Bei Small Planet auf der Internetseite sind die Flüge auch geführt. Bin mal gespannt ob das wirklich Vollcharter sind, oder doch noch eine Meldung seitens des Flughafens kommt
Katastrophal. So viel Blödsinn in einem so kurzen Beitrag.
Die Klassifizierung fällt einfach vollständig weg. Da wird nichts hochgestuft. Und erst recht nicht "wieder", wie es die Überschrift suggeriert. Bevor der Paderborner Airport als regionalbedeutsam eingestuft wurde gab es diese Klassifizierung nicht.
Und sich dann auch noch auf den Koalitionsvertrag, den man offenbar nichtmal überflogen hat, zu berufen ist schon schwach.
Aber vom Radio Gütersloh, welches ja zur gleichen Gesellschaft gehört, kennt man diesen schlechten Stil ja bereits zu Genüge...
Während man in den letzen Tagen eher negative Artikel zur Passagierentwicklung in PAD hatte, gibt es das Ganze nun aus Sicht des Flughafen-Sprechers Stefan Henkel: So sei der Passagierrückgang von 11,1 Prozent für das erste Quartal im Vergleich zum Vorjahresquartal, darauf zurückzuführen, dass die Osterferien letztes Jahr wesentlich früher begonnen haben, als es dieses Jahr der Fall war. Berücksichtige man den April hätte man ein Plus von 7,5% zum Vorjahr.
Ich finde diese Aussage von Cezanne sollte man auch nochmal hervorheben:
ZitatDie im März neu aufgenommene Flugverbindung nach Frankfurt ist von der größten deutschen Fluggesellschaft in den Winterflugplan 2017/18 und den Sommerflugplan 2017 aufgenommen worden. "Die Zahl der Umsteigegäste ist hier schon genau so hoch wie nach München"
Ich finde diese Aussage von Cezanne sollte man auch nochmal hervorheben:
ZitatDie im März neu aufgenommene Flugverbindung nach Frankfurt ist von der größten deutschen Fluggesellschaft in den Winterflugplan 2017/18 und den Sommerflugplan 2017 aufgenommen worden. "Die Zahl der Umsteigegäste ist hier schon genau so hoch wie nach München"
Meint er wirklich die absoluten Zahlen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass weniger als 25% auf PAD-MUC umsteigen.
Laut diesem Artikel sollen die 17 Mio. in Brandschutz, Ausrüstung und Infrastruktur investiert werden. 6 Mio. Euro der Investitionssumme sollen von den Gesellschaftern kommen.
Außerdem eine Äußerung zum Verlauf des ersten Halbjahrs: Rund 290.000 Pax, +3%, zum Jahresende soll der Vorjahreswert von 703.000 Pax übertroffen werden.
Bei der Aussage bzgl. der Umsteiger bei FRA/MUC rätsele ich auch etwas...
ZitatDie im März neu aufgenommene Flugverbindung nach Frankfurt ist von der größten deutschen Fluggesellschaft in den Winterflugplan 2017/18 und den Sommerflugplan 2017 aufgenommen worden. "Die Zahl der Umsteigegäste ist hier schon genau so hoch wie nach München"
Meint er wirklich die absoluten Zahlen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass weniger als 25% auf PAD-MUC umsteigen.
Habe mal etwas die Suchmaschine bedient und einen Artikel von Januar 2015 gefunden. Darin heißt es:
ZitatDie Kapazitätsausweitung wird auch dazu beitragen, dass die Anzahl der Passagiere, die in Paderborn-Lippstadt starten und von dem weltweiten Streckenangebot der Lufthansa am Drehkreuz München profitieren, noch weiter steigt. Betrug der Anteil dieser sogenannten Umsteiger vor 12 Monaten noch 13 Prozent, so sind es aktuell schon rund 40 Prozent.
Dass der Anteil der Umsteiger in den letzten 2 Jahren so deutlich gesunken ist würde ich mal als sehr unwahrscheinlich einschätzen. Dass prozentual auf der Strecke PAD-FRA aktuell rund 40% Umsteiger sind dagegen für wahrscheinlich...eher noch mehr, oder?
Ja ich glaube auch, dass die PAD-FRA Verbindung zum großenTeil von Umsteigern lebt und das auch in Zukunft so sein wird. War ja auch wohl so angedacht. Als Busimess Reisender der Dinge in Frankfurt zu erledigen hat, kann mit dieser Verbindung zur Zeit nicht viel anfangen. Da müssen 2 Tagesrand Verbindungen her .Aber das die Strecke ein Erfolg wird ist für mich sicher, selbst wenn es so bleibt wie zur Zeit.
Cezanne sprach explizit von der "Zahl der Umsteigegäste", nicht vom (prozentualen) Anteil der Umsteiger am Gesamtverkehr.
Laut Destatis kann man für das Jahr 2016 von rund 33% Umsteigern auf PAD-MUC ausgehen, also einem Drittel. Das wären, wenn man beispielhaft von 12.000 Pax pro Monat bei MUC ausgeht, etwa 4000 Umsteiger pro Monat.
Die gleiche Zahl von 4000 Umsteigern pro Monat für PAD-FRA ist jedoch nahezu unmöglich. Da müssten schon wirklich alle Pax Umsteiger sein und die Maschinen immer mit 95-100% Auslastung rausgehen. Der andere Fall, dass der MUC-Umsteigeranteil von rund einem Drittel ebenso für FRA gelten soll, halte ich auch für unrealistisch - dieser müsste bei FRA wesentlich höher sein. Was vielleicht als Erklärung möglich wäre: Wenn seit Einführung der FRA-Strecke der Umsteigeranteil für MUC wesentlich gefallen wäre.
Kann sich jemand die Aussage von Cezanne erklären?
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.