Chapeau, DTM! Jetzt darf man mal gespannt sein, was verschiedenen Schreihälsen der Vergangenheit an neuen Vorwänden einfällt, den DTM wiederum nicht anfliegen zu wollen, können, dürfen.....
Das ist ja nun durchaus ein Grund, mal wieder Guten Abend in die Runde zu sagen. Wann ist denn der füheste Zeitpunkt, zu dem die neue Regelung greifen könnte?
ZitatMeine Hoffnung ? EIN AL QAIDA ANSCHLAG AUF DEN FLUGHAFEN DAS DAS S*****TEIL WEG IST !!! Aber bitte ohne Menschenopfer !
ZitatIch weis das wird hier gelöscht,aber diese Wixer sollte man in die EINFLUFSCHNEISEN zerren und ZWANGSWOHNEN lassen ! Inklusive diesen dreckigem Lügenhaufen im Stadtrat !
Schlechte Verlierer können halt nichts außer pöbeln An Stelle der SGF sollte man es sportlich nehmen und lieber was anderes am Airport zum Meckern suchen. Es wurde zwar einiges schon dazu gesagt, aber wie genau seht ihr die Chance, dass Münster den Antrag ablehnt? Vielleicht 50:50?
Warum schlechte Verlierer?? Also nur mal so eben nebenher, die Kommentare im bekannten Medium sind stellenweise unter aller S.., gar keine Frage!! Aber bislang hat niemand wirklich gewonnen oder verloren!! Die Entscheidung die heute im Rat gefällt wurde ist für mich lediglich eine Legitimierung der Entscheidung des AR des Airports, dieser besteht/bestand im wesentlichen aus Ratsmitgliedern!! Bekannterweise wäre eine Zustimmung des Rates nicht notwendig gewesen, sofern man sich an die juristischen Dinge hält. Der Tanz wird jetzt erstmal im verborgenen losgehen, weil niemand so wirklich weiß wie die einzelnen in dem Verfahren eingebundenen Behörden reagieren werden...
..ich hoffe doch mal das ist jetzt beschlossenen Sache. Das ganze muß noch von Münster abgesegnet werden und dann läuft die Rutsche. Vielleicht nicht ganz so einfach wie ich das jetzt hier schreibe, man kennt ja DE und seine Bürokratie, aber nun gut. Denke damit ist der erste Schritt in die wegweisende richtige Richtung: Flughafen erhalten und Ausbauen; gemeistert. Weiter so.
Dito @ Howitowner. Ich habe mich auch gewundert, dass airliners.de so berichtete, als ob ab morgen die Flieger länger starten/landen dürften. Nur weil der Rat sagt, jawohl, wir wollen, heißt es ja noch nicht zwangsläufig, dass es beim derzeitigen politischen Klima klappt. Selbst wenn alles gut geht (Bezirksregierung entscheidet positiv und die Landesregierung findet nicht irgendeine Möglichkeit, zu intervenieren), wird es so oder so noch Jahre dauern, bis die verlängerten Zeiten wirklich kommen. Außerdem, und das habe ich bereits geschrieben, kann man natürlich gegen Entscheidungen von Behörden den Verwaltungsgerichtsweg gehen. Und bei den Gegnern, die DTM hat, kann man schon fast mit einem Gerichtsverfahren rechnen, würde ich jetzt mal vermuten. Und dann dauert es weitere Jahre. Anmerkung: Viele hier werden wissen, wie lange sich schon das Verfahren um die Bahnverlängerung am FMO hinzieht....
In Bezug auf diese Kommentare: Einfach ignorieren. Man muss den Kommentatoren ja nicht noch eine zusätzliche Bühne bieten, indem man deren Kommentare zitiert.
Klar freue ich mich, dass die erste Hürde genommen wurde. Jetzt ist eben Sache der Bezirksregierung Münster, nach dem Bundesgesetz zu entscheiden. Koa-Vertrag hin oder her, aber hat schon jemand was von Hannelore Kraft zum Thema gehört? Bisher war es nur ein Aufschrei der Grünen. Hoffentlich wird es bald wieder eine helleres grün auf der Politebene, sonst gucken wir uns alle noch um. Da hat nämlich Frau Künast schon für ihre mögliche Regentschaft in der Hauptstadt den Plan, ganz Berlin in eine Tempo 30 Zone zu verwandeln. Aber zurück zum Thema. Auf der Online Seite der WR ist es nicht zu sehen, aber in der Printausgabe sieht man vor den Erwachsenen zwei Jungs. Diese mögen meiner Einschätzung nach 7 oder 8 Jahre alt sein. Sie halten dann entsprechende Schilder in der Hand wie "Lasst uns schlafen!" In dem Alter hat man noch keine politische Meinung, sondern nimmt die der Eltern an. Hier werden die Kinder ganz klar für eigene Interessen missbraucht. Ich habe diese Meinung auch auf "derwesten.de" kund getan. Hier will übrigens jemand, dass es Ende November terrormäßig als erstes am Dortmund Flughafen knallt.
Was diverse abgrundtiefe Kommentare betrifft: Wenn manche Leute ihre geistige Inkontinenz zum Besten geben müssen... bitteschön.
Ansonsten muss mir als Flughafenanwohner mal jemand erklären, wie man durch nicht einmal 10% des Flugaufkommens von Düsseldorf so immens belastet sein soll. Außerdem: Da die Flieger bis auf ganz wenige Tage im Jahr (wo der Wind fleißig dreht) ohnehin immer nur in eine Betriebsrichtung starten und landen und die ersten Landungen des Tages meist nicht vor 7:30h stattfinden, fände selbst mit erweiterten Betriebszeiten ohne Verspätungen (sind nunmal eher eine Ausnahme als die Regel) die letzte Landung regulär gegen 22:45h statt (eher früher, aber ich nehme hier mal das Maximum an). Bei Starts würde das Zeitfenster im Schnitt weiterhin zwischen 6 und 21:30h liegen (wobei die meisten Flieger nach 6:30h starten würden), wenn man andere Flughäfen betrachtet. Es bliebe also im Schnitt eine Zeit ohne Überflug von 8-9 Stunden trotz Betriebszeitenerweiterung. Als wirklich Betroffene kann ich daher nur diejenigen erkennen, die aufgrund unmittelbarster Nähe jeden Start und jede Landung deutlich hören, aber das sind nur ein Bruchteil der immer wieder angeführten 300000 Betroffenen (ich frage mich bis heute, wie die zusammen kommen sollen, vielleicht wird da jedes Haustier inkl. der Stubenfliege mitgezählt). Aber stattdessen wird mit der komplett möglichen Flugzeit polemisiert, weil es ja so einfacher ist herumzuheulen. Meine Güte, den Leuten muss es heutzutage echt gut gehen. Wie oft bin ich früher mitten in der Nacht wach geworden, weil es auf Hoesch mal wieder einen lauten Knall gab (wenn man bedenkt, wie weit das von mir weg war, war das nicht gerade leise). Gestört hat das damals kaum jemanden, war ja einer der größten, wenn nicht der größte Arbeitgeber in Dortmund.
Der ist ja recht optimistisch, und es wäre schön, wenn es so schnell was wird mit der Betriebszeitenverlängerung. Aber ein wenig wundere ich mich über die Euphorie über den Ratsbeschluss. Die Landesregierung kann eigentlich kaum anders, als die Genehmigung wenigstens zu torpedieren und hinauzuzögern, will sie nicht Präzedenzfälle schaffen für andere FH (CGN, FMO, ..), die angeblich schon gespannt auf den Dortmunder Konflikt mit der LR blicken. Diese wird wegen DTM sicher nicht Riesenkonflikte ausbrechen lassen. Das grüne Hoch und die bundesweite Bedeutung der NRW-rotgrünen Koalition sind auch Faktoren, die eine Rolle spielen. Wenn diese bek'%$**$§ Minderheitsregierung nicht demnächst mal platzt, da bin ich mir sicher, steht als Endergebnis der jahrelangen Ausbaudiskussionen ein eh schon recht grenzwertiger Kompromiss, der sich, a la Münster (aus anderen Gründen natürlich), über viele viele Jahre hinziehen wird.
Nur kann man ein Planfeststellungsverfahren nicht mit einem Planänderungs- oder Plangenehmigungsverfahren vergleichen, was den Zeitraum und die Umsetzung betrifft. Von da her müssen wir erstmal abwarten. Man hatte ja bereits vor einiger Zeit Gespräche mit der Genehmigungsbehörde in Münster geführt, was die rechtliche Umsetzungsfähigkeit betrifft (so lauteten jedenfalls Berichte in der Presse) und bekam als Antwort, dass es keine rechtlichen Bedenken gebe. Man wollte allerdings eine Zusage des Stadtparlamentes für die Pläne haben, um sich der lokalpolitischen Verhältnisse sicher zu sein, um nicht unsinnig ein Genehmigungsverfahren zu führen, das im Falle einer gegensätzlichen Lokalpolitikentscheidung hinfällig sein würde. Der RP in Müster ist immer noch der selbe und da er sich nicht an unverbindliche Absichtserklärungen in Koalitionsverträgen, sondern an rechtliche Vorgaben des Bundesluftfahrtsgesetzes halten muss, warten wir erst einmal das Verfahren ab.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.