Vueling verhandelt derzeit mit vielen Flughäfen, wie ich gerade im FMO-Forum lese z.B. auch mit FMO. Mal sehen, ob und wo es klappt. Aber Vueling hatten wir ja schon genannt, die hätte ich mir auf der BCN-Route in DTM gut vorstellen können - jetzt mit FR allerdings nicht mehr wirklich.
Was hier noch gar nicht erwähnt wurde, obwohl die entsprechende WDR Lokalzeit bereits thematisiert wurde: In der Lokalzeit gestern (kann man sich online anschauen) wurde auch gesagt, dass FR in Zukunft ab DTM Ziele in Osteuropa anfliegen wolle. Mal abwarten, ob das stimmt, aber wie ich bereits sagte, ich kann mir bei der erklärten Feindschaft zu Wizz nicht vorstellen, dass die ewig Frieden halten werden.... Das kann ja interessant werden.
Außerdem sagte FR-Managerin Henrike Schmidt vielsagend, man habe schon länger mit DTM verhandelt, aber jetzt stimmte der Zeitpunkt (Abzug anderer Airlines) und: jetzt stimmten die Kosten. Aha, was auch immer das genau heißt.
Vueling könnte dennoch 4/7 BCN fliegen...warten wir es ab.
Stefan
Die werden sich das leben nicht freiwillig schwer machen. Entweder ziehen sie einen anderen Flughafen vor oder kommen gar nicht erst in die Region, mit der FR Ankündigung wird sich das Thema Vueling in DTM mit Sicherheit erledigt haben.
Am FMO meckern ja alle gerne über die teils sehr frühen Abflugzeiten im touristischen Segment. Hier muss ich aber sagen, dass die Ankunftszeiten am Ziel teils ganz schön spät sind. Ankunft in PMI, AGP, FAO und OPO zumindest z.T. erst zwischen 22 und 23 Uhr.
In Bezug auf Vueling schließe ich mich gefühlsmäßig der Einschätzung von Max an. Die bedienen bisher erst 4 Ziele in Deutschland, und das auch nur ab BCN (bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege). Da Barcelona nun quasi besetzt ist, glaube ich irgendwie nicht, dass die auf einmal DTM ab Paris oder Rom bedienen. Wenn die überhaupt von dort nach Deutschland fliegen wollte, wäre es da nicht logischer für so ein Experiment, einen deutschen Flughafen auszuwählen, wo sie schon aktiv und damit bekannt sind? Außerdem besteht nun mit FR in DTM immer das Risiko, dass FR sofort eine Konkurrenzstrecke eröffnet. Naja, wir werden wohl einfach abwarten müssen, vielleicht werden wir ja alle, wie im Fall FR, überrascht.
Ich glaube auch kaum das Vueling hier hin kommt, hoffen kann man zwar aber ich würde es Stark bezweifeln...
Und zu den Flugzeiten, ansich ein paar Nette Kombinationen möglich (vormittags hinfliegen, abends zurück), Aber auch von den Frequenzen her ist das glaub ich ein guter Anfang.
Meine Sorge das AB sich komplett zurückziehen wird ist bissl zurückgestellt, da ich nicht glaube, dass sich AB von 3 Flügen die Woche angegriffen fühlt (vor allem weil die EZY Flüge wegfallen)
Hier mal etwas zum nachlesen. Was hat sich seit damals in Dortmund geändert? Bahn ist nicht länger usw. ....... Mit Ryanair hat sich DTM selbst ins Knie geschossen......
Jetzt hat Düsseldorf endlich eine neue Zweigstelle: DUS-OST, oder wie der Paderborner sagt PAD-WEST. Dortmund spricht ja nun von einem Passagierplus, welches es dann geben wird. Aber.....verdient Dortmund auch daran? Oder zahlt der Flughafen nur drauf? Wer zahlt die Werbung für Ryanair? Fliegt Ryanair unter den gleichen Bedingungen wie die anderen Fluggesellschaften die DTM anfliegen? Sollte es so sein: Herzlich willkommen in DTM
In PAD, FMO und anderen Airports zahlen die Fluggesellschaften umgerechnet etwa 8 € pro Passagier. In Dortmund sind es etwa 3 € ! In Österreich läßt sich Ryan Air noch Geld zahlen, damit sie dort fliegen. Wie will Dortmund mit dieser Gebührenpolitik Geld verdienen? Das bleibt mir jedenfalls ein Rätsel. In Dortmund werden ab 2013 die roten Zahlen wieder hoch über die 20 Millionen pro Jahr steigen. Davon bin ich fest überzeugt. Schaut mal auf die Flughäfen wo Ryan aktiv ist, wie es denen geht..........
Damit meinst du vermutlich nur die passagierbezogenen Entgelte. Dazu kommen noch Landegebühren und Gebühren für andere Leistungen. Wenn man das alles auf einen Passagier runterbricht, sollen es (man liest im Laufe der Zeit ja einiges) in PAD und FMO 20-25 € sein, in DTM deutlich weniger, hier habe ich aber keine konkrete Zahl parat, aber ansonsten lassen sich die für DTM im Vergleich relativ geringen Umsatzzahlen kaum erklären. Leider wird dieses geringe Ertragsniveau mit FR nun auch für die weitere Zukunft zementiert, denn wie ich bereits schrieb, eventuell nötige Erhöhungen in Zukunft in Richtung eines verträglichen und wirtschaftlichen Niveaus wird FR vermutlich kaum mitmachen.
Wie sich FR wirtschaftlich auswirken wird, bleibt abzuwarten. Einerseits scheint FR zum Teil nun auch etwas mehr als nichts zahlen zu wollen, in CGN erhalten sie zumindest angeblich keine Sonderkonditionen. Auch FMO sprach mal davon, dass FR sich in Verhandlungen bewegt habe (aber immer noch deutlich im unwirtschaftlichen Bereich liege). Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die DTM-Leitung sich auf einen ruinösen Deal einlässt, während EU-Verfahren noch laufen. Andererseits sagen FR-Vertreter zum WDR, man habe schon lange mit DTM verhandelt, aber erst jetzt hätte alles (explizit auch der Punkt Kosten für FR) gepasst.
Es sind und bleiben alles nur Spekulationen, wirkliche Zahlen hat von uns niemand. @Bahn24 Wie es auch immer hier weiter gegangen wäre, ob nun mit oder ohne FR, verdient hätte man ebenfalls nichts, eher weniger. Deine worte klingen für mich als Spitze auf DTM und hätte PAD den Zuschlag des Iren bekommen, hättet ihr auch nicht nein gesagt. Die Situation unserers Airportdreiecks FMO, PAD und DTM ist nun mal ziemlich desaströs. Vielleicht kehren wir irgendwann wieder zu alten Zeiten zurück, als wir noch 150km fahren mussten, um in den Urlaub zu starten, als die so genannten Regionalflughäfen noch nicht gab. Besonders katastrophal ist die Situation in PAD, wenn erst mal CAL eröffnet hat. Ganz zu Schweigen davon, dass wir dann auf einer Achse von DUS-CAL im Abstand von insgesamt etwa 230km 4 Flughäfen haben. Verdammt viel wie ich finde. Erinnert mich an Discounter an jeder Ecke.
Das letzte was ich zum Thema Entgeld gelesen habe, waren 16,-- € in PAD. Frau Müller hat von min. 12,-- € gesprochen um einigermaßen wirtschaftlich arbeiten zu können.
@ phartm4940: Wie ich oben schon angedeutet habe, sind solche Zahlen immer mit etwas Vorsicht zu genießen. Das fängt damit an, dass man nicht weiß, welche Posten denn in dieser Zahl alle zusammengefasst sind (viele Entgelte sind ja nicht passagierbezogen und einige Einnahmen der Airports zahlen auch nicht die Airlines, wie z.B. Mieteinnahmen von Shops usw.) und hört damit auf, dass auch je nach abgefragten Leistungen am Flughafen unterschiedlich viel bezahlt werden muss. Dass aber DTM insgesamt weniger einnimmt, sieht man an den folgenden Zahlen, entnommen aus den jeweiligen Jahresabschlüssen (hab mal 2010 genommen, weil ich den 2010er Bericht von DTM als PDF parat habe): Erträge DTM 2010: 25,371 Mio. € bei 1,75 Mio. Pax, Ertrag pro Pax: 14.50 € Erträge FMO 2010: 29,394 Mio. € bei 1,33 Mio. Pax, Ertrag pro Pax: 22,10 € Das zeigt natürlich nur eine grobe Richtung, weil es teils natürlich bei den Erträgen auch Sondereffekte geben kann und es ist nicht alles 100%ig vergleichbar usw., aber man sieht schon, dass FMO (PAD übrigens auch) deutlich mehr pro Fluggast einnimmt als DTM, wenn man denn so rechnet. Ich bin mal gespannt, ob sich das mit der neuen Entgeltregelung signifikant ändert.
@ Gerhard: Soweit ich weiß, hat PAD ebenso wie FMO schonmal nein gesagt zu Ryanair. Ich kann mich jedenfalls noch an einen entsprechenden TV-Bericht von vor einigen Jahren erinnern, in dem Verhandlungen mit FR und Ablehnung aus wirtschaftlichen Gründen erwähnt wurden.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.