Heute wird fleißig endeist und geräumt. Fliege jetzt gleich nach London und ist einiges los. Hinter Gate 12 haben sie sich mit den enteisern hingestellt. Eurowings nach München schön verspätet, aber denke liegt eher an München.
Zitat von HanseBegga im Beitrag #212Heute wird fleißig endeist und geräumt. Fliege jetzt gleich nach London und ist einiges los. Hinter Gate 12 haben sie sich mit den enteisern hingestellt. Eurowings nach München schön verspätet, aber denke liegt eher an München.
Die D-AKNU hat letzte Nacht am FMO übernachtet, daher die Verspätung. 😉
Hallo zusammen! Mir ist eben zum ersten Mal seit langem aufgefallen dass 4U in Dortmund wieder Kabinenpersonal sucht. Ist das die übliche Fluktuation oder gibt es Pläne für eine Ausweitung der Basis?
EASA – European Aviation Safety Agency (Europäische Agentur für Flugsicherheit)
"Als zuständige Luftfahrtbehörde hat die Bezirksregierung Münster heute (18. Dezember) dem Dortmunder Flughafen das EASA-Zertifikat zur Sicherheit im Flugbetrieb überreicht. Die EASA-Zertifizierung bestätigt, dass der Dortmund Airport die im Jahr 2014 von der European Aviation Safety Agency (EASA) aufgestellten einheitlichen und verbindlichen Vorgaben zur Sicherheit in der europäischen Luftfahrt aus der EU-Verordnung Nr. 139/2014 erfüllt."
Ryanair bietet an manchen Orten bereits Umsteigeverbindungen an. Darunter auch in OPO. Wann die Verbindung tatsächlich auch ins Buchungssystem eingepflegt wurde, weiß ich allerdings auch nicht :-)
Zitat : Aus Sicht der Grünen gibt es aber noch einen weiteren Faktor, der gegen den Ausbau des Flughafens spricht. Ein Ausbau wäre schlicht und einfach nicht klimafreundlich. “Es gibt schon zwei große Flughäfen in NRW. Ein Ausbau in Dortmund würde den Klimawandel weiter anheizen”, sagt Reuter.
Aha. Nur leider befindet sich der eine von den zwei großen NRW Flughäfen über 100km entfernt von Dortmund. Aber natürlich ist es klimafreundlicher, mit schönen Schmutzdieseln bis dahin zu fahren... oder am besten gleich nach Eindhoven, nur ein kleines Stück weiter, da ist dann aber auch wieder Osteuropa im Angebot.
Wie gerne ich auch DTM mag (ich wohne nicht in der Anflugschneise und bin in 10 Busminuten da ), die 350 Mio sind eine Tatsache und da muss man sich leider Fragen gefallen lassen, von welcher Partei sie auch kommen.
Auch wenn 2017 mit 2.000.701 PAX als Rekordjahr dargestellt wird (was war dann 2008 für ein Jahr mit 2.329.440 PAX?) es wird wieder ein Verlustjahr werden. In 2016 hat die Stadt Dortmund eine Verlustübernahme in Höhe von etwa 15 Mio geleistet und das wird in 2017 wahrscheinlich nicht viel weniger werden. 2024 rückt näher, bis dahin sind es nur noch 7 Jahre, d.h. DTM müsste Jahr für Jahr die Verluste um etwa 2 Mio verringern ... da kommen mir große Zweifel.
Gut der Flughafen muss in Anführungszeichen ja nur operativ kostendeckend sein. Verluste für Bau und Investition sind hier von ja nicht betroffen. Ich muss ganz ehrlich sagen ich weiß auch nicht genau wann die Darlehen für den Bau abbezahlt sein werden. Operativ muss der Flughafen dennoch einiges tun, dass hier auch eine 0 steht oder ein kleines Plus.
Mich wundert es viel mehr, das die Grünen DUS und CGN ins Feld führen. Gut, es sind die beiden bekanntesten und größten, doch hätte ich ebenfalls mit den leicht erreichbaren FMO und PAD gerechnet, zwei Airports, die einfach zu erreichen sind und nicht ein derart großes Lärmproblem, wie der DTM hat (Entfernung zur nächsten Siedlung in der Einflugschneise). Immerhin kann man gegen beide mit der Anreisedauer (quer durchs Revier) argumentieren und das es am DUS keine attraktiven Slots für LCC mehr gibt.
Zitat von MPG-Mann im Beitrag #224Mich wundert es viel mehr, das die Grünen DUS und CGN ins Feld führen. Gut, es sind die beiden bekanntesten und größten, doch hätte ich ebenfalls mit den leicht erreichbaren FMO und PAD gerechnet, zwei Airports, die einfach zu erreichen sind und nicht ein derart großes Lärmproblem, wie der DTM hat (Entfernung zur nächsten Siedlung in der Einflugschneise). Immerhin kann man gegen beide mit der Anreisedauer (quer durchs Revier) argumentieren und das es am DUS keine attraktiven Slots für LCC mehr gibt.
Also weder PAD noch FMO sind ab Dortmund leicht zu erreichen. Für beide braucht man ein Auto zur Anreise. DUS und CGN kann man aber ganz "grün" per Bahn erreichen. Und gerade bei den Grünen geht das Argument ja klar gegen LCCs. Aber PAD und FMO werden aus einem noch viel einfacherern Grund nicht genannt. Geht es nach dem Wunsch der Grünen, so gäbe es in ganz Deutschland max. einen Flughafen, der nur drei Tage der Woche von 10 bis 10:30 Uhr geöffnet ist.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.