Zitat von YvH im Beitrag #222Wie gerne ich auch DTM mag (ich wohne nicht in der Anflugschneise und bin in 10 Busminuten da ), die 350 Mio sind eine Tatsache und da muss man sich leider Fragen gefallen lassen, von welcher Partei sie auch kommen.
Auch wenn 2017 mit 2.000.701 PAX als Rekordjahr dargestellt wird (was war dann 2008 für ein Jahr mit 2.329.440 PAX?) es wird wieder ein Verlustjahr werden. In 2016 hat die Stadt Dortmund eine Verlustübernahme in Höhe von etwa 15 Mio geleistet und das wird in 2017 wahrscheinlich nicht viel weniger werden. 2024 rückt näher, bis dahin sind es nur noch 7 Jahre, d.h. DTM müsste Jahr für Jahr die Verluste um etwa 2 Mio verringern ... da kommen mir große Zweifel.
Naja. guckt man sich die Zahlen an bin ich anderer Meinung. Wurde 2015 -3.6 Mio. € gemacht, waren es 2017 "nurnoch" -1,9 Mio. €. Fast die Hälfte und das ohne bemerklichen Anstieg der Pax Zahlen. Natürlich kann dies mit weniger Investitionen zusammenhängen, da bin ich nicht gut genung informiert. Dennoch kann man für dieses Jahr um die ~600.000 Passagiere mehr einplanen, was ein enormer Anstieg wäre und das beste Ergebnis allerzeiten wäre. Mit den hoffentlich bald genehmigten längeren Betriebszeiten, vielleicht mehr Shoppingangebote/Gastronomie (und einer Lounge - war diese nicht schonmal vorhanden?!) sehe ich den Flughafen auf einen guten Weg. Osteuropa wird sich mit großer Wahrscheinlichkeit halten, da sehe ich keine Probleme. Würden jetzt hier Maschinen stationiert werden, die TXL, HAM, BCN, WAW, PRG, MAD, LIS und im Sommer Mittelmeer anbieten, wäre der Flughafen bis 2020 wahrscheinlich schon über 3,5 Mio Pax. Und bevor jetzt jemand schreibt ich denke unrealistisch - nein das finde ich nicht. Berlin würde super laufen, Frankfurt vielleicht durch LH... und im Osten haben wir schon alles was geht.. fehlt nurnoch der Westen und Süden
Also wie kommst du auf deine Zahlen? Handelt es sich dabei um die operativen Verlsute? 600.000 Passagiere sehe ich nicht als Zuwachs. Selbst der Airport selber geht optimistisch von nur 200.000 Paxen aus. Mehr Shopping und Gastro geht nicht im Abflugbereich und ja es gab eine Lounge, in dieser ist aber jetzt die Bundespolizei. Wer sollte deiner Meinung nach eine Maschine in DTM stationieren und die genannten Ziele anfliegen? TXL und HAM würde ab DTM niemals ohne Drehkreuzanschluss funktionieren und an beiden Zielen gibt es kein Drehkreuz. Für Point to Point ist der ICE zu schnell. Für Frankfurt ist im Gegensatz zu PAD auch der ICE zu schnell.
Bis 2024 muss beim operativen Geschäft die schwarze null stehen. Abschreibungen etc. wird und darf es weiter geben. Daher sind die Zahlen von shortfinal_dus schon korrekt.
Gleichwohl stimme ich dokur zu - HAM, TXL und FRA kannste nur mit einem Walter 2.0 machen der Bock hat mit nem Schuhkarton durch die Gegend zu eiern. Kein "normaler" Carrier würde das auch nur ansatzweise in Erwägung ziehen.
Ansonsten ist das alles garnicht so abwägig. Mittelmeer fehlt einiges, und komisch, morgen geht ein A321 von ST nach Funchal - denke nicht das der halbvoll dahingeht denn dann hätte man nen A319 oder ne 73G genommen. Scheint also doch zu gehen ....
Das ganze lebt oder fällt mit der Betriebszeitenerweiterung - hoffe das da bald was passiert. Man schaue was Wizz in Luton macht. Wenn man weiter wachsen will muss man diese Variation auch für DTM in Erwägung ziehen ...
Gibt es denn mittlerweile mal ein Zeichen aus Münster? Es hieß ja mal "Anfang 2018" jetzt sind die ersten beiden Monate auch schon wieder rum und nichts hört man. Zum Thema Funchal: Da der Rückflug nächste Woche zumindest in den Systemen mit A319 geplant ist hab ich keine Ahnung wie voll der A321 wirklich ist. Allerdings glaube ich auch, dass der Bedarf durchaus da wäre...
Zitat von sascha im Beitrag #228Bis 2024 muss beim operativen Geschäft die schwarze null stehen. Abschreibungen etc. wird und darf es weiter geben. Daher sind die Zahlen von shortfinal_dus schon korrekt.
Gleichwohl stimme ich dokur zu - HAM, TXL und FRA kannste nur mit einem Walter 2.0 machen der Bock hat mit nem Schuhkarton durch die Gegend zu eiern. Kein "normaler" Carrier würde das auch nur ansatzweise in Erwägung ziehen.
Ansonsten ist das alles garnicht so abwägig. Mittelmeer fehlt einiges, und komisch, morgen geht ein A321 von ST nach Funchal - denke nicht das der halbvoll dahingeht denn dann hätte man nen A319 oder ne 73G genommen. Scheint also doch zu gehen ....
Das ganze lebt oder fällt mit der Betriebszeitenerweiterung - hoffe das da bald was passiert. Man schaue was Wizz in Luton macht. Wenn man weiter wachsen will muss man diese Variation auch für DTM in Erwägung ziehen ...
Warte wir es ab !
Verstehe ich nicht ganz. Wieso würde das kein normaler Carrier machen? Ich dachte da klar an Eurowings. Es heißt ja immer Eurowings möchte in Dortmund wachsen, sagt zumindest Mager und EW Chef Beissel. Wieso dann am Dus von 26 auf 40 Flieger aufgestockt wird und dafür anderweitig Strecken abgebaut werden, verstehe ich nicht ganz. Zumal es hieß, dass eine große Nachfrage vorhanden sei, deshalb 2 zusätzliche Flüge. Nach ein paar Monaten merkt man bei EW wir haben nicht genug Flieger und müssen diese Route leider einstellen, kommen sie ja früh drauf - zumal die Flüge seit letzter Zeit sehr häufig gecancelt werden, heute auch. Und wieso würde das EW nicht in Erwägung ziehen... ab Dus gibt es täglich über 10 Flüge nach TXL. Wieso sollte die Strecke dann nicht ab DTM laufen. Eine weitere Maschine stationieren, die fliegt dann morgens und abends nach TXL und HAM und in der Mitte wäre noch Platz für Prag, Barcelona etc. . Ich will jetzt keinem etwas unterstellen, klar geben die sich dort oben sicherlich Mühe, aber so schwer wird es wohl kaum sein eine einzige Airline zu finden die sich am DTM ansiedelt und gen Westen und Süden fliegt. Eine weitere Frage wäre, warum die Hurghada Flüge nicht mehr stattfinden, schon lange nicht mehr. Die wurden doch so hoch angepriesen, als hätte 1/7 so viele PAXe gebracht...
EDIT: Ryanair baut zum Beispiel dieses Jahr an vielen DE Flughäfen aus. Dortmund wäre auch für die gut. Weeze und Köln weit weg. Aber auch hier tut sich ja seit Monaten/Jahren nichts mehr. Die 2 zusätzlichen Flüge in 2 Monaten + die Thessaloniki Route im WF. Was würde wohl der Chef vom DTM dazu sagen : "eher mager"
Hier möchte ich mich shortfinal_dus gerne anschließen: EW-Maschine morgens und abends TXL und HAM und der Mitte gen Süden-Ziele. Das ist planungstechnisch auch für mich eine runde, nachvollziehbare Sache. Ich fände es auch einen Versuch wert... Aber dann auch durchziehen und nicht nach 2 Monaten gleich wieder einstellen... Es muss sich auch erst mal rumsprechen usw...
Darf man das laut denken? Um frischen Schwung in das Unternehmen Dortmund Airport zu bringen und die Zeit bis 2024 offensiv zu gestalten:
Wie wäre es mit einem privaten Investor, zumindest für einen 49 Prozent Anteil. Frisches Geld und Vermarktung durch neue Impulse. An Passagieren wird es nicht fehlen.
Duck mich dann mal etwas weg und freue mich auf Eure Meinung.
OK - da wären wir dann vllt. bei Walter 2.0 mit seinen Klappdrachen. Wobei ich bezweifele das man selbst einen 70-Sitzer auf den Strecken voll kriegt. (HAM und TXL)
Die anderen Ziele gebe ich euch Recht, PRG, FCO, MAD, BCN, ATH, VCE, SVO, DUB würden mir so aus dem Ärmel einfallen - vllt. nicht alles täglich, aber 4/7 ging da einiges....
Schaut euch mal Wien an - also ich meine Wizz in Wien. Das wäre das Programm was man auch in DTM aufziehen könnte - mit entsprechneder planungssicherheit der Zeiten/Verspätungsregelungen. Wenn du alle 2 Tage nen Bock aufs Land fliegen musst weil du hier nicht mehr runter darfst rechnet sich der ganze Kram schon nicht mehr ....
Verstehe ich nicht ganz. Wieso würde das kein normaler Carrier machen? Ich dachte da klar an Eurowings. Es heißt ja immer Eurowings möchte in Dortmund wachsen, sagt zumindest Mager und EW Chef Beissel. Wieso dann am Dus von 26 auf 40 Flieger aufgestockt wird und dafür anderweitig Strecken abgebaut werden, verstehe ich nicht ganz. Zumal es hieß, dass eine große Nachfrage vorhanden sei, deshalb 2 zusätzliche Flüge. Nach ein paar Monaten merkt man bei EW wir haben nicht genug Flieger und müssen diese Route leider einstellen, kommen sie ja früh drauf - zumal die Flüge seit letzter Zeit sehr häufig gecancelt werden, heute auch. Und wieso würde das EW nicht in Erwägung ziehen... ab Dus gibt es täglich über 10 Flüge nach TXL. Wieso sollte die Strecke dann nicht ab DTM laufen. Eine weitere Maschine stationieren, die fliegt dann morgens und abends nach TXL und HAM und in der Mitte wäre noch Platz für Prag, Barcelona etc. . Ich will jetzt keinem etwas unterstellen, klar geben die sich dort oben sicherlich Mühe, aber so schwer wird es wohl kaum sein eine einzige Airline zu finden die sich am DTM ansiedelt und gen Westen und Süden fliegt. Eine weitere Frage wäre, warum die Hurghada Flüge nicht mehr stattfinden, schon lange nicht mehr. Die wurden doch so hoch angepriesen, als hätte 1/7 so viele PAXe gebracht...
EDIT: Ryanair baut zum Beispiel dieses Jahr an vielen DE Flughäfen aus. Dortmund wäre auch für die gut. Weeze und Köln weit weg. Aber auch hier tut sich ja seit Monaten/Jahren nichts mehr. Die 2 zusätzlichen Flüge in 2 Monaten + die Thessaloniki Route im WF. Was würde wohl der Chef vom DTM dazu sagen : "eher mager"
TXL und HAM brauchen ab DTM eine Stunde weniger mit dem Zug als ab DUS. Dazu kommt, dass DUS für die EW ein Hub ist. Mit normalem Point to Point würde weder DUS-TXL noch HAM-DUS so oft geflogen. Von daher gibt es ab DTM kaum Bedarf für solche Flüge. Mit einem A319 hätte man im doppelten Tagesrand viel zu viel Kapazität. Mit einer Dash könnte es evtl. klappen, aber dann reden wir nicht mehr über typische LCC-Preise und ich habe gerade nach gesehen. Ich kann für morgen noch Zugreisen für 55€ buchen. Der weitere Haken: mit einer Dash kann man dann Ziele wie BCN vergessen. Was klappen könnte sind Städteflüge. Nach London machen sich leider FR und EZY so Konkurrenz, dass es keine guten Tagesflüge gibt. Aber bei entsprechendem Marketing müssten BCN, FCO oder auch MAD drin sein.
Da krieg ich aber so einen Hals wie immer alles schlecht geredet wird. Ob FRA oder TXL. Ja klar brauch der Zug weniger Zeit ab Dortmund als ab Düsseldorf - und? Und wo wird denn Bitteschön nach HAM kein point-point Angeboten? Haben die da etwa so viele Langstrecken? Wieso wird Stuttgart-Frankfurt geflogen? Weils schneller geht? Nein! Und wer sagt denn nicht, das man DTM-TXL-MUC buchen könnte, muss doch nicht point-point sein, ist es nach Muc auch nicht. Dieser Pessimismus bei manchen Leuten ist echt unbeschreiblich. Im Pott leben so viele Menschen, wie in keiner andere Region. Berlin hat 2 Flughäfen, Paris, Rom und London noch mehr. Ja, die ÖPNV Anbindung ist scheiße, ja, die Shoppingmöglichkeiten sowie was zu futtern zu bekommen sind scheiße, ja, die Warteräume sind vielleicht zu klein. Es geht aber deutlich schlimmer. Und wenn hier gesagt wird eine Strecke würde nicht laufen, Pott Millionen Menschen, Berlin Millionen Menschen. Und inwiefern läuft denn dann/ist Wien gelaufen? Ist das kein point to point? Zumal die Flugzeiten absolut suboptimal zeitlich waren, außer die Morgensflüge. Früher gings auch mal in den Norden, lief auch und es war nur point to point. Und ich kann wetten nach Gothenburg, Oslo und Kopenhagen fliegen weniger Leute als nach Berlin. Der Flughafen tut zu wenig. Ja, eine Privatisierung wäre wahrscheinlich garnichtmal so schlecht. Frisches Geld> Schuldenberg kleiner und Investitionen können geteilt werden. Dann neue Ziele, bisschen Schwung in den Flughafen bringen mit Werbung, damit die Leute erkennen das der DTM kein Regionalflughafen ist und fertig. Finde den Satz vom Mager immer wieder schön. "Wir wollen aus Dortmund kein Düsseldorf machen". Aber die Grundziele, das kriegt man jawohl am DTM hin...
Also bevor du einen Hals bekommst solltest du mal drüber nachdenken was du schreibst! STR-FRA mit DTM-HAM zu vergleichen ist albern. DTM-FRA würde da mit entsprechend kleinem Gerät und angepasster Taktung ehr Sinn machen um die Langstrecke zu feedern. Oder meinst du die Schwaben fliegen zum shoppen nach FRA ? Was hatten wir denn im Norden? OSL, CPH und ARN mit Sterling - bei den Zahlen hätten teilweise ein VW Bulli gereicht. Wenn Sterling nicht pleite gegangen wäre wären die Strecken ehr kurz als lang eingestellt worden. Vor 20 Jahren sah das zu den "guten alten EW Zeiten" noch anders aus. Aber auch da waren FRA, CDG und AMS nur Feeder-Strecken - diese Strecken wirst du p2p nicht befüllen können !
Ich würde den Pessimismus ehr mit Erfahrung aus fast 2 Jahrzehnten Zivilluftfahrt beschreiben ....
Zitat von shortfinal_dus im Beitrag #235Da krieg ich aber so einen Hals wie immer alles schlecht geredet wird. Ob FRA oder TXL. Ja klar brauch der Zug weniger Zeit ab Dortmund als ab Düsseldorf - und? Und wo wird denn Bitteschön nach HAM kein point-point Angeboten? Haben die da etwa so viele Langstrecken? Wieso wird Stuttgart-Frankfurt geflogen? Weils schneller geht? Nein! Und wer sagt denn nicht, das man DTM-TXL-MUC buchen könnte, muss doch nicht point-point sein, ist es nach Muc auch nicht. Dieser Pessimismus bei manchen Leuten ist echt unbeschreiblich. Im Pott leben so viele Menschen, wie in keiner andere Region. Berlin hat 2 Flughäfen, Paris, Rom und London noch mehr. Ja, die ÖPNV Anbindung ist scheiße, ja, die Shoppingmöglichkeiten sowie was zu futtern zu bekommen sind scheiße, ja, die Warteräume sind vielleicht zu klein. Es geht aber deutlich schlimmer. Und wenn hier gesagt wird eine Strecke würde nicht laufen, Pott Millionen Menschen, Berlin Millionen Menschen. Und inwiefern läuft denn dann/ist Wien gelaufen? Ist das kein point to point? Zumal die Flugzeiten absolut suboptimal zeitlich waren, außer die Morgensflüge. Früher gings auch mal in den Norden, lief auch und es war nur point to point. Und ich kann wetten nach Gothenburg, Oslo und Kopenhagen fliegen weniger Leute als nach Berlin. Der Flughafen tut zu wenig. Ja, eine Privatisierung wäre wahrscheinlich garnichtmal so schlecht. Frisches Geld> Schuldenberg kleiner und Investitionen können geteilt werden. Dann neue Ziele, bisschen Schwung in den Flughafen bringen mit Werbung, damit die Leute erkennen das der DTM kein Regionalflughafen ist und fertig. Finde den Satz vom Mager immer wieder schön. "Wir wollen aus Dortmund kein Düsseldorf machen". Aber die Grundziele, das kriegt man jawohl am DTM hin...
Ich hatte eine ausführliche Antwort, die wegen zu schnellen Fingern leider im Nirvana des Internets verschwunden ist, aber jetzt nochmals in kurz: Du schreibst von mehreren vollkommen unterschiedlichen Sachen.
STR-FRA: dies ist eine Hubanbindung an einen der größten europäischen Flughäfen und ist mit DTM-HAM/TXL überhaupt nicht zu vergleichen. Wenn könnte man nur DTM-FRA nehmen. Dies wurde aber vor über einem Jahrzent zu gunsten der Bahnverbindung eingestellt.
P2P ab HAM: würden auf DUS-HAM nur P2P-Paxe fliegen, dann gäbe es weniger Flüge. Ein großer Anteil der Passagiere DUS-HAM sind Leute aus Hamburg, die in DUS auf die Langstrecke umsteigen, und ja DUS hat kein kleines Langstreckennetz.
DTM-TXL-MUC buchen nur flugverrückte oder sehr preisbewusste. Damit kriegst du keinen doppelten Tagesrand mit einer Dash voll. Außerdem wird in Berlin derzeit kein Drehkreuzverkehr angeboten.
P2P nach MUC und VIE ab DTM: diese Strecken sind wesentlich länger als DTM-HAM/TXL. Der generelle Vorteil eines Fluges ggü. der Bahn ist der Zeitvorteil. Diesen kann der Flug nach MUC und VIE ausspielen. Nach BER und HAM aber nicht. Hier ist der Zug immer schneller und in der Regel auch billiger.
Die Millionen Einwohner: 1. sind in Paris, Rom und London (teilweise mehrere) Hubs der jeweiligen Flagcarrier beheimatet. Ohne diese würden für alle diese Ballungsräume ein oder max. zwei Flughäfen ausreichen. Das Ruhrgebiet hat aber mit DUS, DTM, CGN, NRN, FMO und auch PAD sechs Flughäfen, auf die sich der Verkehr aufteilt. Zusammen auch mehr Passagiere als TXL+SXF. Es ist ja nicht so, dass es keiner versucht hat. Die Flüge nach Berlin wurden nie von größeren Maschinen geflogen. Ich meine, dass kann man heute auch mit einem 20-Sitzer machen, genauso wie RNA ab Mannheim. Dann kosten die Flüge ab 270€. Und mal ehrlich, wer würde das bei den Alternativen für den kurzen Hüpfer zahlen.
Und in wie weit sind jetzt bitte im Vergleich relativ lange Flüge nach CPH, OSL oder GOT mit den explizit genannten Strecken nach HAM und TXL vergleichbar?
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.