Zitat von DTM im Beitrag #25Kann W6 überhaupt von einem Drittland der EU (Also alles was nicht Ungarn ist) in die Türkei fliegen ohne eine eigene Airline in einem der beiden Länder zu haben? Beim Rest bin ich bei dir, da kommt sicher noch was.
Ne, dürfen nur mit ihrem ungarischen AOC ex Ungarn oder eben mit ihrem britischen ex UK. Wobei UK natürlich keine EU mehr ist. Gilt dann auch für das ukrainische (gibts doch noch, oder?)
Gibt nur noch Ungarische und UK-Flieger. Ausnahmen sind aber vielleicht doch möglich. So hat Wizz Air vorgestern angekündigt, von LTN nach AYT zu fliegen. Einen Tag später wurden auch Flüge von verschiedenen Rumänischen Airports dorthin angekündigt (mit dem Ungarischen AOC). Mit einer entsprechenden Genehmigung scheint dies also möglich zu sein. Würde auf jedenfall laufen. Sunexpress traut sich ja anscheinend nicht.
Oh, hab den Beitrag jetzt erst gesehen. Danke für die Info. Ja, ich bin mal gespannt. Dann scheinen die Türken ja eine bilaterale Ausnahme für den Fall Rumänien-AYT mit ungarischen AOC.
Eurowings hat für den Mai neue PMI-Frequenzen freigeschaltet. In der zweiten vollen Maiwoche sind nach PMI jeweils am Donnerstag und Sonntag drei Umläufe geplant, in der darauf folgenden Woche zwei tägliche, ebenfalls jeweils Donnerstags und Sonntags. In der letzten vollen Maiwoche sind Montags zwei neue Verbindungen eingespielt worden, mal sehen was da noch so kommt, bisher wurden immerhin acht neue Umläufe geplant.
Hier ein kleines Update zu einigen Änderungen im Mai:
Wizz Air
VIE wird ab Mitte Mai bis Mitte Juni ausgesetzt.
SJJ: 3/7 ab 20.05. Erstaufnahme KUT: 1/7 *Wiederaufnahme ab 21.05* BUD: 1/7 *Wiederaufnahme ab 23.05* VNO: 1/7 *Wiederaufnahme ab 23.05* GDN: 2/7 (+1) KTW: 3/7 (+1)
Eurowings
SPU: 1/7 *Wiederaufnahme* Die Route wurde zuletzt 2019 von EW bedient.
PMI hat zusätzlich im gesamten Mai etliche Zusatzfrequenzen erhalten, so dass sich mit verschiedenen Flugtagen immer eine Frequenz von mindestens 9/7 ergibt, was mehr als einer Verdopplung der ursprünglichen Planungen für den Mai entspricht.
Die Änderungen kommen alle innerhalb der nächsten zwei Wochen und sollten daher nicht mehr annulliert werden
VIE ist bis Mitte Juni gestrichen (bei FR steigen die Buchungszahlen aufgrund der gefallenen Quarantäne für Deutsche deutlich an). Prinzipiell ziehen sowohl Angebot, als auch Nachfrage stark an, Mitte Juni/Anfang Juli sollte sich noch einmal eine deutliche Erholung zeigen, Wizz Air hat für diesen Zeitraum bisher auch erst relativ wenig zusammengestrichen.
Ryanair
KTW: 7/7 (+2) KRK: 2/7 *Wiederaufnahme* PMI: 5/7 (+3) *Zusatzflüge für erste Maihälfte* OPO: 3/7 (+1) *Zusatzflüge für erste Maihälfte* SKG: 3/7 (+1) *temporäre Zusatzflüge für erste Maihälfte* VIE: 2/7
Mit KRK kommt eine weitere Route zurück, die zuletzt vor Corona bedient wurde. PMI und OPO haben, zunächst nur für die erste Hälfte des Junis, Zusatzfrequenzen erhalten. Ab Juli aber sollen diese Frequenzen dann aber standardmäßig geflogen werden. SKG hat 2 Zusatzflüge für Anfang Juni bekommen, kehrt nach aktuellem Stand danach aber wieder auf 2/7 zurück.
Eurowings
ALC: 2/7 *neu ab 02.06* CTA: 3/7 *neu ab 02.06* HER: 3/7 *neu ab 06.06* KVA: 2/7 *neu ab 03.06* AGP: 2/7 *neu ab 02.06* MUC: 8/7 *Wiederaufnahme ab 07.06* NAP: 2/7 *neu ab 04.06* PMI: 14/7 (+5) SPU: 1/7
Ab Juni kommt die zweite Maschine nach Dortmund, dementsprechend erfolgt ein markanter Ausbau. Die Basis wird dann von einem A319 auf zwei A320 umgestellt. MUC ist für die erste Woche des Junis gänzlich gestrichen, mal sehen ob die Wiederaufnahme nochmal geschoben wird. Bei den Flügen nach NAP und KVA sind z.T. noch sehr leere Seatmaps zu finden, die Buchungen ziehen aber insgesamt stark an und viele Kunden werden auch kurzfristig zuschlagen. AGP und insbesondere ALC sind sehr gut gebucht!
Dank Wizz Air ist das gestrige Update schon nicht mehr ganz so aktuell. Auf einigen Routen gab es Nachschub, weswegen sich ab Juni zusätzlich folgende Frequenzen und Änderungen im Vergleich zum Mai ergeben:
SOF: 6/7 (+2) VAR: 4/7 (+1 temporär für erste Junihälfte) CLJ: 3/7 (+1) TGM: 2/7 (+1)
Bin ja doch etwas überrascht wie wenig Griechenland Wizz dieses Jahr anbietet - von den Inseln sind nur noch Kreta + Santorini ab Mitte Juni buchbar, obwohl ja bereits seit letzter Woche Griechenland für Touristen wieder offen ist. Korfu, Rhodos + Mykonos sind zwar noch auf der Karte verzeichnet, aber in der Liste der Destinationen ab DTM nicht mehr aufgeführt, scheinen also vorerst nicht wiederzukommen.
Zitat von tim.p im Beitrag #98Bin ja doch etwas überrascht wie wenig Griechenland Wizz dieses Jahr anbietet - von den Inseln sind nur noch Kreta + Santorini ab Mitte Juni buchbar, obwohl ja bereits seit letzter Woche Griechenland für Touristen wieder offen ist. Korfu, Rhodos + Mykonos sind zwar noch auf der Karte verzeichnet, aber in der Liste der Destinationen ab DTM nicht mehr aufgeführt, scheinen also vorerst nicht wiederzukommen.
Im Vergleich zu letztem Jahr werden AHO, JMK, CFU und RHO von den neuen Destinationen nicht mehr bedient. ATH und CTA nur noch 2/7 statt 3/7. Dafür rückt RAK an die Stelle von JMK, OPO und PMI sind neu gekommen. CTA und BRI werden weitesgehend extern bedient.
Ich denke, dass die Planungen für diesen Sommer nicht mit denen in normalen Saisons vergleichbar sind, letztes Jahr waren einige der Griechenlandziele ja auch eher Lückenfüller. Entscheidend wird meiner Meinung nach das nächste Jahr und da werden auffällig viele Routen in der Hochsaison bedient (HER, JTR, PMI, SPU, BRI).
Spannend wird dann wie man die Maschinen den Rest des Jahres beschäftigt und wie EW und W6 sich nebeneinander einleben werden (wobei ich nicht weiß, ob wir dauerhaft 2 EW Maschinen am Platz haben, oder nur im Sommer, oder sogar nur einmalig diesen Sommer). Ab Dortmund sehe ich ehrlich gesagt vor allem in Richtung Türkei, Ägypten und Kanaren oder Russland noch Potential. Für die Wintersaison wäre sicherlich auch Salzburg eine Option. Ein Knackpunkt dürfte die ausstehende Genehmigung zur Landeschwellenverlegung werden, denn da könnte einerseits die Basis auf A321 umgestellt werden, andererseits wird Dortmund aber auch für andere A321-only-Basen interessant, wie z.B. PMO, MXP oder FCO. Wizz Air ist immer sehr kurzfristig unterwegs, deswegen würde ich mir wegen des "kleinen" Griechenlandangebots keine Sorgen machen. Vor einem Jahr wurde immerhin nur SKG bedient und jetzt sind wir mit EW und W6 bei 6(!) Destinationen. Die Planungen für den nächsten Sommer bzw. Winter werden sicher noch einige (hoffentlich positive) Überraschungen mit sich bringen, da bin ich mir sicher und dank 5 stationierter Maschinen ist der Standort sehr viel flexibler aufgestellt als noch vor Corona, als Urlaubsfliegerei ab Dortmund so gut wie gar kein Thema war.
Die Landebahn ist ja eigentlich schon jetzt für Europa so gut wie uneingeschränkt für A321 nutzbar. Deshalb war ich auch erstaunt, dass ab FCO Eindhoven angeflogen wird aber Dortmund nicht. Aber kommt sicherlich noch irgendwann
Das Problem liegt nach meinen Informationen nicht beim Takeoff sondern bei der Landung bei einem vollem A321, da hat Eindhoven trotz versetzter Landebahnschwelle gut 1000m mehr (ungefähr 2750 vs 1700 aus beiden Richtungen) zur Verfügung als Dortmund. Wie oft das tatsächlich benötig wird stehet auf einem anderen Blatt.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.