Hallo, irgend wie dreht sich in den Diskussionen ja immer alles im Kreis. Wir haben einfach zu viele Airports auf zu engem Raum. Da jeden Airport TOP dastehen zu lassen, ist nicht möglich. Dortmund wird in PAD auch immer angeführt. Ja, sie fliegen in die Ostländer, ja sie werden mit Geld unterstützt usw. Sicherlich hat hier und da mal ein kleinerer Airport ein neues Reiseziel und eine Zusatzairline aufgetan und in PAD passierte erst einmal nichts. Die Lieblingsreiseziele der DEUTSCHEN sind nun mal bekannt und werden in erster Linie ja auch immer bedient. Zusätzliches ist immer schwer und auch ein Risiko. Gäbe es Kassel nicht, auch wenn dort nicht all zu viel läuft und Subventionen würden nicht nach Dortmund fliessen, dazu die Billigairlines, sähe es in PAD durchaus etwas anders aus. Schade auch, dass sich in der ehemaligen AIR BERLIN Werft fast nichts mehr tut und ATLAS auch PAD verlassen hat. EINS GREIFT IN DAS ANDERE !
Und schuld sind nicht immer die anderen Flughäfen! Kassel hatte in guten Zeiten 130.000 Pax, wenn also Kassel der Grund des Elends wäre müsste Pad immer noch knapp 1.mio Pax haben oder kassel gute 600.000. Du machst den gleichen Fehler wie auch die gf des Pad Jahre lang. Die Konkurrenten sind nicht KSF DTM oder FMO. Es sind HAJ DUS undCGN. Frag dich doch mal, wo TUI und TC ihre Kunden hingesteuert haben über den Preis und die Frequenz. So lange man das nicht begreift, wird nichts besser. Das in der Airberlin Werft wenig läuft könnte der Arroganz des Managements geschuldet sein, was ich so höre. Pad hat einfach versäumt sich strukturell zu verändern und das zu akquirieren was möglich ist, statt den „alten Zeiten“ hinterher zu laufen. Die wird es nicht wieder geben. Und das hat auch nichts mit Corona zu tun!
Zitat von Pad81 im Beitrag #107Und schuld sind nicht immer die anderen Flughäfen! Kassel hatte in guten Zeiten 130.000 Pax, wenn also Kassel der Grund des Elends wäre müsste Pad immer noch knapp 1.mio Pax haben oder kassel gute 600.000. Du machst den gleichen Fehler wie auch die gf des Pad Jahre lang. Die Konkurrenten sind nicht KSF DTM oder FMO. Es sind HAJ DUS undCGN. Frag dich doch mal, wo TUI und TC ihre Kunden hingesteuert haben über den Preis und die Frequenz. So lange man das nicht begreift, wird nichts besser. Das in der Airberlin Werft wenig läuft könnte der Arroganz des Managements geschuldet sein, was ich so höre. Pad hat einfach versäumt sich strukturell zu verändern und das zu akquirieren was möglich ist, statt den „alten Zeiten“ hinterher zu laufen. Die wird es nicht wieder geben. Und das hat auch nichts mit Corona zu tun!
Nein, Kassel und Dortmund sind keinesfalls allein schuld. Es spielt für PAD aber eine Rolle mit. Kleinert, ein ehemaliger PAD-Chef hatte mir sogar mal gesagt, Kassel macht mir keine Angst. 130 oder 150.000 Paxe eventuell dazu ? Kleinvieh macht eben auch Mist. Niemand macht immer alles richtig. So ist es nun mal !
bezüglich der Cam-Werbung: Ich schätze, dass Green Airlines die Werbung auf der Cam gebucht hat. Und wenn dem so ist: Vertrag ist Vertrag. Bis Vertragsende, dann wird gelöscht. Es könnte demnach genauso Werbung von Dr. Oetker drauf sein oder Porsche oder...
Nur das Dr. Oetker und Porsche reale Produkte vertreiben. Was vertreibt GA? Ach ja, tatsächlich Flüge nach Sylt, aber auch in den Mittelmeerraum mit Flugzeugen, die sie nicht haben! :-)
Ich möchte wetten, dass Green Airlines für die Werbung nichts gezahlt hat. Ich würde mich auch nicht wundern, wenn der ein oder andere in Pad noch postuliert, dass Green Airlines weiter gehen wird.
Mir kommt es so vor hier wie bei den Mio. Bundesfussballballtrainern. Jeder weiss es irgendwie besser und hat doch keine richtige Ahnung von der Strategie und den Hintergründen. Das Management ist nicht zwangsläufig etwa arrogant, wenn es jede Dienstleistung oder Halle unter Preis verkauft oder vermietet. Der Markt ist extrem schwierig und konzentriert. Corona kommt dazu. PAD wird aber anders als einige umliegende Flughäfen wirklich gebraucht. Der Multiplikator für die lokale Wirtschaft ist deutlich höher als anderswo. Die Regionen bei anderen Regionalflughäfen haben bessere Verkehrsalternativen mit Nachbarflughäfen. Das wurde hier auch zu Genüge diskutiert. Man hat auch jede neue Airlinegründung und Ansiedlung zu begrüssen und zu fördern. Hier wissen einige immer vorher, wie unseriös die Gründungen angeblich sind und das überall Verbrecher lauern. Greenair macht ja Richtung Sylt einen zuverlässigen Job. Und der Schaden auf den anderen Routen Richtung Mallorca , etc.. dürfte wg. der vielleicht doch sehr geringen Buchungszahlund ziemlich passenden Umbuchungsmöglichkeiten auch überschaubar sein (anders als in Rostock). Das coronabedingte Nachholgeschäft ist noch nicht richtig angelaufen. Aber das kann auch noch anziehen - auch nach den Ferien mit entsprechend viel Geimpften. Luftfahrtgeschäft lebt von Unternehmertum! Und nicht von Angsthasen und Bürokraten!
Lieber Spotiv, Du solltest nicht immer annehmen, dass hier nur Spotter und Luftfahrtinteressierte unterwegs sind. hier sind durchaus auch Menschen unterwegs, die in der Branche oder im Umfeld des Flughafens arbeiten. ich denke dass ist schon anders als bei den Mio. Bundestrainern. Ein Flughafen der anderen immer Vorwirft Fluggäste einzukaufen, sollte gar nicht fördern, denn dann macht er das Gleiche, nennt es nur anders. Das neue Strecken und Fluggesellschaften gefördert werden ist normal und auch völlig in Ordnung, die Frage ist nur, wie weit man sich aus dem Fenster legt. Da ist es bei PAD derzeit leider immer so, dass man sich in der 10. Etage bis zu den Fusspitzen raushängt. Wenn kein andere Airport (FKB RLG GRQ) groß Werbung und bamborium macht, dann sollte man sich hinterfragen, ob die Blöd sind oder ich. Zur Buchungslage möchte ich nur sagen, LH fliegt mit 747 nach PMI weil so viel gebucht wird. Alle Fluggesellschaften fahren hoch, weil die Flüge voll sind. Aber Paderborn ist ein gallisches Dorf, wo keiner fliegen will? Mag sein, aber ich glaube es nicht. Ich denke eher man hat versucht die Flüge ohne Unterstützung der Veranstalter zu füllen, dass geht an Flughäfen wie PAD mächtig in die Hose, und das war bereits vorher klar! Nebenbei, ein Flughafen, der gerade vom Steuerzahler gerettet wurde sollte sich gründlich überlegen, wo er das Geld anlegt. Und das hätte man besser bei Sunexpress getan als bei green...
Ich gebe dir in deinen Ausführungen durchaus Recht. Nein, wir Spotter und sonstige Interessierte, sitzen nicht mit an den Verhandlungstischen und kennen daher auch die wirklichen Fakten keinesfalls immer genau. Manchmal sickert etwas durch und die Köpfe fangen an zu spekulieren. Hier und da hat auch jemand einen eigenen Kontakt zum/beim Flughafen. Ich selbst war durch eine bestimmte Konstellation von Leuten (PAD) über viele Jahre meist gut informiert, was heute auch so nicht mehr der Fall ist. Ja, PAD liesst mit, warum auch nicht ? In Foren ist es meist immer so, es geht "hü und hot". Alle auf einer gemeinsamen Gedankenlinie, das wirst du nirgend wo finden. Ich sehe es auch so, dass die Dinge meist viel komplizierter sind, wie sich das "Ottonormalverbrauer" so denkt. Das gilt nicht nur für Flugplätze, sondern auch für die allgemeine Politik, Wrtschaft usw. Trotz alledem ist meckern erlaubt und oft gibt es auch dafür einen Anstoss. Ferner darf auch mal, wie von mir selbst, "RED LIGHT AIRLINE" ins Leben gerufen werden, um die Sache etwas zu entkrampfen. Auch mir fällt aber auf, das andere Airports, durchaus auch in schlechteren Zeiten, etwas auf die Beine stellen und den Fuss schneller am Gas haben, was andere People ebenso sehen.
Max54, du hast ja recht, mit dem Thema Fuß auf dem Gas, aber doch nicht bei Airlineprojekten, die aller anderen Flughäfen abgelehnt bzw. nicht besonders gefördert haben. Wenn eine Corendon mehr fliegen will, oder Eine Neugründung aus Köln, wo erfahrene Luftfahrmanager am Werk sind, dann Fuß aufs Gas, völlig richtig. Aber immer mit einer Bewertung wie realistisch der Erfolg dieses Projektes ist.
Mit "Gas geben" meinte ich, ach mal schneller sein als andere. Vielleicht auch mal Notfallpläne für bestimmte Szenarien erarbeiten usw. Vielleicht wird es ja auch gemacht ! Wirtschaftskrisen, Pandemien, Umbrüche in Ferienländer, das sind Dinge, die immer auf dem Notfallplan stehen müssen. Es wird auch der "Meteorit" kommen und zufällig gibt es dann Menschen auf der Erde, die dann wohl erst schreien, "wir wollen aber noch ins Kino und nach Malle und den Fussball nicht vergessen.
Sehr interessant finde ich die Begründung das die Streichung der Flüge an den steigenden Inzidenzzahlen liegt und Paxe umgebucht wurden. Wenn man die Buchungszahlen von RICHTIGEN Airlines begutachtet, erkennt man das die Flieger alle voll sind. Es kann also nicht an der Reisewilligkeit der Paxe liegen.
Wie lange geht das noch gut? Sea Air wurde ja damals auch vor die Tür gesetzt...lassen wir uns mal überraschen!
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.