Kassel Calden als AB-Standort? Kann ich mir nur sehr schwer vorstellen. Das würde auch überhaupt nicht in die derzeitige Strategie von AB passen, die tendenziell "Konzentration auf die Hubs" lautet. Eine Stationierung in Kassel wäre da wohl eher ein risikoreiches Abenteuer. PAD und Erfurt haben ja auch Federn lassen und Kassel liegt genau dazwischen.
Trotz der jüngsten Entscheidung von Airberlin, die Station in Dortmund zum Winterflugplan 2012/2013 zu schließen, hält die Flughafengeschäftsführung an dem Ausblick für 2012 fest.
die WAZ versucht immer mehr und mehr dem vorbild einer gewissen hetz-zeitung zu entsprechen. wenn ich schon in der 2ten überschrift lese ."..räumt sein schmuckes verwaltungsgebäude.." da brauch ich den weiteren artikel gar nicht lesen. aber keine zwei sätze weiter verhaut sich der autor in der grammatik, bravo.
man könnte glatt den eindruck bekommen, dass bei der waz ebenfalls fh-gegner arbeiten. ich dachte immer als journalist sollte man neutral berichten, auch bzw grade dann, wenn man selbst anderer meinung ist!?
Nunja, anstatt Häme zu verteilen, dass der Airport-Chef sein "schmuckes" Büro räumen muss, sollte man es vielleicht lieber gutheißen, wenn der Airport angesichts eines Defizits von 20 Mio. € an jeder Ecke spart.
Aber mal was anderes: Das ist ja nun schon die zweite Meldung, in der betont wird, der Airport halte an den Aussichten für 2012 fest. Also da kann man ja fast nur Lachen (auch wenn's nicht zum Lachen ist), denn in 2012 ist der Airport doch kaum von den AB-Streichungen betroffen?!
@low_pass: Wenn ich die Kommentare im Anschluss lese, wirkt der Artikel geradezu höchst seriös verfasst.
Aber mal etwas zum Autor (evtl. liest Herr Kohlstadt hier ja mit): Einen solchen Schreibstil mit netten Schmück- und Füllwörtern zur Untermalung der eigenen Meinung kann man in Verbindung mit der Satzgestaltung vielleicht in der BLÖD bringen (kurze Sätze waren und sind ein Markenzeichen der BLÖD entsprechend ihrer Zielgruppe), aber hat die WAZ-Gruppe so einen Schreibstil nötig? Im Vergleich zum Hauptteil hat der Lokalteil m. E. in den letzten Jahren teilweise deutlich nachgelassen.
@aviation-fan: Vllt. meinte M. Bunk das Jahr 2013 und es ist falsch wiedergegeben worden, denn 2012 ändert sich gegenwärtig nichts.
Zur Häme: In Deutschland kommen nur schlechte Nachrichten an, gute will man nicht hören oder nimmt sie kaum wahr. Eigentlich kann man sich für eine solche Gesellschaft nur schämen.
Zitat von Andreas @aviation-fan: Vllt. meinte M. Bunk das Jahr 2013 und es ist falsch wiedergegeben worden, denn 2012 ändert sich gegenwärtig nichts.
Könnte sein, glaube ich aber persönlich nicht. Selbst auf der Airport-eigenen Seite dialog-dortmund-airport.de wird es genau so gesagt, man hält "an dem Ausblick für 2012" fest. Ich habe das eigentlich auch nur gesagt, weil ich mehr an den Aussichten für nach 2012 interessiert wäre, aber es ist wohl noch viel zu früh, darüber sinnvolle Aussagen zu machen.
Zitat von Andreas@low_pass: Wenn ich die Kommentare im Anschluss lese, wirkt der Artikel geradezu höchst seriös verfasst.
na passt ja.. meiner ansicht nach ist das die moderne art der volks-hetze.
Zitat von Andreas@low_pass: Im Vergleich zum Hauptteil hat der Lokalteil m. E. in den letzten Jahren teilweise deutlich nachgelassen.
das scheint eine allgemeine krankheit der WAZ gruppe geworden zu sein. unsere stadtzeitung (WP) hat genau die gleichen probleme: keine bzw kaum artikel die sachlich, interessant und vor allem meinungsfrei sind! scheint das neue prinzip zu sein(könnte genügend beispiele bringen die das hetz-verhalten unterstreichen). aber man sieht es ja an der BLÖD (wie du sie nennst ) je bekloppter die artikel, desto mehr $%&?! kaufen sie.. und es funktioniert auch noch
Ich weiß gar nicht warum Ihr mit so ein Problem mit dem Artikel habt?? Gerade "derwesten", insbesondere auch Hr. K. sind doch für eine unvoreingenommene und seriöse Berichterstattung bekannt!! Nur weil die Bild die WAZ-Gruppe übernehmen wollte, denen so etwas zu unterstellen??
Seht euch doch mal den Artikel der RN dagegen an, die fahren ein ganz anderes Kaliber auf:
(EDIT EDLW: ich fürchte, auch ein Scan von Zeitungsartikeln ist in D urheberrechtlich ein Problem. Daher gelöscht. Der Artikel war völlig sachlich.)
Eine Aussage trifft die Sachlage allerdings meiner Meinung nach auf den Kopf: "Gleichwohl sind es weder die Betriebszeiten noch die Bahnlänge, die Deutschlands zweitgrößte Airline zum Abflug bewegen: Air Berlin steckt schlicht und ergreifend in finanziellen Turbulenzen und fliegt Sparprogramme. Auch eine 2500 Meter-Bahn hätte die Gesellschaft nicht zur Umkehr bewogen." Auch ich halte, wie ich hier schon deutlich gemacht habe, immer noch die von AB genannten wirtschaftlichen Argumente und vor allem das Sparprogramm aufgrund der Finanzsituation bei AB für den Hauptgrund des Abzugs.
Währenddessen schreibt der Verein Pro Airport, dass gerade der Verlust des PMI-Drehkreuzes auch für Geschäftsleute schmerzhaft ist: [url=http://www.pro-airport-ev.de/hauptmenu/airport-transparent/pressemitteilungen/pressemitteilung/?tx_ttnews[tt_news]=11&cHash=7dd9375aa3dcf45560bd3269cfde09c2]ProAirport sieht im Rückzug von Air Berlin ein Alarmzeichen[/url]
Wobei es das PMI-Drehkreuz für Geschäftsleute zuletzt auch nicht mehr in der ursprünglichen Form gegeben hat. Die morgendlichen Flüge nach PMI hatten größteils keine Anschlüsse mehr auf das spanische Festland. Und im Winter wurde/wird nur am späten Vormittag geflogen. Insgesamt ein für Geschäftsleute mit Zielen auf dem spanischen Festland vergleichsweise unattraktives Angebot.
Ständig heisst es das in Dortmund günstigere Preise für eine Abfertigung verlangt (oder pro Pax) werden als an den Nachbar Flughäfen, denke die Preise wurden Marktgerecht angehoben das heisst doch das diese dann genauso oder vielleicht ein paar Cent günstiger sind als an den anderen Flughäfen?!?
Normalerweise bedeutet "marktgerecht" u.a. auch, dass der Anbieter seine (laufenden) Kosten decken kann. Wenn der Nachfrager letzlich den Preis bestimmt und der Anbieter mit diesen Preisen dauerhaft nicht in der Lage ist, zumindest die Kosten ohne die Abschreibungen zu decken, ist das nicht marktgerecht. Über das , was man am Dortmund Airport - oder auch an manchen anderen Airports - als marktgerecht versteht, habe ich mich schon immer gewundert.
Das kann vielleicht sein aber das zum beispiel Paderborn zur Zeit mit 5 München Flügen Profitabel Wirtschaften kann das kann mir aber keiner weiss machen.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.