Da kann man wirklich nur ungläubig mit dem Kopf schütteln.
Dass man sich seinen Ruf mit ständig wiederkehrenden Ausfällen und Verschiebungen ganz alleine beschädigt hat, lässt man unter den Tisch fallen, stattdessen zeigt man lieber mit dem Finger auf andere mit Aussagen, dass sich der "Flughafen absolut kontraproduktiv" benehme und man sich "nicht einschüchtern" lasse. Wer will denn freiwillig ein solches Bild seines Unternehmens abgeben?
A propos Verlässlichkeit, letztens sollten noch ganz sicher Flieger ab August zu den bekannten Zielen wieder abheben, jetzt auf einmal hat man wieder komplett neue Pläne....
Völlig fehlt mir auch die Einsicht und/oder Entschuldigung, dass man bisher womöglich Leuten den Urlaub versaut haben könnte.
Offenbar kann man aus Fehlern überhaupt nicht lernen. Bei den neuen Zielen London und Wien wiederholt man jedenfalls das gleiche Muster, das schon zuvor nicht funktioniert hat - kurzfristige Ankündigung komplett neuer Ziele mit sehr wenig Vorlaufzeit. Nur dass jetzt nach den entsprechenden Presseberichten der letzten Zeit noch der selbst ramponierte Ruf hinzukommt.
Es wird immer noch davon ausgegangen, dass das Geschäftsmodell stattfindende Flüge sind. Ich bezweifel das. Möglicherweise glaubt es Herr Kos allerdings weiterhin.
Über Herrn Spitz (so er denn dieser Simon Spitz ist) reichen die Berichte in die 90er zurück. Und das klingt nicht nach Fluglinie vom Hinterlandairport.
Ich würde an Stelle des Flughafens Sea Air erst wieder eine Chance geben, wenn dsie überhaupt eine Chance haben die Flüge in Masse zu verkaufen (Veranstalter). Auch wenn es immer verlockend ist möglichst schnell neue Strecken anzubieten bleibe ich erstmal skeptisch, da der September nicht mehr lange weg ist.
Warum gehen die denn nicht einfach wo anders hin wenn das in Paderborn alles soo schlimm und kontraproduktiv ist?! Als ob der Airport in irgendeiner Form auf die Airline angewiesen ist....
Der Flughafen kann ja leider die Starts- und Landungen nicht ablehnen aber hat mit der Kündigung des Büros schonmal ein klares Statement gesetzt.
Ich überlege schon, ob ich mal meinen Mailverkehr mit Sea Air an die Presse weiterleite... Dann sehen die auch mal wie mit den Kunden umgesprungen wird.. Wenn ich schon höre, Sea Air schuldet keinem etwas...
Zitat von DFly im Beitrag #591Mache mir Sorgen um User "PapaAlphaDelta", der schreibt zu diesem Thema seit Wochen nichts mehr. Der war doch immer gut informiert ...
Hallo zusammen, Sea Air hat im Juni sein AOC verloren, man will das slowenische AOC aber wiedererlangen und für die in Osijek ansässige kroatische Sea Air Schwestergesellschaft ein kroatisches AOC bekommen. Grund für den Entzug soll die mangelnde professionalität der Postholder gewesen sein.
Für die Erteilung einer AOC wird die Professionalität der Postholder geprüft und kann bei Unprofessionalität auch wieder entzogen werden. Auf deutsch: Sind dort nur Hobbyluftfahrer am Werk ist es vorbei mit Airline spielen.
Heute berichtet das Westfälische Volksblatt im Lokalteil und im überregionalen Wirtschaftsteil wieder über Sea Air. Für uns eigentlich keine Neuigkeiten, jedoch wird die Angelegenheit um das Büro im Flughafen konkretisiert. Hier ist im Artikel mehrfach von einer Räumung seitens des Flughafens die Rede.
Fragen werden vom Sea Air-Verantwortlichen nicht beantwortet, er verweist auf eine E-Mail-Adresse, an welche die Presse ihre Fragen richten solle. Von der Seite kommen aber auch keine Rückmeldungen.
Die Frage, die ich mir stelle ist welcher potentielle Passagiere und welche Reiseveranstalter dem Unternehmen in Zukunft noch Vertrauen schenken werden. Die in der Presse erwähnten Rückzahlungen kann ich in meinem Umfeld bestätigen. Alle, die mir bekannt sind haben ihre Zahlungen erstattet bekommen. Die Erfahrungsberichte der Kunden als Fantasieberichte zu bezeichnen halte ich für eine Unverschämtheit des Unternehmens. Die Personen, die mir bekannt sind, mich eingerechnet, hat die Korrespondenz mit dem Kundenservice ordentlich Nerven gekostet.
Wir haben ja mehr oder weniger ausgeschlossen, dass Sea Air eine Betrugsabsicht hat. Sowas würde man anders anstellen.
Bleibt also der Vorwurf sich entweder im Markt verspekuliert zu haben. Man hat ab Frühjahr gezielt Kapazität Richtung Mittelmeer anbieten wollen um die absehbar zusammenbrechenden Märkte Richtung islamische Länder aufzufangen. Dabei ist es jedoch nicht zu den gewünschten Verschiebungen gekommen. Weil die ausbleibenden Passagiere nicht zwingend andere Flugreisen gebucht haben, sondern ihren Urlaub anders u. a. zu Haus oder mit Bahn und Auto vorgenommen haben und weil die Veranstalter nicht aufgesprungen sind!
Oder man ist nicht professionell genug aufgestellt, so dass wie bei schon eingeräumten weiteren Ungemach, die auch einfach Pech geschuldet sind, sich die Streckenaufnahmen einfach nicht bewerkstelligen lassen. Wahrscheinlich ist es eine Mischung aus den genannten Gründen.
Man kann mich ja hier gerne als naiv bezeichnen, aber Sea Air ist mir irgendwie noch sympathisch, auch weil sie ganz offensichtlich alles doch getan haben um Schaden von den buchenden Passagieren abzuwenden. Sie fliegen sehr teuer mit BizJets, sie zahlen sicherlich leicht verzögert zurück! Sie sind auch nicht von der Bildfläche verschwunden, sondern geben Anlass zu Hoffnung. Kennt Ihr das: Man schreibt eine Diplomarbeit oder einer Semesterarbeit. Der Einreichungstermin rückt näher! Man weiss, dass man fast fertig ist und dann sieht man wenige Stunden vor Abgabe noch das die Formatierung doch nicht stimmt und das man noch ein paar Fehler korrigieren muss... Man beantragt noch einen Termin zur Abgabe. Der wird gewährt und dann ändert man noch was und zum nächsten Abgabetermin kommt wieder was wesentliches dazwischen, obwohl man eine gute Arbeit geschrieben hat... das geht dann so fort... man hat viel investiert und trotzdem droht das ganze Projekt zu scheitern. Zum Schluss arbeitet man die Nächte durch... und man gibt dann irgendwie ab... am Ende dann Happy End - bis auf ganz wenigen, die dann nicht bestehen. So kommt mir Sea Air auch vor und eben sympathisch. Dass sie versuchen die Zahlungen nicht sofort zu begleichen, kann gut mit der angespannten Liquidität zusammenhängen. Auch wenn es für die Betroffenen ärgerlich ist! Ich gebe zu, da habe ich leichtes Reden. Die Anzahl der Leute dürfte allerdings recht überschaubar sein - damit auch der Reputationsschaden, wenn die Presse und die Einzelnen dass nicht noch künstlich aufbauschen.
Ich glaube, denen dass sie noch grosse Pläne verfolgen. Warum sollten sie an dieser Stelle lügen? Wenn die operations dann mal eine Woche am Laufen sind, werden die meisten Probleme ohnehin in den Hintergrund treten. Die Passagiere, die ja dann auch zu ganz anderen Zielen fliegen, werden die Angebote schon nutzen. Ich drücke der Sea Air auf jeden Fall die Daumen! Die Professionalität beim Aufbau hat auch nichts mit der Professionalität beim Betrieb zu tun. Da hätte ich als Passagier auch keine Befürchtung, dann sie brauchen eine AOC und werden vom LBA sicher hart überwacht!
Ich stelle einfach mal folgendes Zitat aus dem Artikel unkommentiert in den Raum - die Bewertung überlasse ich jedem Einzelnen: "Kos äußert sich auch zu den Vorwürfen über nicht erstattete Flugtickets: »Wir haben bis heute über 60 000 Euro allein an Kundengeldern zurück überwiesen und sind noch dabei, die restlichen abzuwickeln. "
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.