Besten Dank für die Aufklärung; meine Liste führt unter dem Code noch Azman Air aus Kano...... Ich sehe schon, ein Update ist dringend geboten...... :-) :-)
Es gibt Leute, die halten Nonsens für Unfug. Das ist natürlich Nonsens.
NEUE AIRLINE ab DTM: Ab Ende Juni 2021 startet die kroatische TradeAir (C 3) ab Dortmund. So steht es jetzt zumindest auf der Homepage des Flughafens. Auf der Unterseite Fluggesellschaften wurde diese Airline nun hinzugefügt. Die griechische SkyExpress wurde hingegen gelöscht.
Da bin ich mal gespannt ob die mit A320 oder Fokker100 kommen. 2/7 mit einer Fokker 100 am Platz wäre doch mal eine echte Abwechslung, gerade von so einer exotischen Airline :D
Zitat von smiline im Beitrag #498NEUE AIRLINE ab DTM: Ab Ende Juni 2021 startet die kroatische TradeAir (C 3) ab Dortmund. So steht es jetzt zumindest auf der Homepage des Flughafens. Auf der Unterseite Fluggesellschaften wurde diese Airline nun hinzugefügt. Die griechische SkyExpress wurde hingegen gelöscht.
Ich bin mal gespannt, wie lange die brauchen, bis sie dahinter kommen, dass sich mit diesen Flügen keine müde Mark verdienen lässt und die Verbindung wieder eingestellt wird. Da lobe ich mir doch SkyExpress; die haben rechtzeitig die Reißleine gezogen...... Nix für ungut, aber ich würde mich als kleine Gesellschaft nicht auf eine Strecke setzen, die ein deutlich grösserer Wettbewerber bereits betreibt; es sei denn, ein Tour Operator zahlt mir die Geschichte. Und selbst in der Situation würde ich mir die Frage stellen, warum der sich nicht mit dem etablierten Streckenbetreiber in's Bett legt........ Ich bin gespannt; es sind ja noch ein paar Tage hin bis zum Erstflug.......
Es gibt Leute, die halten Nonsens für Unfug. Das ist natürlich Nonsens.
Zitat von DTM im Beitrag #502Und tatsächlich sind die SkyExpress Flüge nach HER im Oktober noch buchbar. Ganz abgeschrieben ist das Thema also noch nicht
Für 2 Wochen. Dementsprechend wird da nicht mehr viel passieren. Mit W6 und EW ist die Route erstmal ausgemolken.
Zitat von smiline im Beitrag #498NEUE AIRLINE ab DTM: Ab Ende Juni 2021 startet die kroatische TradeAir (C 3) ab Dortmund. So steht es jetzt zumindest auf der Homepage des Flughafens. Auf der Unterseite Fluggesellschaften wurde diese Airline nun hinzugefügt. Die griechische SkyExpress wurde hingegen gelöscht.
Ich bin mal gespannt, wie lange die brauchen, bis sie dahinter kommen, dass sich mit diesen Flügen keine müde Mark verdienen lässt und die Verbindung wieder eingestellt wird. Da lobe ich mir doch SkyExpress; die haben rechtzeitig die Reißleine gezogen...... Nix für ungut, aber ich würde mich als kleine Gesellschaft nicht auf eine Strecke setzen, die ein deutlich grösserer Wettbewerber bereits betreibt; es sei denn, ein Tour Operator zahlt mir die Geschichte. Und selbst in der Situation würde ich mir die Frage stellen, warum der sich nicht mit dem etablierten Streckenbetreiber in's Bett legt........ Ich bin gespannt; es sind ja noch ein paar Tage hin bis zum Erstflug.......
Kann sich schon lohnen. Die Route ist ja ne Cashcow. Gleiches gilt für VIE und KTW, weshalb dort nun auch FR fliegt.
Zitat von DTM im Beitrag #502Und tatsächlich sind die SkyExpress Flüge nach HER im Oktober noch buchbar. Ganz abgeschrieben ist das Thema also noch nicht
Für 2 Wochen. Dementsprechend wird da nicht mehr viel passieren. Mit W6 und EW ist die Route erstmal ausgemolken.
Zitat von smiline im Beitrag #498NEUE AIRLINE ab DTM: Ab Ende Juni 2021 startet die kroatische TradeAir (C 3) ab Dortmund. So steht es jetzt zumindest auf der Homepage des Flughafens. Auf der Unterseite Fluggesellschaften wurde diese Airline nun hinzugefügt. Die griechische SkyExpress wurde hingegen gelöscht.
Ich bin mal gespannt, wie lange die brauchen, bis sie dahinter kommen, dass sich mit diesen Flügen keine müde Mark verdienen lässt und die Verbindung wieder eingestellt wird. Da lobe ich mir doch SkyExpress; die haben rechtzeitig die Reißleine gezogen...... Nix für ungut, aber ich würde mich als kleine Gesellschaft nicht auf eine Strecke setzen, die ein deutlich grösserer Wettbewerber bereits betreibt; es sei denn, ein Tour Operator zahlt mir die Geschichte. Und selbst in der Situation würde ich mir die Frage stellen, warum der sich nicht mit dem etablierten Streckenbetreiber in's Bett legt........ Ich bin gespannt; es sind ja noch ein paar Tage hin bis zum Erstflug.......
Kann sich schon lohnen. Die Route ist ja ne Cashcow. Gleiches gilt für VIE und KTW, weshalb dort nun auch FR fliegt.
Verfügst Du über interne Zahlen zur wirtschaftlichen Performance dieser Strecken, auf die Du Deine Aussage stützt? Ich persönlich bin immer vorsichtig mit derartigen Begrifflichkeiten, denn man kann die Sache ohne konkrete Daten zur wirtschaftlichen Performance auch so sehen: Wäre beispielsweise Pristina für W6 eine Cashcow, dann würden sie aus demnächst 3/7 eine 7/7 machen, damit sich niemand drauf setzt. Ebenso die VIE-Strecke, denn ich lasse mir doch nicht die Butter vom Brot nehmen. Noch dazu bei Strecken zu/ab einem Airport, der nach Aussage von Herrn Varadi nicht zu den margenstärksten im Netzwerk gehört. Dort lasse ich mir gerade erst recht keinen Gewinn wegnehmen mit der Aussicht darauf, dass niemand Geld verdient.... Anyways, ich hoffe, es haben beide Gesellschaften ihr Auskommen.
Es gibt Leute, die halten Nonsens für Unfug. Das ist natürlich Nonsens.
Verfügst Du über interne Zahlen zur wirtschaftlichen Performance dieser Strecken, auf die Du Deine Aussage stützt? Ich persönlich bin immer vorsichtig mit derartigen Begrifflichkeiten, denn man kann die Sache ohne konkrete Daten zur wirtschaftlichen Performance auch so sehen: Wäre beispielsweise Pristina für W6 eine Cashcow, dann würden sie aus demnächst 3/7 eine 7/7 machen, damit sich niemand drauf setzt. Ebenso die VIE-Strecke, denn ich lasse mir doch nicht die Butter vom Brot nehmen. Noch dazu bei Strecken zu/ab einem Airport, der nach Aussage von Herrn Varadi nicht zu den margenstärksten im Netzwerk gehört. Dort lasse ich mir gerade erst recht keinen Gewinn wegnehmen mit der Aussicht darauf, dass niemand Geld verdient.... Anyways, ich hoffe, es haben beide Gesellschaften ihr Auskommen.
Kurz und knapp, ich habe wirtschaftliche Zahlen bezüglich einzelner Routen. VIE lief sehr gut, ebenso läuft PRN sehr gut - und das obwohl die Route kurz vor Corona gestartet wurde. Das Problem ist, dass Wizz Air nicht überall und gleichzeitig wachsen kann. Flugzeuge und Personal sind jährlich begrenzt. Wizz Air wächst durch Frequenzerhöhungen und durch die Verbindung bestehender Airports im Wizz-Netzwerk. Diese Sparte macht jährlich ca. 90-95% aus. Gerade mal 5-10% an Wachstum ergeben sich durch neue Destinationen. Wizz Air erhält pro Monat 1-2 Flieger. Ein Flieger schafft im Schnitt 2-3 Rotationen am Tag, also ca. 17-18 in der Woche. Bei über 1000 angebotenen Strecken macht das also ca. 1,8% aus. Und nun wählt man von den 1000 Strecken die 1,8% Besten unter vielen Kriterien raus. Anstatt das W6 nun VIE aufgestockt hat, wurden seitdem viele andere Strecken neu aufgenommen oder aufgestockt, spontan fällt mir KTW mit dem 3. und OTP mit dem teils 2. täglichen Flug ein.
Zusammengefasst kann nicht jeden Monat oder jedes Jahr eine Frequenz erhöht werden, wenn es die Mittel nicht hergeben. Vielleicht hat FR jetzt was vom VIE Kuchen abbekommen, dafür hat W6 FR woanders angegriffen und bekommt dort was vom Kuchen ab + beide haben neue Routen mit Monopol eröffnet. Viele Routen haben Frequenzerhöhungen bekommen und werden es in Zukunft auch. Dortmund mag nicht zu den Margenstärksten gehören, aber auch nicht zu den schlechtesten. Hat ja schließlich einen Grund, dass man erfolgreich für "beide" Seiten seit über 17 Jahren nach Dortmund fliegt
Der erste der beiden EW-A320, die ab heute in Dortmund beheimatet sind, die D-AIZQ ist vorhin aus DUS gekommen und fliegt aktuell den ersten PMI-Umlauf. Der zweite A320 (D-AIZR BVB-Mannschaftsairbus) ist aktuell auf dem Weg von PMI nach Dortmund, den entsprechenden Hinflug hat noch der A319 absolviert, welcher bis heute am Platz stationiert war.
-Gute Verkehrsentwicklung sichtbar. Im Mai circa 85.000 Paxe. Im Juni wird es einen starken Aufschwung geben - deshalb auch Ende der Kurzarbeit. Im Juli wird dann mit noch mehr Verkehr gerechnet, ca. 70% des Vorjahres (2019) -Personal wird in den Bereichen Passage und Operations durch 2 Zeitfirmen unterstützt. Mittelfristig soll dieses gewissermaßen abgebaut werden, da: -im westlichen Check-In Bereich enstehen 10(!) Self Bag-drop Counter in Kooperation mit Wizz Air (bis zum WFP) -andere kleinere Investitionen im Terminal -Zuschlag für den Bau eines Bürogebäudes für die Polizei auf dem P3. Baugenehmigung soll zum WFP erfolgen, der Bau ist auf 3 Jahre anvisiert. Als Ausgleich für das P3 wird anderswo ein neuer Parkplatz erschlossen/erweitert -einzig negative Nachricht ist, dass die Pläne für die Anbindung der Stadtbahn an den Flughafen nun komplett vom Tisch sind
Ansonsten sehr gute Neuigkeiten. Der Self-bag Drop ist sehr förderlich. Hoffentlich kommen mittelfristig noch automatische ID-Scanner bei der Einreise oder bei der Ausreise am Gate. Dann wäre der Flughafen endlich auf Deutschland Standard :)
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.