Das klingt ganz schlüssig aus Sicht von Laudamotion. Aus Sicht von TUI sieht es jedoch anders aus. Die würden ja auf viele Stammkunden verzichten, wenn sie ihre Kunden ab PAD einfach kein quantitativ passendes Mallorcaangebot bereitstellen können. Sie werden dann TC ein hochrangiges Geschäft überlassen und zudem Gefahr laufen auch dauerhaft Kunden zu verlieren, wenn die sich erstmal umorientiert haben.
PAD als Flughafen hat das noch viel grössere Problem, wenn sich die Kunden erstmal für alternative Abflughäfen entschieden haben. Und auch das Flugangebot bei einem ja sonst wahrscheinlich ausverkauften Mallorcabettenkontigent in den Folgejahren trotz eine vorhandenen lokalen Nachfragemarktes erst wieder mühsam akquiriert werden muss - wenn man sich dann auch bei Slotvergabe vielleit wieder hinten anstellen muss.
Zeit, dass sich TUIfly wieder in Paderborn blicken lässt.
Zitat von EW140 im Beitrag #91Das klingt ganz schlüssig aus Sicht von Laudamotion. Aus Sicht von TUI sieht es jedoch anders aus. Die würden ja auf viele Stammkunden verzichten, wenn sie ihre Kunden ab PAD einfach kein quantitativ passendes Mallorcaangebot bereitstellen können. Sie werden dann TC ein hochrangiges Geschäft überlassen und zudem Gefahr laufen auch dauerhaft Kunden zu verlieren, wenn die sich erstmal umorientiert haben.
Naja, TUI hat kommuniziert, dass man die nötigen Kapazitäten für den Sommer 2018 gesichert habe, derzeit ohne Laudamotion. Quelle: Airliners.de Ich verweise daher auf deinen zweiten Absatz - man wird die vorhandenen Flüge ab PAD nutzen, vielleicht im besten Fall noch für mehr Flüge sorgen, ansonsten aber im TUI-Reisebüro womöglich einfach auf HAJ, DUS, ... buchen.
Abgesehen davon kann ich mich diesem Beitrag voll und ganz anschließen:
Zitat von Maggi im Beitrag #87Jetzt kann man nur hoffen, dass in den nächsten Tagen noch einge PMI-Flüge hinzukommen. Abgesehen davon sieht der SFP meiner Meinung nach nämlich gar nicht so schlecht aus. Nur könnte PMI leider alles zunichte machen.
Ersatz für Niki nach PMI wird sozusagen die Schicksalsfrage für 2018. Wenn man es mal durchrechnet, sieht man, dass HG für die Verhältnisse eines kleinen Flughafens bis zur Insolvenz noch riesige Kapazitäten in PAD hatte. Andere könnten das vermutlich besser/präziser berechnen als ich, aber ich komme auf durchaus etwa 200.000 Sitze pro Jahr (!!). Der Großteil natürlich auf den A321 im Sommer. PAD ist von den kleinen Flughäfen m.E. am stärksten von der Niki-Pleite betroffen. Die Kapazitäten sind bisher bekanntlich nur zu einem ziemlich kleinen Teil ersetzt. Man muss jetzt darauf hoffen, dass noch mehr PMI-Flüge kommen, sonst wird es ein sehr schwieriges Jahr. Daher bin ich echt gespannt zu sehen, ob und was sich noch tut.
Die Veranstalter werden schon Platz finden auf den LLX und EW Flügen. Das Problem sind die vielen Einzelplatzkunden aus den ehemaligen AB/HG Beständen.
Der Flugplan auf der Airport-Webiste ist aktualisiert worden. Leider gibt es einige Streichungen.
MIR mit Nouvelair fällt wohl komplett weg und Pegasus nach AYT wurde von bis zu 5/7 auf 1/7-2/7 ausgedünnt. Vor allem die AYT-Reduktion überrascht mich, da man eigentlich überall liest, dass die Buchungszahlen in die Türkei stark anziehen.
Zusammen mit dem ausbaufähigen PMI-Programm könnte das nun ein ziemlich schwerer Sommer werden.
Das sind nun wirklich keine guten Nachrichten. Grob überschlagen schätze ich die Zahl der damit entfallenden Sitzplätze auf etwa 25.000.
Gut, wenn MIR als neues Ziel halt nicht funktioniert, ist das eben so, auch wenn es natürlich schade ist und ich mir mehr Zielvielfalt wünschen würde.
Bei AYT bin ich aber auch überrascht, gerade weil PC speziell für die Hochsaison (Juli-Oktober) geplant war. Wie verhält sich denn das diesjährige AYT-Programm damit im Vergleich zu 2017? Sofern die Nachfrage da ist, fängt ja vielleicht noch ein anderer Anbieter etwas auf. Dürfte aber nicht einfach sein, zum jetzigen Zeitpunkt noch jemanden mit freien Flugkapazitäten zu finden.
Etwas Sorge macht mir auch das PMI-Programm. Bisher sind ja noch keine weiteren Flüge bekannt und die Uhr tickt, nächste Woche beginnt bereits der März. Ich bin angesichts der früheren PMI-Zahlen ab PAD ehrlich gesagt überrascht, dass große Veranstalter nicht schon längst Zusatzflüge z.B. mit LLX o.ä. aufgelegt haben. Vielleicht kommt ja noch eine große Überraschung (Laudamotion, Small Planet oder was weiß ich), aber falls nicht, könnte das in der Tat eine sehr unschöne Saison werden, da im Moment einfach bei PMI und jetzt AYT sehr große Kapazitäten auf den wichtigen Volumenstrecken "fehlen".
Jetzt muss man feststellen, wie wichtig plötzlich die "angekündigten " neuen Ziele mit Adria Airways wären. Man kann gespannt sein, denn so langsam sollte etwas kommen. Der Sommerflugplan steht vor der Tür.
Zitat von aviation-fan im Beitrag #103Das sind nun wirklich keine guten Nachrichten. Grob überschlagen schätze ich die Zahl der damit entfallenden Sitzplätze auf etwa 25.000.
Gut, wenn MIR als neues Ziel halt nicht funktioniert, ist das eben so, auch wenn es natürlich schade ist und ich mir mehr Zielvielfalt wünschen würde.
Bei AYT bin ich aber auch überrascht, gerade weil PC speziell für die Hochsaison (Juli-Oktober) geplant war. Wie verhält sich denn das diesjährige AYT-Programm damit im Vergleich zu 2017? Sofern die Nachfrage da ist, fängt ja vielleicht noch ein anderer Anbieter etwas auf. Dürfte aber nicht einfach sein, zum jetzigen Zeitpunkt noch jemanden mit freien Flugkapazitäten zu finden.
Etwas Sorge macht mir auch das PMI-Programm. Bisher sind ja noch keine weiteren Flüge bekannt und die Uhr tickt, nächste Woche beginnt bereits der März. Ich bin angesichts der früheren PMI-Zahlen ab PAD ehrlich gesagt überrascht, dass große Veranstalter nicht schon längst Zusatzflüge z.B. mit LLX o.ä. aufgelegt haben. Vielleicht kommt ja noch eine große Überraschung (Laudamotion, Small Planet oder was weiß ich), aber falls nicht, könnte das in der Tat eine sehr unschöne Saison werden, da im Moment einfach bei PMI und jetzt AYT sehr große Kapazitäten auf den wichtigen Volumenstrecken "fehlen".
Um ehrlich zu sein, glaube ich, dass die Veranstalter ihre Kapazitäten über die bestehenden Verbindungen gut abdecken können. TC hat auf ihrem LLX Flieger die Frequenzen reduziert. TUI hätte ja auch genug Zeit gehabt eigene Flüge auf dem LLX Flieger einzubauen. Tun sie aber nicht! Die vergangenen AB/HG Flüge waren von einem hohen Anteil von Einzelplatzkunden geprägt. Das sind leider dann die Kunden die fehlen würden und dann wahrscheinlich nach DUS, DTM, FMO oder HAJ ausweichen, wenn die Kapazität bei EW eng wird.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.