DTM 185.262 11,4% PAD 110.082 -3,5% FMO 155.232 1,1%
Januar-September
DTM 1.380.358 2,8% PAD 766.491 -4,0% FMO 1.046.860 1,5%
DTM mit kräftigem Zuwachs und angesichts der Vormonate kann man ja fast schon sagen, dass die Zahlen für PAD auch gar nicht so schlecht sind. Leider drohen PAD und FMO ab November kräftige Verluste, wie es momentan aussieht wird sich das auch im kommenden Sommerflugplan nicht ändern.
Ah danke, endlich die Septemberzahlen. Ja für DTM natürlich sensationell gute Zahlen. Kann man sich eigentlich erklären, wo die so plötzlich herkommen? Bei PAD sieht es wesentlich besser aus als in den letzten Monaten. Erstaunlich ist, dass der Europaverkehr fast konstant ist, das Gesamtminus also vor allem durch das Minus im Deutschlandverkehr und Außereuropaverkehr zu erklären ist (dazu vielleicht auch den Link zur Statistik). Am FMO sehen die Europazahlen ja wirklich gut aus (+7,3% immerhin), werden aber durch den Einbruch des Außereuropabereichs auf Null (und Rückgang bei Transit) vernebelt. Diesen Sommer gab es am FMO leider weder Tunesien noch Ägypten im Angebot.
Ja in der Tat wird es für FMO und PAD ab Winter deutlich schlechter. Am FMO stellt es sich aber laut Geschäftsführung so dar, dass durch die Kanarenaufstockung und Ägypten fast so viele Sitzplätze neu angeboten werden, wie bei STN und VIE (da wurde VIE ja nur mit Dash bedient) im Vergleich zu letztem Winter wegfallen. Da aber touristische Flüge meist besser ausgelastet sind als Linienflüge, könnte es sogar sein, dass man gar kein deutliches Minus sehen wird. Man erwartet, das Jahr 2011 insgesamt mit plus/minus Null oder sogar einem winzigen Plus abzuschließen. Allerdings hatte die FMO-Leitung für den Sommer auch ein stärkeres Wachstum vorausgesagt, als eingetreten ist.... Also mal sehen, ob das wirklich so sein wird. Ich kann mir kaum vorstellen, dass man die Zahlen aus dem letzten Winter ohne VIE und STN und Kürzung bei PMI halten kann...
DTM 187.416 +6,6% PAD 110.507 -4,2% FMO 144.605 -2,0%
Bisher Januar-Oktober 2011 kumuliert: DTM 1.567.774 +3,3% PAD 876.998 -4,0% FMO 1.191.465 +1,0%
Insgemsant deutschlandweit scheint sich der Markt abzukühlen. Der gesamtdeutsche Trend sah im Oktober nicht gut aus, insgesamt -0,1% und selbst die großen Airports wie HAM, DUS und MUC haben kaum Wachstum. DTM hatte prozentual gesehen mit Abstand die beste Entwicklung. Wirklich bemerkenswert, da ja quasi alle anderen LCC-Airports im Minus sind.
DTM 128.754 4,9% PAD 60.246 -8,8% FMO 76.976 -6,3%
Januar-November
DTM 1.696.528 3,4% PAD 937.244 -4,3% FMO 1.268.441 0,6%
Die starken Rückgänge in PAD und am FMO sind mit den Streichungen von AB zu erklären. PAD wird die 1 Million Marke knapp verpassen und auch der FMO könnte am Ende des Jahres wohl doch mit einem kleinen Minus darstehen.
Eine Frage noch zur November-Statistik, da ich mir die erst jetzt mal im Original angeschaut habe. Dazu auch hier ein Link.
Und zwar: Woher kommen denn die auffälligen Rückgänge im innerdeutschen Bereich in DTM und PAD? Gab es irgendwelche Streichungen/Kürzungen? Ich meine, mich im Fall PAD an eine Kürzung der NUE-Anbindung zu erinnern, stimmt das? Und im Fall DTM fällt mir jetzt spontan kein bestimmter möglicher Grund ein.
In PAD wurde NUE von 5/7 auf 3/7 gekürzt. Allerdings macht das wohl kaum gleich 10% Minus aus. Eventuell war MUC auch schlechter ausgelastet, als im vergangenen Jahr - da muss man die Destatis-Zahlen abwarten.
Danke schon mal für die Info. Weitere Gründe, die da mit rein gespielt haben könnten, wären vielleicht noch das Wetter (gab ja öfters dichten Nebel und damit Flugausfälle und Diversions) und die ausklingenden Herbstferien, die ja dieses Jahr bis Anfang November gingen (und zu Ferienzeiten sind ja oft auf geschäftslastigen Routen weniger Leute unterwegs). Dennoch kamen mir die zweistelligen Minuszahlen ziemlich heftig vor (denn du hast Recht, wegen zwei Flügen weniger nach NUE bekommt man keine -10% oder mehr), daher meine Frage, ob es neben solchen allgemeinen Umständen ganz konkrete Streichungen oder so gab.
Insgesamt 1.822.117 Passagiere in DTM, +4,2 %, auch für 2012 wird Wachstum erwartet. Wirklich erstaunlich gute Zahlen, wo doch andere LCC-Airports am Straucheln sind.
meinst Du die Zahlen von eksom?? keine Ahnung wie die/der zu solchen Zahlen kommt...
wohnte zu dem Zeitpunkt zwar noch im Rhein-Main-Gebiet, aber google war nett...
bis 1997 schrieb der Airport keine Verluste, danach wurden jährlich Verluste geschrieben (´98 beginn des Ausbaus??) bis einschl. 2011 somit rund 233 Mio. € Zu beachten ist, dass es nicht insgesamt um tatsächliche reale Verluste geht, sondern ein Teil rein bilanzielle Verluste sind. Anderer Teil besteht aus den Tilgungen und Zinsen und dem Teil aus dem operativen Betrieb.
Aber ich hätte gern mal gewußt was der so einschmeißt...bei dem was der so schreibt
Bei FMO und PAD schlagen die Streichungen von AB jetzt seit Dezember wohl voll durch. Gerade in den ansonsten schwachen Wintermonaten macht es sich natürlich besonders bemerkbar, wenn jeweils ein paar Tausend Passagiere nach STN, MAN, VIE und/oder PMI fehlen. Noch im November war das nicht so stark sichtbar, da die Herbstferien noch bis Anfang November gingen und so vermutlich für etwas Zusatzverkehr gesorgt haben (plus andere Kleinigkeiten, z.B. am FMO und ich glaube auch in PAD neue Flüge von AB nach AYT und HRG im November).
Dank des touristisch guten Sommers und des steigenden innerdeutschen Verkehrs am FMO konnte trotz allem fast das Vorjahresergebnis erreicht werden, immerhin. Ich hatte im August, als die AB-Streichungen und das Sparprogramm bekannt wurden, schon fast mit Schlimmerem gerechnet, nämlich mehrere Prozent Minus am Ende des Jahres. Dann kamen aber zumindest noch entfernt positive News wie die Kanarenaufstockung (und auch das milde Wetter bisher, was im Gegensatz zum Vorjahr fast keine Flugausfälle verursacht hat), sodass alles noch etwas abgefedert wurde. Ich denke, angesichts der allgemeinen Entwicklungen (Luftverkehrsabgabe, steigende Kosten, AB Shape & size usw.) kann sich das Ergebnis des FMO von 2011 sehen lassen, sowohl die Paxzahlen als auch die tollen wirtschaftlichen Zahlen mit einem opulenten operativen Gewinn und, so wurde es ja von der FMO-Leitung gesagt, sogar einem bilanziellen Gesamtgewinn. Leider wird es wohl in 2012 nicht so werden, die Aussichten sind wirklich mies. Allein schon die AB-Streichungen werden vermutlich jetzt das gesamte Jahr über zu Minuszahlen führen, hinzu kommen noch ein paar andere Streichungen und Kürzungen (ich sage nur im Tourismus, oder jetzt die STR-Linie). Und sogar vom Flughafen selbst ist bisher nicht ansatzweise irgendwas Positives zu hören, sodass ich denke, dass 2012 ergebnismäßig ein sehr schlechtes Jahr werden wird. Es fehlt derzeit eine Perspektive auf Besserung.
Wirklich ungewöhnlich positiv und konträr zur sonstigen Entwicklung im LCC-Bereich sind die Dortmunder Zahlen. Der Haken dabei ist leider wieder, dass diese Zahlen immer noch mit riesigen Verlusten einhergehen. Da fragt man sich schon, wie es sein kann, dass DTM z.B. im Dezember mehr als doppelt so viel Verkehr wie FMO und mehr als dreimal so viel wie in PAD abfertigt, und trotzdem so große Verluste macht.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.