Da kannste ein großes Fragezeichen setzen, ich weiß was ich auf der Muc-Strecke meistens zahlen muss LH ist von D´dorf meist günstiger, aber in DTM eine Strecke mit ca. 175.000 Pax mal eben aufgeben? Das ist sehr schwer einzuschätzen, man muss da abwarten wie sich das ganze bei 4U noch entwickelt. Zunächst werden erstmal die größeren Stationen umstrukturiert.
Zitat von Orion7Und: By the way.... Auch wennhier einige schon ständig das Totenglöckchen läuten kann ich meinem Vorredner nur beipflichten. Habe gerde mal noch schnell in den Flugplan für PAD und DTM für Morgen geschaut: PAD: 1x den Feederflug nach Nürnberg und einmal DE nach TFS, dann 5x der kleine MUC- Flieger - das war´s ! DTM: München, London, Danzig, Kattowitz, Antalya, Budapest, Kattowitz, Kiev, Barcelona, Cluj, Bukarest, München, (Lahr), Kattowitz, München, London. Gerade wirklich nur ne Momentaufnahme, aber im PAD- Forum haben einige neulich schon ähnlich "Erschreckendes" beschrieben.. Da frag ich mich (zumindest momentan), was mich da eher das Fürchten lehren soll ( Calden und ggf. auch noch Air Berlin lassen grüßen). Und der (INTERNATIONAL) FMO am morgegen Freitag ? Schaut doch selber, ....
Das war ja mein reden mir kann keiner erzählen das PAD bei solchen 7 Flügen am Tag wirtschaftlich noch eine NUll schreibt zumal das sind wirklich mehrere Tage in der Woche wo es so mau ausschaut. UNd da kommt immer mein Reden wie hier auch schon gesagt wurde. Was nützt ein toller Flughafen mit langer Piste, längeren Betriebszeiten wenn einfach kein Einzugsgebiet bzw nachfrage zu dem Airport da ist. Es will halt doch niemand aus der Provinz fliegen ist einfach so und da locken auch keine Kostenlosen Parkplätze Kunden heran. Aber dies ist ein anderes Thema. Man muss aber auch mal sehen das die München Strecke als reine Strecke diese Pax zahlen mit sich bringt das ohne umsteiger oder ähnlichem! Wenn man jetzt noch zu jedem Flieger 20-30 Pax die zusatzlichen mitfliegen weil sie eben via München in die USA oder ähnlichem fliegen wäre das schon ein deutlicher Gewinn.
Die Überschrift heißt ja "Macht auch Air Berlin den Abflug vom Airport Dortmund". Dies wünsche ich mir, als "Fan" des Dortmunder Flughafens, nicht. Denn durch den endgültigen Abflug vom Dortmunder Flughafen verliert dieser seine einzige Airline, die direktes Mitglied in einer Airline-Allianz ist. Damit dies nicht so passiert und Dortmund ein Flughafen mit direktem "Allianz-Anschluss" bleibt, würde ich es am besten finden, wenn Air Berlin in Zukunft Dortmund, mit Dash 8Q-400 im Tagesrand ex BER, bedienen würde.
Das wird nach den jüngsten Ankündigungen von AB aber erstmal nicht passieren, denke ich. Außerdem wären Flüge ex BER sowieso suboptimal. Um gute Anschlüsse zu bieten, müsste ex DTM geflogen werden mit einem frühen ersten Abflug, z.B. auch um die ganzen attraktiven Tagesrandverbindungen ex BER zu erreichen. Dazu müsste man eine Q400 in DTM stationieren. Die jetzigen Maßnahmen von AB (eben Schließung der Station) sprechen aber eher gegen eine solche Aktion. Außerdem müsste die Q400 für die letzte Umsteigewelle aus Berlin nach 22 Uhr in DTM landen können.
Und nebenbei angemerkt: AB ist noch kein Mitglied einer Allianz.
Wie dem auch sei..... Ich finde es nur wichtig, dass der Flughafen Dortmund versucht eine Airline zu bekommen, die direktes Mitglied in einer Airline-Allianz ist. Dadurch würde, meiner Meinung nach, der Dortmunder Flughafen nicht komplett von den Radarschirmen verschwinden.
Nur wer solls machen? Bei Star würde nur LH in Frage kommen. Die haben aber klar gemacht sie werden in den nächsten Jahren keine weiteren Deutschen Flughäfen anfliegen. Einzige Hoffnung, Germanwings wird integriert in LH und zu einem Zubringer umfunktioniert. Dann wären wir ja wieder an MUC mit durchchecken und co. angebunden. Die ersten Anzeichen sind ja da (siehe STR und BER). Beim Skyteam wären AF und KLM zwei mögliche Kandidaten. KLM bietet aber selber jede Menge Kapazität ab DUS an und ab PAD würde man fliegen wenns einen Partner gibt der das Risiko trägt. Der ist aber nicht zu sehen. Wer sollte es also bei uns machen, wo die Konkurrenz durch das eigene Geschäft in DUS noch näher dran ist? AF hat auch jede Menge Flüßge ab DUS und diese auch noch ausgeweitet. Prinzipiell ist es nach der Krise möglich. Vorher wurde zwar FMO bedient aber und jetzt bitte nicht sauer sein aviation-fan man kann ja versuchen vor dem FMO den Fuß in der Tür zu haben. Die Wahrscheinlichkeit würde ich aber bei weit unter 50% sehen... Alitalia bekrabelt sich zwar grade ein bisschen und expandiert wieder, aber wirklich stabil sind sie auch noch nicht und so lange das so ist werden sie keine Regioariports in Deutschland anfliegen. Wobei in DUS sind sie glaube ich nicht mehr vertreten?!
Bleibt noch Oneworld. Wird AB auch nach dem Einstieg der Etihad aufgenommen, dann werden die Oneworld Mitglieder den Teufel tun und einen Flughafen 100km vom Hub des Partners anfliegen. Außerdem gibts nach London schon einen starken Mitbewerber mit Easyjet. Bliebe nur MAD. IB fliegt aber auch mit 32S nach DUS. Vielleicht würde die neue IB Express mal was versuchen aber wie gesagt nur wenn DUS entweder kein AB Hub mehr ist oder AB nicht aufgenommen wird. AB selber wird nach der Aufgabe von DTM nicht nach BER fliegen und momentan hätte man auch gar nicht genug passendes Gerät dafür. Frage mich eh wie die das in BER mit 10 Q400 und ansonsten 32S machen wollen...
Was mir grade noch einfällt, Turkish könne nach IST eine wirklich Alternative sein für Asien- und Afrikaflüge. TK will zur Nr. 1 in Europa werden und das relativ kurzfristig. Vielleicht, wenn auch z.B. BRE bedient wird, fällt was für uns ab.
Eine vernünftige Hub-Anbindung wäre für DTM auf jeden Fall wichtig. Nur meiner Meinung nach derzeit wenig realistisch. Und es sind da eben die Optionen sehr begrenzt. AB (jetzt nach der kommenden Schließung der Station) und LH fallen beide weg aus bekannten Gründen (bekundetes Desinteresse, DUS...). Damit blieben schon mal nur ausländische Airlines, die aber ebenfalls allesamt DUS anfliegen (was meiner Meinung nach ein großes Hindernis ist für DTM) und einige, die einen neuen Flughafen in NRW anfliegen wollten oder wollen, haben sich bisher nicht für DTM entschieden. Bsp: 2008 kam AF zum FMO, nun gibt KLM grünes Licht für PAD (aber dann muss man noch eine Airline finden). Und ich denke, bevor solche Airlines nach DTM kommen, stocken die eher in DUS weiter auf. Dann bleiben nur noch eher suboptimale Möglichkeiten, z.B. TK. Aber das wäre dann maximal ein täglicher Flug nach IST, vielleicht auch nur mehrfach wöchentlich wie es ja angeblich für BRE geplant ist, mit ziemlich begrenzten Anbindungen (eben nur innertürkisch und Richtung Asien), was nicht ansatzweise anderen wichtigen Drehkreuzen wie FRA, AMS, CDG usw. mit weltweiten Anschlüssen nahe kommt. Derzeit fliegt ja schon die TK-eigene Tochter XQ ab DTM z.B. auch nach Istanbul. Vielleicht denkt man bei TK auch, dass eine solche LCC-ähnliche Verbindung besser zum LCC-Airport DTM passt als eine eigene Linie nach IST?
Ein wenig mehr Hoffnung auf eine Hub-Anbindung sollen ja auch die beantragten längeren Betriebszeiten bringen. Im Prinzip könnte das natürlich sein. Ich sehe die Vorteile der längeren Zeiten aber eher bei den ansässigen LCCs (das haben wir ja schon mal diskutiert). Denn die Airlines, die für eine Hub-Anbindung längere Zeiten wirklich brauchen würden (vor allem LH und AB), kommen sowieso nicht in Frage. Andere Airlines (nehmen wir mal mein Beispiel TK, aber auch AF, man schaue sich nur mal deren Flugzeiten nach BRE oder früher nach FMO an, letzte Landung schon gegen 21:10) brauchen die längeren Zeiten aber nicht und könnten auch jetzt schon problemlos DTM ansteuern, wenn sie wollten.
Ich denke insgesamt, DTM hat zwei grundsätzliche Probleme, wenn es um Hub-Anbindungen geht: Einerseits die Nähe zu DUS, wo es alle Hub-Ziele schon gibt und das mit mehr Frequenzen und oft zu günstigeren Preisen aufgrund der dortigen Konkurrenz, und zweitens die LCC-Ausrichtung des Airports.
EDIT: Dokur war schneller, einige unserer Argumente überschneiden sich, aber das macht ja nichts. Stimmt, was ich vergessen hatte, war, dass 4U evtl. ja in Zukunft ein echter MUC-Zubringer werden könnte. Insgesamt kann ich dokur nur voll zustimmen.
Der WDR soll aus Flughafenkreisen erfahren haben, das wohl das Flugzeugunglück vor zwei Jahren der Grund für den Rückzug von Air Berlin aus Dortmund ist. Air Berlin muss seitdem höhere Versicherungsbeiträge für Starts und Landungen in Dortmund bezahlen. Das Luftfahrt-Bundesamt sucht übrigens immer noch nach der Ursache.
EDIT Gerhard: Den Link habe ich wieder gelöscht, weil Nachrichten nur immer an dem Tag der Erstellung gezeigt werden und alte nicht mehr zu lesen sind.
Würde zumindestesn zu dem Gerücht passen, dass viele AB-Kutscher bedenken haben ab Dortmund zu fliegen. Allerdings dürfte das dann auch für Saarbrücken und meine auch Bremen gelten.
Ich würde sagen: Nicht "der" Grund, sondern wie es beim WDR steht, "ein" (!) Grund.
Ich denke einfach nach wie vor, Hauptursache ist die dramatische finanzielle Situation bei AB zusammen mit der strategischen Neuausrichtung in Richtung Netzwerkairline und Fokussierung auf größere Airports - ohne das wäre AB vielleicht nicht abgezogen, hätte auch vieles vielleicht nicht gestrichen, inkl. einiger Strecken ab kleinen Flughäfen wie PAD, FMO, FKB usw.... Dass es nun ausgerechnet DTM trifft, düfte viele Gründe haben, einer davon vielleicht der vom WDR genannte. Hinzu kommen andere Dinge wie Betriebszeiten, das seit Jahren sehr kleine Angebot ab DTM, das eine eigene Station kaum lohnenswert macht, die kurze Bahn, die Nähe zum AB-Hub DUS, wo alles Angebot konzentriert wird usw.
Wie heißt es immer so schön bei den Dokus über Flugunfälle, eine Verkettung ungünstiger Umstände führte zum Abzug der AB. Allerding habe ich heute mitbekommen, dass die Grünen ein deutschlandweites Nachtflugverbot durchsetzen wollen. Spätestens dann können wir froh sein wenn nur AB sie Segel streicht und wir nicht direkt alle Flughäfen dicht machen können. Die neue Landebahn in FRA soll übrigens nach dem Willen der grünen OB-Kandidatin wieder zurückgebaut werden
Zitat von dokurAllerding habe ich heute mitbekommen, dass die Grünen ein deutschlandweites Nachtflugverbot durchsetzen wollen. ... Die neue Landebahn in FRA soll übrigens nach dem Willen der grünen OB-Kandidatin wieder zurückgebaut werden
Ich habe das Gefühl, die Grünen haben nach dem Atomausstieg, der nun letztlich ironischerweise von Schwarz-Gelb sogar noch schneller als von Rot-Grün (wieder neu) auf den Weg gebracht wurde, kein Thema mehr, was sie alleine besetzen können abseits vom reinen Umweltschutz und haben sich jetzt neben den anderen Verkehrsarten besonders die Bekämpfung des ach so bösen Flugverkehrs inkl. Lärmschutz, Nachtflugverbot usw. auf die Fahnen geschrieben. Ob das im Interesse der Mehrheit, im Interesse Deutschlands und unserer Volkswirtschaft ist (oder vielleicht doch nur Wahlkampf, Machterhalt und die Vertretung von Partikularinteressen), lasse ich mal offen stehen. Und mal ehrlich, jetzt nachdem die neue Bahn in FRA gebaut und in Betrieb ist, soll sie wieder außer Betrieb gesetzt werden??? Geht's noch? Hätte ich das am 1. April gelesen, hätte ich es für einen schlechten Aprilscherz gehalten.
Es gibt übrigens Politikwissenschaftler, die das Durchsetzen von Stuttgart21 und einigen anderen Großprojekten alleine deswegen befürworten, weil alles andere undemokratisch wäre - schließlich hätte sich nicht die Mehrheit, sondern die Minderheit durchgesetzt, wenn S21 oder meinetwegen die neue Bahn in FRA auf politischem Weg verhindert worden wäre - Stichwort stäkeres Hervortreten von Partikular-/Einzelinteressen von letztlich relativ wenigen Personen, auch "Wutbürgern" (die aber natürlich auch das Recht auf Anhörung, Schutz, Rechtsmittel usw. haben). Aber das führt jetzt vom Thema ab....
Ja "Die Grünen" werden immer radikaler. Gott sei Dank ist es in FRA nur eine Kandidatin, die die neue Startbahn wieder für viel Geld den Rückbau fordert. Da will man auf der einen seite den Steuerzahler nich belasten, aber wer zahlt dann die Zeche dafür........? Demnächst - of Topic - werden wir wohl alle mit Draisinen auf den Gleisen unterwegs sein und mit Galeeren ferne Ziele ansteuern, weil die Mobilität durch Grüne entsorgt wird.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.