noch hinzu oder aber ist wahrscheinlich vorgeschoben.
Dass es keine rein operativen Gründe sein können, hast du ja z.B. mit deinen Überlegungen schon selbst gezeigt (z.B. könnte man theoretisch kleinere Flugzeuge einsetzen, auch wenn das vielleicht letztlich doch wieder der Wirtschaftlichkeit schaden könnte). Dein Beispiel mit SCN passt aber nicht ganz. Nach ZQW wird AB nicht umziehen, wenn die Kunden Flüge ab SCN wollen. Ich denke, da geht es vor allem z.B. um die Linie nach Berlin, die als Direktlinie und Umsteigemöglichkeit auch und gerade für Geschäftskunden attraktiv sein dürfte. Ich behaupte mal, davon gibt es in ZQW etwas weniger (das zeigt ja auch das unterschiedliche Gesamtangebot der Flughäfen SCN und ZQW). Und das zeigt auch noch einen Unterschied zwischen SCN und DTM: SCN ist für AB ein Zubringerflughafen (bei DTM macht das wohl wegen der DUS-Nähe keinen Sinn). Ansonsten nochmal zu den operativen Einschränkungen: AB fliegt ab SCN z.B. auch kaum bis gar nicht die Kanaren an (im Winter glaube ich nur 1 Flug/Woche, für den nächsten Sommer habe ich gerade gar keine gefunden), vielleicht hat das ja mit den von dir genannten operativen Einschränkungen zu tun.
Zitat von Dortmunder79Mal was ganz anderes, vielleicht müssen sie ja auch Kapazitäten schaffen für Kassel-Calden der im Frühjahr 2013 eröffnet.
AIR BERLIN wird sich die Sache in CALDEN genau anschauen.Sollten sie dort eine Möglichkeit für sich sehen, dann werden sie diese auch nutzen.Das hätte auch Folgen für PAD.
Der Hellweger Anzeiger (Lokalteil Unna) hat schon mal Nachgerechnet.Wenn Air Berlin weg ist, sind es 2000 Flüge weniger die pro Jahr über Unnas Dächern fliegen. Frau Wirtz rechnet weiter damit das der Flughafen in 5-6 Jahren Jahren pleite ist.
@aviation-fan: Deine Argumentation kann man so stehen lassen, weil sie ebenfalls plausibel ist (wie eig. fast immer). Zumal wir nicht wissen, was nun entscheidend für einen Abzug war, bleibt alles irgendwo spekulativ.
Eine Spekulation könnte auch sein, dass man für 2013 den kompletten Flugplan auch bezogen auf das PMI - Drehkreuz derart optimiert, dass die derzeitigen Betriebszeiten mit Landung vor 22 Uhr gar nicht mehr passen. Und da die Mühlen der Ämter ihre Zeit benötigen, mit derzeit ungewissem Ausgang, kann man hier nicht mit Landezeiten im Bereich 22:30h für das Jahr 2013 planen und fällt somit durch das Raster. Wer immer noch nicht glaubt, wie wichtig die Zeit zwischen 22:00h und 22:35h für Landungen ist, schaue mal in den Flugplan von DUS. Zwischen 21 Uhr und 21:59 Uhr landen heute 19 Flieger und im Vergleich dazu im Zeitraum von 22:00h - 22:35h ganze 26 Stück. Wer kann da noch behaupten, dass unsere Betriebszeiten kein Wettbewerbsnachteil wären?
Zitat von airport_32Der Hellweger Anzeiger (Lokalteil Unna) hat schon mal Nachgerechnet.Wenn Air Berlin weg ist, sind es 2000 Flüge weniger die pro Jahr über Unnas Dächern fliegen. Frau Wirtz rechnet weiter damit das der Flughafen in 5-6 Jahren Jahren pleite ist.
Wie heißt es so schön: "Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben."
Sollte die Glaskugel von Frau W. aus DO recht behalten, zahlt sie diese Pleite noch Jahre mit! Aber bis dahin reicht die Denkweise nicht! Die Älteren unter euch werden sich vielleicht noch an den Film "Frankenstein Junior" mit Marty Feldman erinnern. Da gab es eine Frau in der Burg, die niemand mochte. Sie hieß Blücher und selbst die Pferde haben beim Namen dieser Frau auf den Hinterläufen gestanden und laut gewiehert. Also die Pferde sollten leicht zu besorgen sein, die bei diesem eine Namen ihre Erziehung vergessen.
Zitat von Andreas@aviation-fan: Deine Argumentation kann man so stehen lassen, weil sie ebenfalls plausibel ist (wie eig. fast immer). Zumal wir nicht wissen, was nun entscheidend für einen Abzug war, bleibt alles irgendwo spekulativ.
Danke, das fasse ich jetzt mal als Lob für meine Argumentation auf. Ansonsten hast du natürlich Recht, dass wir quasi im Dunkeln tappen und spekulieren. Nur ich halte mich dann am ehesten an die Äußerungen der Betreffenden, und AB gibt in der eigenen PM eben wirtschaftliche Gründe an.
ZitatWer kann da noch behaupten, dass unsere Betriebszeiten kein Wettbewerbsnachteil wären?
Also zumindest ich behaupte das nicht. Das ist ganz klar und sicher ein Nachteil. Aber die umgekehrte Frage, wieviel längere Zeiten jetzt noch für DTM bringen (ob sie z.B. deutliches Wachstum bringen, und/oder die gewünschte Hub-Anbindung usw. und letztlich den Weg aus den Defiziten bringen kann), kann man lange und mit verschiedenen Ansichten diskutieren. Meiner Ansicht nach, und das wurde hier im Forum ja durchaus auch schon so geäußert, kämen längere Zeiten angesichts der Entwicklungen in der Luftfahrt heute viel zu spät. Hätte die DTM schon vor 5 Jahren gehabt, hätte man vielleicht mit den LCC richtig durchstarten können oder zumindest einige Einbrüche hätten vielleicht verhindert werden können. Jetzt aber hat LH kein Interesse mehr am Airport, AB ist nun auch weg und wird in absehbarer Zukunft nicht wiederkommen alleine schon aufgrund der eigenen Schwierigkeiten und das Wachstum der LCC ist stark abgebremst, in Teilen gar gestoppt.
ich will hier gar nicht in die Tiefe gehen; es sei nur so viel gesagt;
- wenn AB den Standort aufgeben will, dann werden sie das auch tun. Gegen deren Politik sind wir hier eh machtlos.
Nun gut, die sind weg, doch die Slots bleiben ja erstmal bestehen für die ganzen AB Flüge - dafür kommt bestimmt eine andere renomierte Ferienairline die sich über diese Slots freuen dürfte, könnte ich mir vorstellen.
Da könnte es sich höchstens um die Slots an den Zielen handeln. Wobei das auch nur geht, wenn AB die Slots in PMI nicht selber für was anderes benutzt. Ich habe aber in dieser Woche gelesen, dass AB seinen Verkehr in PMI um fast 1/4 kürzt. Den Zeitraum (SF12 oder WF12/13) weiß ich leider nicht mehr.
ZitatDanke, das fasse ich jetzt mal als Lob für meine Argumentation auf.
Wenn man plausibel und logisch argumentiert, sollte man das auch anerkennen können, ohne dabei der gleichen Meinung zu sein zu müssen. Bei den meisten Leuten in unserer Gesellschaft habe ich das Gefühl, dass sie auf der einen Seite in einer Diskussion mit logischen Argumenten entweder nicht kompatibel zu sein scheinen, oder auf die Argumente anderer nicht eingehen können bzw. wollen. Gleichwertige Gesprächspartner sind das nicht und meist endet sowas dann im Streit. Mit Dir kann man hingegen sachlich diskutieren und daher war das auch so gemeint, wie Du das aufgefasst hast.
ZitatAber die umgekehrte Frage, wieviel längere Zeiten jetzt noch für DTM bringen [...]
Spät kämen sie sicherlich, aber ob zu spät wage ich einmal zu bezweifeln (zumindest auf lange Sicht gesehen, bezogen auf die aktuelle Situation kann man das so sehen). Wie es so schön heißt: Besser spät als nie und eine (hoffentlich) längere Betriebszeit zum vllt. Winter 2013 würde den Flughafen zumindest für andere Gesellschaften attraktiv machen, die aufgrund der derzeitigen Einschränkungen niemals hier auch nur ein Flugzeug hinstellen würden. Wenn alles so bleibt wie es ist, schaut es im meinen Augen deutlich schlechter aus.
Das Problem ist für mich, dass die wenigsten Politiker genügend Mumm besitzen, um wichtige Änderungen zeitnah anzugehen und das nur aus Angst vor der nächsten Wahl. Während man sich hier mit dem U-Turm ein neues 10 Mio - Ei in die Haushaltsplanung gelegt hat, hätte man schon spätestens 2005 eine Erweiterung der Betriebszeiten ins Auge fassen müssen. Hätte man beim Ausbau des Flughafens mit etwas mehr Weitsicht geplant, hätte man hier eine Piste mit 2400 - 2500m Länge geplant, um für Eventualitäten gewappnet zu sein. Was man gehabt hätte, hätte man gehabt und das mit geringeren Auflagen und Kosten, als es heute der Fall ist. Aber nein, man hatte sich damals völlig auf EW eingeschossen und das war der Fehler, an dem heute alles krankt. Egal, das kann man jetzt nicht mehr so schnell ändern.
Zitat von CL-600Slots? Ist DTM ein Slotkoordinierter Flughafen? Hab ich was verpasst?!
Bei unserer Verkehrsdichte sicherlich nicht. Einschränkend sind da in erster Linie die Slots am Ankunftsflughafen und die in der Radarkontrolle, insbesondere wenn in Langen mal wieder Personalmangel herrscht.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.