Was hier genannt wird und was mir nicht bewusst war, da ich Vueling nicht wirklich kenne, ist, dass die ja auch Anschlussflüge ex BCN anbieten, bei denen es zu weiteren spanischen Zielen und Zielen rund ums Mittelmeer weitergeht, ein paar werden ja auch im Artikel genannt. Da muss man dann sehen, welche Ziele mit den Dortmunder Flugzeiten/-tagen möglich sind. Das könnte natürlich noch ein paar Pax mehr bringen. Andererseits muss man auch sagen, dass bei den Flügen ab DUS natürlich mehr Anschlüsse möglich sein dürften und man damit vermutlich mehr Umsteigepassagiere generieren kann. So muss ich mich teilweise revidieren und sagen, dass damit die Pläne von Vueling für DUS doch nicht ganz so gewagt sind, wie ich ursprünglich dachte.
Unsere Planung sah folgend aus: Familienausflug für 1 Woche zum Ferienhaus nach Palma, Zeitraum Osterferien 2013 (Kinder sind schulpflichtig!) wie immer zuerst mal bei 4U gesucht...Ergebniss: im Best Tarif etwas über 1400€ AB wie ich erwartet hatte deutlich teurer: über 1650 € na es gibt doch FR als Alternative: schlappe 1375€ die Ersparniss liegt bei FR doch bei satten 8€ pro Kopf...
Zitat von aviation-fan Meiner Meinung nach macht für eine Airline ein Standort mit Flügen 14/7 aber mehr Sinn als zwei Standorte in direkter Nähe mit Flügen je 7/7, um ein Beispiel zu nennen. Gerade in DUS muss Vueling zumindest an einigen Tagen Tagesrandflüge anbieten, um überhaupt eine Chance gegen LH und AB zu haben, denn sonst buchen alle Geschäftskunden doch nur bei den letzteren. Man könnte also tatsächlich andersrum denken: Wenn's in DUS nicht rund läuft, wird im schlimmsten Fall in DTM reduziert oder gestrichen, um in DUS Frequenzen halten oder steigern zu können. Ich denke, dieses Phänomen kennen alle NRW-Flughäfen um DUS herum, leider.
Jein. In meinen Augen macht nur ein echter Tagesrand oder ein Mittagsflug bzw. Nachmittagsflug Sinn. Einen echten Tagesrand kann kann Vueling aber nicht bieten (Ankunft BCN 12:55, Abflug nach DUS 17:35) und vormittags fliegt man nur eine Stunde später als die LH diesen Sommer. Ich finde es sinnvoller, wenn man Zeiten besetzt, die die Konkurrenz nicht bietet und somit die Flexibilität erhöht. Schließlich muss man ja nicht mit der gleichen Gesellschaft hin- und zurück fliegen. Das es selbstverständlich auch in eine für uns ungünstige Richtung gehen könnte, hatte ich bereits angemerkt. Allerdings ist das alles höchst spekulativ, weil niemand weiß, wie die Strategen bei einer Luftfahrtgesellschaft so ticken. Also erst einmal freuen und schauen, wie sich die Lage so entwickelt.
Zitat von Howitownerwir fliegen doch wieder bzw. bleiben 4U treu...
Wenn man den Zeitaufwand für die Buchung mit einrechnet, schrumpfen die 8 € pro pax Vorteil von FR noch weiter.
Im Prinzip stimme ich dir völlig zu, die Strecke ist eine gute Nachricht und man sollte es nicht schon vor dem Start zerreden. Nur zu einem Punkt noch:
ZitatEinen echten Tagesrand kann kann Vueling aber nicht bieten (Ankunft BCN 12:55, Abflug nach DUS 17:35) und vormittags fliegt man nur eine Stunde später als die LH diesen Sommer. Ich finde es sinnvoller, wenn man Zeiten besetzt, die die Konkurrenz nicht bietet und somit die Flexibilität erhöht.
Einen Tagesrand ab DUS vielleicht nicht, den bieten aber schon LH+AB. Ex BCN sieht es aber anders aus - ich denke, gerade Vueling rechnet auch mit Spaniern, die in die Rhein/Ruhr-Region wollen. Hier hat Vueling den ersten Abflug ex BCN um 07:45, sodass man schon am Vormittag in DUS sein kann, und den letzten Abflug ex DUS zurück nach BCN. Ansonsten macht es Vueling in DUS eigentlich ziemlich so, wie du es vorschlägst, finde ich. Vueling fliegt eben nicht zu fast den gleichen Zeiten wie die Konkurrenz, sondern zu Zeiten, an denen es bisher keine Flüge gibt. Wenn man es ex DUS sieht: LH und AB gehen beide früh morgens bzw. morgens in DUS raus, Vueling fliegt erst ne Stunde nach LH am Vormittag ab. Abends fliegt Vueling sogar erst 3 Stunden nach den LH- und AB-Flügen ab. So erhöht man in der Tat die Flexibilität.
Zitat von dokurMit Vueling müsste man ja auf das komplette IB-Netz ab BCN umsteigen können. Das ist ja quasi ein halber Drehkreuzanschluss
Zum Punkt Umsteigen mit Vueling/IBhatte ja auch Blocksberg was geschrieben im Thema zum Sommerflugplan. Hat jemand eine Übersicht, welche Ziele mit akzeptablen Umsteigezeiten erreichbar sind? Das würde mich echt mal interessieren.
Möglicherweise ergeben sich ja auch längerfristig einige Möglichkeiten. IAG will vielleicht Vueling ein Angebot zur Übernahme machen: http://www.aero.de/news-16225/IA...ueling.html Das könnte auch damit zusammenhängen, dass die Situation bei Iberia langsam aber sicher brenzlig wird: http://www.aero.de/news-16238/IA...eichen.html Laut dem Chef der Airline kämpft Iberia ums Überleben. 4500 Stellen sollen gestrichen, die Flotte verkleinert werden. Jeden Tag verbrennt IB 1,7 Mio. Euro. In einem Bericht der BBC wurde auch gesagt, IB sei in allen Märkten unprofitabel.
Ach. In dem Zusammenhang fällt mir ein, dass ich mich letztens irgendwann verirrte auf die Seite von dem Typ, der sich zur EU-Klage gegen den Dortmunder Flughafen berufen fühlte. Aus welcher Quelle auch immer, jedenfalls ist dort ein Mailverkehr zwischen Ryanair und dem Flughafen DO zu finden, der zwar schon fast 10 Jahre alt ist, aber recht interessant zeigt, wie Ryanair versuchte, CGN und DTM gegeneinander auszuspielen. (Nebenbei: Ich finde die Veröffentlichung, ja bereits das Sich-Aneignen diverser Dokumente für das EU-Verfahren - erinnert fast an das Abfotografieren geheimer Dokumente aus alten Spionagefilmen - eigentlich recht befremdlich. Aber das is'n anderes Thema.)
Die Methoden von FR sind ja allgemein bekannt und es gab schon gute Gründe, warum sich einige Flughäfen (bisher) nicht auf FR eingelassen haben. Aber weil die Situation auch für CGN, NUE usw. immer schwieriger wird, ändert sich das jetzt so langsam. Teils scheint auch FR bereit zu sein, auf Flughäfen ein wenig zuzugehen, wenn sich dort attraktive Möglichkeiten bieten.
Seien wir mal ehrlich, FR ist im Moment nahezu die einzige Chance für DTM, die Fluggastzahlen zu halten oder in Zukunft weiter zu steigern. Wenn Köln nun aber eine Basis wird, und das kann ich mir anhand aktueller Berichterstattung u. dank Nachtflug dort gut vorstellen, kann FR DTM sicherlich gut unter Druck setzen und mit Abzug/Streichungen drohen. Das geht ja recht einfach und schnell, wenn die keine Flugzeuge, Technik usw. hier stationiert haben. Insgesamt macht FR gerade deutschlandweit einige strategisch kluge Schachzüge. Potenzial auch an größeren Airports abgreifen, sich an Airports ansiedeln, die gerade eine schwache Entwicklung haben und generell im Deutschlandgeschäft expandieren, wo AB gerade tief in Schwierigkeiten steckt und auch LH umstrukturieren muss. Und besonders in NRW kann man die drei bedienten Airports untereinander gut ausspielen. CGN wird sich weniger unter Druck setzen lassen, solange dort 4U/LH noch stark sind, aber NRN ist und DTM macht sich gerade abhängig von FR (wenn man davon ausgeht, dass die FR-Strecken in DTM funktionieren und FR in Zukunft hier noch mehr anbieten wird).
Aber eine Frage noch: Welche Veröffentlichung von welchen EU-Dokumenten genau meinst du? So einiges ist ja auch auf den Seiten der EU-Kommission abrufbar. Oder meintest du was anderes?
So schlimm ist die Abhängigkeit jetzt auch nicht von FR. Da sind wir wesentlich stärker an Wizz gebunden. Man gucke sich nur mal die Movements der letzten Tage an. Ohne die wäre hier total tote Hose. FR bedient ja durchaus mehrere Flughäfen, die alle nebeneinander liegen und mit einer Basis in Dortmund hat ja nie jemand ernsthaft gerechnet (wegen Betriebszeiten). Allerdings dürften nun erstmal alle neuen Verbindungen nach NRW zum CGN gehen. Mit diesem großen Markteintritt wird es wirklich interessant. Ein großer Schlagabtausch zwischen 4U und FR in CGN kann uns als Kunden eigentlich nur recht sein. Mein Konto wird es danken
Klar, Wizz ist mit Abstand die größte Airline in DTM. Das ist aber eher der Status quo. Ich habe hingegen eher in Richtung Zukunft gedacht. Ich würde aber schon vermuten, dass die DTM-Airportleitung schon darauf hofft, dass es mal deutlich mehr FR-Angebot geben wird als das, womit jetzt angefangen wird. Ich könnte mir für die Zukunft sogar vorstellen, dass Wizzair und FR irgendwann locker auf Augenhöhe sind, vielleicht FR sogar mal Wizz überholt (wie gesagt, immer unter der Voraussetzung, dass FR überhaupt so stark in DTM expandieren will). Dann wäre FR schon sehr wichtig für den Airport und FR hätte zusammen mit dem anderen Angebot ab NRW eine gute Verhandlungsposition. Unter diesen Voraussetzungen denkt hoffentlich niemand ernsthaft, dass FR z.B. mal nötige Gebührenerhöhungen in DTM stillschweigend mitmachen würde.
Ich hoffe doch, die Airportleitung ist clever genug eine solche Abhängigkeit von FR zu vermeiden. Weil gerade bei denen hat man schon jetzt überhaupt kein Druckpotenzial mehr.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.