Ich habe mal die geplanten Flugplan für 02/19 zusammengefasst, Stand 12.05.18:
AYT: 1x XQ, 1x CAI = 2/7, beide am Verkehrstag 6
FRA: 6/7 MUC: 27/7
PMI: EW bis zu 4/7, 5P 2/7 =6/7 FUE: 5P 2/7 LPA: 5P 2/7 ACE: 5P 1/7 TFS: 5P 2/7
FNC: 5P 1/7
HRG: 5P 2/7
Sieht schon sehr gut aus. Der WFP ist nicht ganz einfach, einfach wegen der deutlichen Reduktion zwischen November und Februar, die aber normal ist. Mal sehen, was noch kommt.
MPG-Mann: Bis zu 21 Charterflüge (ohne Reduktion) im Winter gab es lange nicht mehr. Dazu könnte ich noch kommen: Laudamotion; LH mit FRA und natürlich die Adria mit den angekündigten Flügen nach ZRH, VIE, und SEN. Von da aus ist die Fahnenstange noch nicht zu Ende. Was die Linienverbindungen angeht, so dürfte der Markt das ohne weiteres hergeben. Für die Charterverbindungen benötigt es seitens Veranstalter und Flughafen einen guten Vertrieb. Die Angebotsausdehnung dürfte sicher der guten Konjunktur geschuldet sein - aber vielleicht auch speziell aus PAD-Sicht in Abstimmung mit den grossen Veranstaltermarken der Absicht auch KSF so wenig Marktanteil wie möglich zu überlassen. Das geht nur über ein grösseres Angebot.
Zu den Vorhaltungen oberhalb antworte ich noch in einem anderen bereits gerade geöffneten Thread!
Ich habe gerade gesehen, dass alle schon einmal veröffendliche Flüge total verschwunden sind. Dafür steht dort nun " der Winterflugplan 2018/2019 ist zur Zeit in Planung.Wir informieren Sie schnellsmöglich an dieser Stelle. " Das gilt auch für die LH Flüge. Da sollten wir uns mal überraschen was dabei heraus kommt.
Kennt jemand genauere Gründe für den "Austausch"? Speziell in PAD schien HRG ja super gelaufen zu sein - die Zahlen von DTM kenne ich leider nicht. Oder waren die Zahlen in PAD nur so gut, weil die Passagiere auf die anderen Flüge umgebucht werden mussten?
Zitat von DTM im Beitrag #54Kennt jemand genauere Gründe für den "Austausch"? Speziell in PAD schien HRG ja super gelaufen zu sein - die Zahlen von DTM kenne ich leider nicht. Oder waren die Zahlen in PAD nur so gut, weil die Passagiere auf die anderen Flüge umgebucht werden mussten?
Wenn man sich das mal im Detail ansieht, flog Corendon im letzten Winter ab PAD ja nur Anfang Oktober bis Mitte November 2017 sowie ab Mitte März bis Ende April 2018. Zwischen Mitte November 2017 und Mitte März 2018 fanden die Flüge (mit einer Ausnahme im Januar) nicht statt. Wenn man nun woanders ein durchgängiges Angebot fliegen kann, ist ein Wechsel aus meiner Sicht nachvollziehbar. Allerdings würde ich (hab ich schon mal irgendwo erwähnt) speziell im Herbst die geringe Vorlaufzeit (fti kam damit ja erst im Juli oder August um die Ecke) als eines der Probleme ansehen. Vermutlich lassen sich aber ab PAD insbesondere Anfang Dezember oder im Februar keine drei Flüge pro Woche nach HRG füllen.
Lanzarote und Madeira sind wohl wieder rausgeflogen. Sie werden sowohl bei Small Planet als auch auf der Airport-Homepage nicht mehr angezeigt. Sehr schade, damit gibt es im Touristik-Bereich außer phasenweiser Aufstockung der verbliebenden Kanarenziele keine wirklichen Neuerungen. Ich hatte es aber schon befürchtet. Die ganzen Small Planet Probleme dürften bei Veranstaltern und Endkunden nicht gerade für Vertrauen gesorgt haben.
Lufthansa
Hat nun auch für den Winter den zweiten täglichen Umlauf nach FRA freigeschaltet, nun auch donnerstags. Sonntags gibt es aber offenbar gar keinen Flug mehr. Das überrascht mich schon, da die Flüge sonntags eigentlich mit zu den am best-gebuchtesten FRA-Umläufen gehören.
Bei ACE muß ich sagen: Sehr schade, sofern es wieder rausfliegen sollte, ist aber beispielsweise bei TC auch nicht mehr buchbar. Aus meiner Sicht etwas unverständlich zu einem derart frühen Zeitpunkt. FNC ist zwar recht exotisch, aber der Zeitraum war ohnehin kurz, zudem ist der erste Termin (18.02.19!) noch recht lange entfernt gewesen, daß ich das ebenso nicht ganz verstehen kann.
Zu FRA: Sehr gut, daß es die zweite Rotation bleibt. Eine echte Bereicherung. Bei der Wochenendplanung bin ich auch erstaunt, LH 362/363 wohl jetzt auch samstags, dafür kein Flug am Sonntag mehr (bei LH.com auch nicht buchbar).
ACE ist auch immer kritisch mit den Hotelkapazitäten. Da buhlen die deutschen Veranstalter vor allem immer gegen die Engländer. Das war auch der Grund, warum ACE generell immer mehr aus den Flugplänen verschwunden ist, weil die Deutschen in den letzten Jahren nur die Restkapas bekommen haben. Kann mir gut vorstellen, dass auch dies der Hintergrund sein könnte. Eine wirkliche Tendenz zum Winter kann man ja jetzt noch nicht ausmachen..
Zur Touristik: In der Tat schade, wenn Neuerungen wieder rausfliegen. Die Veranstalter haben durchaus auch für frühe Zeitpunkte Erfahrungswerte, wie viele Frühbuchungen zu einem bestimmten Zeitpunkt vorliegen sollten bzw. wie viele Buchungen pro Zeit eingehen sollten. Für wahrscheinlicher halte ich persönlich den Grund, den Maggi nannte gepaart mit einem zweiten. Angesichts der bisherigen Performance von Small Planet dürften die Veranstalter "not amused" und damit vielleicht nicht so scharf darauf sein, noch weitere Flüge/Ziele mit denen auszuprobieren. Hinzu kommt, dass genau solche Ziele im Moment auch ab anderen Airports verstärkt angeboten werden, z.T. müssen also die Veranstalter dort erst mal ihre Kapazitäten füllen, z.T. können sie sich dort quasi risikofrei und flexibel auf vorhandene Flüge einbuchen, sodass Vollcharter ex PAD womöglich schlichtweg nicht nötig erscheinen.
Vom Volumen her sieht der Touristik-Winterflugplan für PAD gut aus, wenn ich es richtig überblicke. Die Zielvielfalt ist aber aus meiner Sicht leider recht mager, da werden zwar die Standards abgedeckt, mehr aber auch nicht. Das Thema hatten wir ja schon, die Standards werden in PAD im Sommer wie im Winter mit echt guten Zahlen und teils recht hochfrequent bedient, bisher scheint es allgemein aber leider schwierig zu sein, in PAD Ziele abseits des Standard-Einerleis zu etablieren.
Zu FRA: Eine wichtige und erfreuliche Nachricht! Die langfristige Etablierung der Linie hängt wohl auch und gerade an der Nachfrage seitens der Geschäftswelt, da ist es natürlich gut, wenn es unter der Woche nun durchgehend zwei tägliche Flüge gibt. Sonntags dann gar nicht mehr zu fliegen, mutet auf den ersten Blick wirklich etwas seltsam an, speziell wenn genau dieser Umlauf recht gut gebucht war, aber wer weiß, was die kommenden Flugpläne bringen.
Das sind exakt die beiden Winterflugziele, die Germania ab FMO anbietet.
Die NOZ meldete am 28.06.18, daß "mit Madeira in diesem Jahr ein weiteres Winterflugziel aufgenommen wird. Auch die Kanaren-Insel Lanzarote wird 2019 ganzjährig angeflogen." Zudem bietet Germania derzeit wohl einen stabilen Flugplan mit wenig Verspätungen und Flugausfällen.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.