Hallo @all in die Runde, habe einen kleinen Dachbodenfund aus meiner Jugend. Damals als ich mit dem Fahrrad zu Airport geradelt bin um mir neues "Materiakl" zu holen... Waren das noch Zeiten... (Hab natürlich erstmal alles durchblättern müssen ) Abzugeben an ... Sammler ist das falsche Wort... Neugierige würde ich es nennen. Die Flughafen Zeitungen Airport-Life ab 1995... Flugpläne mit News und Fotos ab 1994... Diverse Presse und Medienberichte... Aufkleber und wohl das letzte noch vorhandene Tütchen Gummibärchen Wer Interesse hat, für 10 Euro Taschengeld abzugeben. Da ich nicht mehr in PB wohne, kann ich auch Versand zu 4.98 anbieten.
UweSyndrom
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20170917_174823.jpg
20170917_174944.jpg
20170917_175322.jpg
Heute in der nw: Cezanne war auf dem Katharinenmarkt und hat die Wirtschaft aufgefordert, die Verbindungen anch München und Frankfurt stärker zu nutzen. Man läge noch weit unter dem, was möglich sein. Zudem geht es um die geplanten Investitionen.
Der Flughafen meldet, daß Prinz Edward da war (eigentlich langweilig, der Papst war ja auch schon da).
Aber: Es gibt auch einen Hinweis auf die Zahl der Reisenden im letzten Jahr, die in Ihre Heimat Großbritannien geflogen ist, sowie auf Militärflüge. Das ist mal was neues und liest man direkt vom Flughafen eher selten. Die Zahl der Reisenden erscheint mir eher gering, ich würde fast vermuten, daß es ausschließlich um die Zahl der Reisenden nach Birmingham handelt (letztes Jahr noch 2 Flüge wöchentlich, könnte von daher ungefähr passen, siehe Datensatz).
Zitat von ptorben im Beitrag #243Heute in der nw: Cezanne war auf dem Katharinenmarkt und hat die Wirtschaft aufgefordert, die Verbindungen anch München und Frankfurt stärker zu nutzen. Man läge noch weit unter dem, was möglich sein. Zudem geht es um die geplanten Investitionen.
Inhaltlich ist es bezüglich der Investitionen quasi inhaltsgleich mit der NW, allerdings wird hier noch etwas gesagt, was meines Erachtens bisher nicht zu lesen war. Der CDU-Fraktionschef im Kreis Paderborn Herr Wissing wird mit der Aussage zitiert, die jetzt geplanten Maßnahmen hätten schon früher stattfinden sollen und seien eine Aufarbeitung von Rückständen aus der Zeit von Herrn Henze, als noch schwarze Zahlen ausgewiesen worden seien.
Laut LZ sei davon auszugehen, dass der Kreis Lippe am Montag dem Zuschuss an den Flughafen zustimmen werde. Die Töne im Kreishaus werden allerdings kritischer, der Kommentar spricht von einem deutlich vernehmbaren "Zähneknirschen" im Kreishaus. Damit man die Investitionen rechtfertigen könne, sollen zwei Gutachten eingeholt werden. Der Kämmerer Herr Grabbe, immerhin ein Mitglied der Gesellschafterversammlung, sagt, dass ihm "diese Salami-Taktik" ebenfalls missfalle.
Naja, das gehört bei den Grünen ja fast schon dazu. Die Fraktion der Grünen im Hochsauerlandkreis zählt lediglich 4 Mitglieder, insgesamt hat der Kreistag lt. Wikipedia 54 Mitglieder. Aus anderen Fraktionen erwarte ich erstmal kein bis kaum Gegenwind. Ähnlich wie auch im Kreis Gütersloh, hier stimmten ja ebenfalls Fraktionsmitglieder der Grünen gegen die Zuschüsse.
Den Vergleich zu den Grünen im Kreis GT ziehe ich aus einem einfachen Grund. Die Argumente sind nahezu wortgleich. Unterm Strich kristallisiert sich bei beiden die Forderung heraus, dass sich heimische Unternehmen, sprich "die Wirtschaft", an den Kosten für Investitionen am Airport beteiligen sollen, sowohl die Grünen in GT als auch im HSK verweisen anschließend noch auf Siegerland-Flughafen. Ein Argument über das sich meiner Meinung nach gut diskutieren lässt.
In der Stadt, in der ich lebe gibt es mittlerweile mehrere Unternehmen, die in den letzten Jahren rasant gewachsen sind, was Mitarbeiter, Umsatz, Exporte etc. angeht. Über die Gewerbesteuer bringen diese Unternehmen mittlerweile sehr viel Geld in den städtischen Haushalt. Vor allem diese großen Einnahmen bei der Gewerbesteuer führte dazu, dass im Jahr 2015 die Stadt über die Kreisumlage ein Rekord von 27 Mio. € an den Kreis Gütersloh zahlen musste. Auch in den Jahren zuvor lag dieser Beitrag schon meist über 20 Mio. €. Was ich damit sagen möchte wissen einige von euch in diesem Moment sicher schon. Indirekt wird schon jetzt viel Geld, welches nicht nur aber doch zu großen Teilen von Unternehmen kommt, dem Kreishaushalt zugeführt und dann wieder für Investitionen wie jene am Flughafen verwendet. Insofern könnte man jetzt sagen: "Die Wirtschaft" ist aus dem Schneider. Und größtenteils ist das auch meine Meinung zu dem Thema, aber die Frage ist doch wie eine Beteiligung der heimischen Unternehmen aussehen könnte und ob dadurch vielleicht eine gewisse Bindung und größere Wertschätzung entstehen könnte. Man kann wohl kaum von jedem Unternehmen einen Pflichtbeitrag für Investitionen am regionalen Flughafen erheben. Was man natürlich kann wäre die Kreisumlage so erhöhen, dass viele Kommunen eine höhere Gewerbesteuer verlangen müssten. Beides wäre aber für den Wirtschaftsstandort OWL wenig hilfreich und auch den Flughafen würde es wohl nicht gerade beliebter machen. Das Ganze müsste meiner Meinung nach also auf freiwilliger Basis geschehen. Gehen wir gedanklich wieder zu den Unternehmen in der eingangs erwähnten Kommune. Das größte Unternehmen der Stadt mit über 3000 Mitarbeitern agiert weltweit, vor allem aber in Europa. Dass es einige Geschäftsreisen(-flüge) gibt weiß ich, allerdings wohl kaum ab PAD sondern so gut wie alles ab DUS. Man setzt, so scheint es mir, auf Direktverbindungen. Jetzt ist wiederum die Frage was der Flughafen Paderborn anbieten kann um ein solches Unternehmen, und ich denke da gibt es doch mehr als man denkt in OWL, zu überzeugen eine Partnerschaft einzugehen. Und genau bei dieser Frage komme ich nicht wirklich weiter...
Zitat von Yosemite im Beitrag #251 Jetzt ist wiederum die Frage was der Flughafen Paderborn anbieten kann um ein solches Unternehmen, und ich denke da gibt es doch mehr als man denkt in OWL, zu überzeugen eine Partnerschaft einzugehen.
Eine Antwort wäre die Einrichtung einer Flugbetriebsgesellschaft, so wie es sie auch schon mal in Paderborn gab. Das macht allerdings mehr für neue Strecken Sinn.
Für eine Stärkung von Frankfurt mit höherer Frequenz, wäre es vielleicht besser, wenn sich die IHK mit bestimmten Kontingenten auf der Route einkaufen einkaufen würde und diese dann an die Mitglieder nach einem First-Code First-Serve Prinzip rabattiert weiterverkaufen und sich hier dann ein Übungseffekt ergibt, der nach einer Experimentalphase die Flüge ab PAD deutlich mehr Buchungen auch direkt zuführt. LH dürfte mitspielen, dann ein grosser Teil, der über DUS läuft geht an LH vorbei. Die Passagiere liefern sich einer gewissen Staugefahr aus und Ihnen dürfte die Umsteigeverbindung über Frankfurt wg. der deutlich kürzeren und kalkulierbaren Anreise nach PAD auch schmackhaft erscheinen.
Anstatt den IHK kann man aber auch einige grosse Unternehmen in einem Pool zusammenführen, die zusagen schon mal ein Kontingent aufzukaufen und dieses auch weitergeben dürfen. Das würde eine gewisse Grundauslastung bedeuten und sicher deutlich mehr Buchungen bringen, als wenn es von den Firmen einzeln mit jeweils schwächeren Grosskundenrabatten gebucht wird.
Der entsprechende Ausschuss wird dem Soester Kreistag empfehlen, nächste Woche dem Investitionskostenzuschuss zuzustimmen. Wie zu erwarten war, sind die Grünen dagegen und vermissen laut dem Artikel ein Konzept, wie der Flughafen im Betrieb künftig wieder ohne Zuschüsse auskommen könne.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.