ZitatAber wenigstens bekommen wir in PAD den A321 von Small Planet, ist ja auch schon was wo LDM ja nun wegbleibt.
@DFly: Wo hast du die Info her, dass Small Planet A321 (ein, zwei?) in PAD stationiert? Der Flugplan von Laudamotion ist ja auch noch gar nicht heraus. Woher weißt du, dass PAD nicht dabei bist?
Nicht böse gemeint. Bin nur neugierig, da ich noch keine so konkreten Aussagen bzgl. dieser Themen gehört habe.
Was mir in dem Artikel auch noch aufgefallen ist, ist das er noch vom Palma Rückgang wegen der Air Berlin Pleite spricht und dabei hatte Palma doch 2017 sogar ein Wachstum gegenüber 2016. Niki hat fast komplett die Air Berlin kompensiert mit ihren zwei täglichen A321. Zudem flog Small Planet wie im Vorjahr täglich nach Palma. Zustätzlich flog auch noch Eurowings neu nach Palma. Und auch Antalya litt nicht an der Türkeischwäche. Im Prinzip hatten Sun Express, Corendon und Pegasus ein ähnliches Programm wie im Vorjahr. Zustätzlich flog erstmalig sogar Turkish Airlines nach Antalya. Ich kann mich noch an die Erfolgsmeldungen von den Osterferien 2017 erinnern mit dem Wachstum auf Antalya. Ich kann es nicht belegen, aber eigentlich muss das Wachstum von 5,1% ausschließlich von Palma und Antalya gekommen sein, da es bei allen anderen Zielen eigentlich keine Veränderungen gab gegenüber dem Vorjahr. Also warum hat er dann die beiden besten Ziele als Grund für das geringe Wachstum angeführt, das macht doch keinen Sinn.
@Maggi: kein Problem. Das ganze Thomas Cook Konglomerat um Condor, Thomas Cook Balearic & Co. sowie Laudamotion hat sich auf die Fahnen geschrieben den Rückgang durch Niki und Air Berlin primär an den größeren Standorten zu kompensieren, die kleinen Airports gehen hier leider wieder leer aus. Zudem bekommt Small Planet zwei A321 und eine kommt nach PAD um speziell bei PMI das Delta durch den Niki Wegfall zu kompensieren. Auch hier ist Thomas Cook mit im Boot.
Zitat von DFly im Beitrag #287Zudem bekommt Small Planet zwei A321 und eine kommt nach PAD um speziell bei PMI das Delta durch den Niki Wegfall zu kompensieren. Auch hier ist Thomas Cook mit im Boot.
Ja und woher nimmst du die Weisheit?
Lieber einen Ort im Grünen, als einen Grünen im Ort!!!!!
Einige Aussagen im Artikel sind in der Tat nicht ganz stimmig. Ich habe für mich einiges einfach eher auf die Aussichten für 2018 als auf das vergangene Jahr 2017 bezogen.
Zitat von DFly im Beitrag #287 Ich kann es nicht belegen, aber eigentlich muss das Wachstum von 5,1% ausschließlich von Palma und Antalya gekommen sein, da es bei allen anderen Zielen eigentlich keine Veränderungen gab gegenüber dem Vorjahr.
Ich habe jetzt nicht genug Zeit und Ruhe, um die Zahlen noch mal genau nachzuvollziehen (müsste man für PMI und AYT mal machen), aber aus dem Bauch heraus würde ich u.a. Folgendes für das Wachstum verantwortlich machen: - Griechenland müsste gewachsen sein. - HRG wieder im Programm. - LH: MUC ist gewachsen, FRA kam neu hinzu.
Zitat von aviation-fan im Beitrag #289 (...)würde ich u.a. Folgendes für das Wachstum verantwortlich machen: - Griechenland müsste gewachsen sein. - HRG wieder im Programm. - LH: MUC ist gewachsen, FRA kam neu hinzu.
Genau. Das spiegeln auch die Pressemitteilungen über das letzte halbe Jahr wider.
ZitatEin sehr großes Wachstum gab es bei den Fluggastzahlen in Richtung griechischer Inseln, die sich 2017 zu einem Wachstumstreiber entwickelt haben.
ZitatDie Lufthansa-Verbindungen am Paderborn-Lippstadt Airport stellen mit einem deutlichen Plus von 20 Prozent im Vergleich zur Fluggastzahl des Vorjahres das zweite Standbein des Aufschwungs dar.
HRG wird in der Pressemitteilung zum gesamten Jahr 2017 zwar nicht erwähnt, findet aber z.B. für die "Bilanz" des Oktobers Erwähnung:
ZitatZudem wirkt sich die Wiederaufnahme der Flüge nach Hurghada in dem deutlich verbesserten Gesamtergebnis aus.
Zitat von DFly im Beitrag #287(...) Ich kann es nicht belegen, aber eigentlich muss das Wachstum von 5,1% ausschließlich von Palma und Antalya gekommen sein, (...)
Ich wollte die Aussage fast schon so unterschreiben, da ich auch noch die Berichte, dass AYT wesentlich besser gebucht wird als erwartet, im Hinterkopf hatte. Zu PMI und AYT heißt es im Pressebericht zur Entwicklung 2017 aber:
Zitat"Die verkehrsreichste Destination Palma de Mallorca konnte trotz der Entwicklungen bei Air Berlin und NIKI mit einem leichten Plus stabil gehalten werden, während die zweitstärkste Strecke Antalya trotz eines deutlichen Aufwärtstrends im zweiten Halbjahr nicht zu einem Passagierwachstum im Gesamtjahr beigetragen hat."
Hat jemand bereits von diesen Flügen gehört? Der Airport hat ja bis jetzt nichts davon publiziert. Der Artikel stammt aus einer Bürener Wirtschaftszeitung.
Mod Edit: Das Bild von dem Zeitungsartikel musste ich leider rausnehmen, wegen Verstoß gegen das Urheberrecht.
Das wäre ja mal eine Nachricht... Von wann ist der Artikel? Fände/finde es komisch, dass dazu dann scheinbar nichts dem Ausschuss für Wirtschaft, Bau und Verkehr des Kreis Paderborn vorgetragen wurde... Kann mir zumindest nicht vorstellen, dass dort diese Info kundgetan wurde und das Westfalen-Blatt dann nicht berichtet, denn der Artikel über dem hier zuletzt diskutiert wurde ist ja ansonsten recht ausführlich.
Zitat von Yosemite im Beitrag #292Das wäre ja mal eine Nachricht... Von wann ist der Artikel? Fände/finde es komisch, dass dazu dann scheinbar nichts dem Ausschuss für Wirtschaft, Bau und Verkehr des Kreis Paderborn vorgetragen wurde... Kann mir zumindest nicht vorstellen, dass dort diese Info kundgetan wurde und das Westfalen-Blatt dann nicht berichtet, denn der Artikel über dem hier zuletzt diskutiert wurde ist ja ansonsten recht ausführlich.
Das weiß ich leider nicht, ich hab den Artikel auch nur zugeschickt bekommen. Es wundert mich nur das der Hafen das nicht kommuniziert.
Ich kann einfach nicht glauben, warum da nicht schon früher etwas durchgesickert ist. Zumal man ja schon im März anfangen will. Aber ein Hammer wäre das schon
Muss ja schon irgendwas dran sein... Zumindest liest es sich wie eine PM vom Flughafen (Cezanne-Zitat, Hintergrundinfos zu London Southend). Allerdings sind Adria-Flugankündigungen in der letzten Zeit ja besonders für ihre Streichungen vor Flugaufnahme bekannt geworden.
Zitat von Comm7 im Beitrag #296Muss ja schon irgendwas dran sein... Zumindest liest es sich wie eine PM vom Flughafen (Cezanne-Zitat, Hintergrundinfos zu London Southend). Allerdings sind Adria-Flugankündigungen in der letzten Zeit ja besonders für ihre Streichungen vor Flugaufnahme bekannt geworden.
Da hat sich in der Schweiz allerdings in offenem Wettbewerb allerdings dies Situation geändert. Und deswegen ist man das Abenteuer dort nicht weitergegangen.
In PAD könnte einiges dafür sprechen, dass diese Stationierung wirklich nachhaltig ist! Zu den Zielen in den deutschsprachigen Raum werden sowohl eine Menge Destinationsverkehr als auch Umsteiger transportieren. Die Ziel dürften für Touristen als auch für Geschäftsreisende interessant sein. Im Rahmen der Star Alliance korrespondieren sie zu den Zielen FRA und MUC und werden dort sowohl Passagiere abziehen als auch neue produzieren. Netto dürfte für die deutschen Ziele ein spürbares Plus die Folge sein. Southend in dieser Frequenz und nun mit Jet dürfte auch funktionieren. Dazu kommt mit den Canadair die passende Maschinengrösse für diese Destinationen zu haben. Insbesondere für den Start. Adria Airways wurde durch einen deutschen Unternehmensberater saniert und befindet sich auf einem guten Weg. Für diese Airline, die seit einiger Zeit auch erfolgreich ihre Maschinen im Chartermarkt anbietet, ist die Zusammenarbeit mit PAD mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Win-Win Verhältnis. Am meisten profitiert jedoch die lokale Wirtschaft und der Flugpassagier.
Jetzt muss TUI nur noch Adria beauftragen einen A319 in PAD für PMI-Umläufe zu stationieren und die 900.000 Passagiermarke rückt in den Focus. Sollte sich die im Artikel gemachte Ankündigung als wahr erweisen, dürfte Cezanne ein grosser Coup gelungen sein. Dieser Mann ist auf jeden Fall ein Asset für den Flughafen.
In einem Artikel schreiben die, Air Berlin hätte die Flüge mangels Wirtschaftlichkeit eingestellt. Mit welchem Gerät in welcher Frequenz sind die damals geflogen? Wenn es die Saab 2000 wird, wäre es kein schlechtes Gerät. Ich denke, die bekämen sie ganz gut gefüllt, wenn die Preise stimmen. Besser wäre natürlich die CRJ700, aber geben wir uns mit dem zufrieden, was geplant ist.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.