Das ist dann vermutlich ein Bonbon des PAD: Wenn ihr unsere aktuell einzige Linie aufrecht erhaltet, bieten wir kostenlos ein schönes trockenes Plätzchen für euer Flugzeug in unserer eh leerstehenden Halle an. Und unter der Woche kann die Halle weiterhin bei Bedarf stundenweise an den PAD Aviation Service vermietet werden.
Green Airlines hat gerade bekannt gegeben, dass man mit German Airways kooperieren wird. Dafür wird unter anderem eine Embraer 190 in PAD stationiert. Eine weitere in Groningen (NL).
Für PAD-GWT wird die aber (vorerst) nicht benötigt. Gerade kam eine Änderung meiner Buchung für Freitag rein, Wechsel des Fluggerätes auf Embraer Phenom 300 (!). Soll auf beiden Umläufen an diesem Wochenende eingesetzt werden, ist auch noch buchbar und mit EP3 ins Buchungssystem eingepflegt, Freitag PAD-GWT zu 349 Euro, GWT-PAD zu 189 Euro, Sonntag PAD-GWT 189 Euro, der Rückflug ist ausgebucht.
Zitat von rolandditz im Beitrag #24Für PAD-GWT wird die aber (vorerst) nicht benötigt. Gerade kam eine Änderung meiner Buchung für Freitag rein, Wechsel des Fluggerätes auf Embraer Phenom 300 (!). Soll auf beiden Umläufen an diesem Wochenende eingesetzt werden, ist auch noch buchbar und mit EP3 ins Buchungssystem eingepflegt, Freitag PAD-GWT zu 349 Euro, GWT-PAD zu 189 Euro, Sonntag PAD-GWT 189 Euro, der Rückflug ist ausgebucht.
Geil! Dann auf jeden Fall viel Spaß in der Phenom!!
Zitat von rolandditz im Beitrag #24Für PAD-GWT wird die aber (vorerst) nicht benötigt. Gerade kam eine Änderung meiner Buchung für Freitag rein, Wechsel des Fluggerätes auf Embraer Phenom 300 (!). Soll auf beiden Umläufen an diesem Wochenende eingesetzt werden, ist auch noch buchbar und mit EP3 ins Buchungssystem eingepflegt, Freitag PAD-GWT zu 349 Euro, GWT-PAD zu 189 Euro, Sonntag PAD-GWT 189 Euro, der Rückflug ist ausgebucht.
Sehr cool! Viel Spaß dabei ;-) Immerhin fliegen sie mit PAD Av., also immerhin ein Business für die.
Zitat von Florian B. im Beitrag #23Green Airlines hat gerade bekannt gegeben, dass man mit German Airways kooperieren wird. Dafür wird unter anderem eine Embraer 190 in PAD stationiert. Eine weitere in Groningen (NL).
Details zum Datum und Zielen sind nicht bekannt..
Green Airlines ist mir nach wie vor suspekt. Erst verschiebt man (verständlicher Weise) regelmäßig (zumindest in FKB (?)) den Start. Dann fliegt man zwei Hände voll Paxe nach GWT. Aufgrund der Auslastung jetzt nur noch mit einem Bizzer. Gleichzeitig gibt man eine Stationierung mit German Airways bekannt. So sehr ich es dem PAD gönnen würde durch Green Airlines einen zuverlässigen Partner zu finden, so erinnert mich das ganze in gewisser Weise an Sea Air.
Zitat von Pad81 im Beitrag #13Interessanter wäre mal zu wissen, wie es denn so läuft bei Sylt.
Wie versprochen die Auslastung vom Freitag, 16.4.:
PAD-GWT PVD 531 Embraer 505 Phenom 300 gebucht 5/6, das Sofa war geblockt für die Flugbegleiterin von Green Airlines. Geflogen 4/6, der Kollege aus dem Nachbarforum hatte Rücken. Außer mir noch drei Passagiere mit Wohneigentum auf der Insel auf Wochenendheimflügen.
GWT-PAD PVD 532 Embraer 505 Phenom 300 gebucht 6/6, geflogen 5/6, siehe oben. Neben mir ein Hamburger Spotter wegen der Phenom und ein dreiköpfiges Damenkränzchen auf dem Rückweg vom (Zweit-)Wohneigentum nach Hause Richtung Westfalen. Die hatten noch mehr Spaß am Businessjet wie der Hamburger. Mehr Handyfotos haben sie definitiv gemacht.
Nach Aussage der Flugbegleiterin ist man ist wild entschlossen, die Strecke aufrecht zu erhalten, nächste Woche soll wieder eine ATR eingesetzt werden
Also ein klassisches Veranstalterprogramm, wo (höchstwahrscheinlich, anders kann ich es mir nicht erklären) irgendeine Veranstalterkooperation dahintersteckt. Steht dazu etwas im Artikel, falls den jemand lesen kann?
Zunächst wären Flüge eine gute Nachricht, allerdings kommen mir zwangsläufig zwei "Aber" in den Sinn:
- Aus meiner Sicht ist es damit sehr unwahrscheinlich, dass es nach dieser News ein anderes Touristik-Programm mit A320/738 mit genau diesen Strecken geben wird, wie es bisher über Jahre von TUI kam. Als kurzfristige Lösung für dieses Corona-Jahr sicher besser als nichts, aber längerfristig (Green Airlines hat die E190 laut den Medienberichten "langfristig" angemietet)? Im Sinne des Airports PAD müsste man eigentlich hoffen, dass das mit dem 100-Sitzer keine langfristige Lösung wird...
- Wie will man auf solchen Standardstrecken wirtschaftlich gegen die Konkurrenz bestehen? Green Airlines fliegt hier gegen Ryanair, Eurowings, Wizzair, Corendon, Tuilfy & Co an, die 180-Sitzer und wesentlich größere Ops mit Skaleneffekten haben. Da wird man als virtuelle Airline mit einer E190 in Sachen Sitzplatzkosten nicht ansatzweise mithalten können. Für Ziele aus der zweiten und dritten Reihe mit weniger oder keiner Konkurrenz könnte es klappen mit kleinerem Fluggerät und höheren Preisen, aber auf den Rennstrecken?
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.