Sogar ein kleines Mini-Wachstum in PAD . Im innerdeutschen Verkehr ein Plus von 6,5% - da scheint die MUC-Verbindung etwas besser zu laufen, aber natürlich wurde auch ein Umlauf pro Tag mit E195 geflogen...
Also wenn ich dieses Mal richtig rechne (Maggi, ansonsten bitte ich dich wieder um Korrektur bzgl. der eingesetzten Flugzeugtypen), wurden die Kapazitäten bei PAD-MUC grob gesagt um 20% erhöht (bezogen auf einen Werktag mit 4 Flugpaaren, 3x CR9, 1x E195). Um die Auslastung zu halten, müssten die Paxzahlen also noch stärker steigen.
Da wir schon bei MUC-Flügen sind, antworte ich mal hier auf Howitowners Beitrag im FMO-Thema:
ZitatIm Mai wurden während der Ferien einige MUC-Umläufe am DTM gestrichen.
Welche Ferien lagen denn im Mai? Ich denke, du meinst die ganzen Feiertage. Es ging dabei im FMO-Forum um die Frage, ob anhand der ADV-Zahlen sichtbar ist, dass Fluggäste von FMO-MUC auf DTM-MUC abwandern, jetzt wo Konkurrenzanbieter wie AB, OLT weggefallen sind. Im April hatte DTM-MUC nämlich einen deutlichen Zuwachs. In den Monaten davor und jetzt wieder im Mai allerdings nicht. Klar sind auch immer saisonale Verschiebungen (Ferien, Feiertage) zu berücksichtigen und man muss längerfristig abwarten, ob DTM-MUC wächst, jetzt wo auf FMO-MUC weniger Kapazitäten angeboten werden. Das einmalig deutliche Plus im April führe ich eher darauf zurück, dass dieses Jahr die Osterferien nur zur Hälfte im April lagen (im Vorjahr komplett im April) und möglicherweise z.T. auch auf die Bahnschließung in PAD, wo Kunden auf andere Airports ausweichen mussten, wenn sie denn fliegen wollen.
Interessant an den bisherigen Zahlen finde ich ansonsten noch, dass die großen Airports (wie FRA, MUC, DUS, HAM mit der Ausnahme TXL) mittlerweile stagnieren oder leichte Rückgänge zu verzeichnen haben, während LCC-Standorte wie DTM, BRE, NRN weiter wachsen. Wenn LCC wie Vueling, Norwegian und Ryanair ihre Wachstumsankündigungen für Deutschland wahr machen und andere Anbieter wie LH und AB weiter sparen müssen, könnte das auch so weitergehen in den nächsten paar Jahren.
Pfingstferien Bayern: 21.05. - 31.05. innerhalb der Wochen wurde teilweise nur 2 Umläufe geflogen...müßte demnach auch Auswirkungen auf der MUC-Strecke bedeuten!? -+5 % Schwankungen sind auf solch einer Strecke noch eher normal.
@Howitowner Wenn das mal keine Copyrightklage gibt Zeigt aber auf jeden Fall, das die Auslastung der Mühlen ex NRN nach GRO bei der immer grösser werdenden Konkurrenz an Flughäfen in der Nachbarschaft stark nachlässt. Die lag sonst bei weit über 80%. Was mich wundert ist der Wert ab FMO. Eigentlich fliegt FR ja von dort ohne Konkurrenz in Richtung Grossraum Barcelona. Dafür ist eine Auslastung von unter 50% recht schlecht.
Zitat von cabfishZeigt aber auf jeden Fall, das die Auslastung der Mühlen ex NRN nach GRO bei der immer grösser werdenden Konkurrenz an Flughäfen in der Nachbarschaft stark nachlässt. Die lag sonst bei weit über 80%. Was mich wundert ist der Wert ab FMO. Eigentlich fliegt FR ja von dort ohne Konkurrenz in Richtung Grossraum Barcelona. Dafür ist eine Auslastung von unter 50% recht schlecht.
Dass die Auslastung dann auch ex NRN nach unten geht, war zu erwarten angesichts des meiner Meinung nach mittlerweile deutlichen Überangebots in die Region in NRW. Da die Flughäfen in NRW alle nah beeinander liegen (im Fall FMO muss man auch BRE als Konkurrenz hinzurechnen), kann man auch schlecht von "keine Konkurrenz" reden - du schreibst ja selbst von den Konsequenzen in NRN. Dass am FMO GRO schlechter läuft als AGP, wurde schon öfters in Foren geschrieben. Besonders bei diesem Juni-Wert muss man aber berücksichtigen, dass Ryanair ja erst im Juni am FMO gestartet ist, die ersten Flüge GRO-FMO also noch ziemlich leer gewesen sein dürften.
Es hat mich schon gewundert, dass hier noch keiner über die längst erschienenen Zahlen (Destatis) zu Vueling gesprochen hat. Die scheinen das Überangebot nach Barcelona+Costa brava auch zu spüren. Im April lag die Auslastung bei DTM-BCN bei 40%, im Mai bei 50%.
Auf den Vueling Flügen ab Dortmund sind in letzter Zeit meistens um 120 Passagiere drauf. Besonders im Mai und Juni waren meistens nur zwischen 50 und 80 Passagieren drauf. Die Zahlen von Düsseldorf könnte ich auch herausbekommen, könnte aber etwas dauern.
Da haben wir ja zumindest prozentual im NRW-Vergleich auf der GRO-Strecke einen Spitzenplatz. Allerdings liegt der Gesamtladefaktor ex NRW nach GRO bei nur 62,3 %, was definitiv ein deutliches Überangebot aufzeigt. Was dies für 2014 bezogen auf die einzelnen Standorte bedeutet, wird sich zeigen. Ich kann mir vorstellen, dass man in CGN und NRN reduziert und in DTM zumindest das diesjährige Angebot beibehält. Es kann aber auch ganz anders laufen, wer weiß das schon.
Bei Vueling kommen sicherlich zwei Probleme zusammen: 1. war/ist der Bekanntheitsgrad der Gesellschaft in Deutschland nicht so hoch und 2. sind nach der Einstellung der Strecke seitens EZY bestimmt einige Stammgäste abgewandert. Wenn die erst einmal weg sind, kommen die auch nicht sofort wieder. Wie groß der Einfluss der FR-Flüge nach GRO auf BCN ist, vermag ich nicht abzuschätzen, zumal ich keinen Überblick auf die angebotenen Kapazitäten der Vorjahre ex NRW habe. Bis zur Einstellung der EZY-Flüge lag die Strecke nach BCN jedenfalls konstant auf hohem Niveau.
Zitat von aviation-fan Dass die Auslastung dann auch ex NRN nach unten geht, war zu erwarten angesichts des meiner Meinung nach mittlerweile deutlichen Überangebots in die Region in NRW. Da die Flughäfen in NRW alle nah beeinander liegen (im Fall FMO muss man auch BRE als Konkurrenz hinzurechnen)
Bei 151km laut Google maps zwischen BRE und FMO sowie nur vier wöchentlichen Flügen ex BRE in den Grossraum Barcelona dürfte die Konkurrenz doch recht überschaubar sein Ich denke eher, das die Bevölkerungsdichte rund um den FMO auf Dauer nicht ausreichen wird, um die Ryanairflieger vernünftig auszulasten.
Jetzt wird es zwar völlig OT und ich hatte BRE nur am Rande erwähnt, aber naja: Sicher ist BRE eine Konkurrenz. Die Kilometerzahl zum FMO ist dabei zweitrangig. Für viele z.B. aus dem Raum Osnabrück ist BRE nur eine gute Stunde entfernt und damit ist BRE für potenzielle Fluggäste dort prinzipiell interessant.
Zur Bevölkerungsdichte denke ich, dass die Situation des FMO nicht ganz unähnlich ist zu der von NRN. Beide kommen nicht nur mit dem direkten Kerngebiet aus, sondern müssen auch in Gebieten wildern, die 45-90 Min. entfernt liegen. Das klappt aber natürlich weniger gut, wenn man nicht mit einem Alleinstellungsmerkmal in Form von günstigen Flügen nach X werben kann, sondern es diese Flüge mittlerweile an fast allen NRW-Airports gibt und hier komme ich zum Thema zurück: Ich schließe mich Andreas an, zumindest diese Juni-Zahlen zeigen, dass das mittlerweile ein wenig zu viel des Guten sein könnte.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.