Da du in einem Text gleich mehrfach von "günstige Gebühren", "subventionierten Preisen" und "fairen Wettbewerb, ohne Subventionsleistungen" sprichst: Die neue Gebührenordnung wurde von der Bezirksregierung in Münster genehmigt (siehe Quelle: https://www.aerosieger.de/news/11479/dtm...-emission.html/) Es sind keine Subventionen (wie es sie im übrigen in Düsseldorf sehr wohl gibt - siehe EW-Langstrecke) sondern Volumenrabatte, wodurch eine Expansion angeregt werden soll um diese Rabatte in Anspruch nehmen zu können. (By the way: auch am PAD gibt es Volumenrabatte und das Abfertigungsentgeld für Fluglinien die nicht wie WizzAir so einen großen Anteil an dern Passagierzahlen haben liegen im Durchschnitt deutlich höher als am PAD).
Es gibt vereinfacht gesagt gute und schlechte "Gebührennachlässe". Man kann Versuche der lokalen Wirtschaft, die in einem verkehrstechnisch schlecht erreichbaren Gebiet Arbeitsplätze erhält oder schafft und die auf kurze Reisewege angewiesen ist, ein passendes Mobilitätsangebot zu unterbreiten nicht grundsätzlich ablehnen. Nicht zuletzt sind in einer früheren Phase der Bundesrepublik, als es ein schlechtes Autobahnnetz und keine ICE-Verbindungen gab, auch mit dieser Begründung einige Regionalflughäfen gebaut worden. Grundsätzlich sollte trotzdem die Privatwirtschaft mit auch vornehmlich eigenen Mitteln versuchen, ein regionales Flugangebot herzustellen. Hof/Bayreuth wurde über Jahrzehnte auf diese Weise an das Weltluftfahrtnetz angebunden. Heute erreicht man in jeweils zwei Stunden München oder Berlin mit dem ICE! Die Subventionen waren vielleicht unbedingt sinnvoll und möglicherweise auch nicht mit Mehreinnahmen und Arbeitsplatzerhalt in einer strukturschwachen Region final rechtfertigbar. Sie haben aber auch keinen zerstörerischen Effekt auf eine benachbarte bereits erfolgreiche Infrastruktur und verhindern die gedeihliche Entwicklung eines jeden. Beispiel: Zweibrücken-Saarbrücken oder Kassel-Paderborn. Eine Subventionierung von touristischem Verkehr ist das allerletzte, was Steuerzahler zu zahlen haben sollten. Noch schlimmer ist die direkte Subventionierung von Reiseveranstaltern (mal abgesehen von dem Bemühen bspw. einer ägyptischen Fremdenverkehrsbehörde durch direkte Subeventionierung von Ägyptenflugreisenden der heimischen Industrie nach Terrorwellen wieder zu Umsatz zu verhelfen). Ich hoffe darüber sind wir uns einig. Ich meine auch eine Wizzair benötigt keine direkten oder versteckten Zuwendungen, da auch hier letztendlich für den Steuerzahler eine unnötige und teure Marktverzerrung entsteht. Sollte die Gebührenentgeltordnung also speziell auf Wizzair zugeschnittene, überproportionale Nachlässe enthalten, so ist das aus meiner Sicht zu verurteilen. Es ist kaum denkbar, dass ein Serbe z.B. dann wieder mit dem Bus nach in die Heimat fahren müsste, weil das Flugangebot so reduziert wird. Die wenigen wirklich für den Raum wichtigen Geschäftsreisenden scheinen DTM gar nicht nötig zu haben. DTM ist einfach zu nahe an DUS und mit dem ICE an FRA dran und es macht von aus offensichtlich keinen Sinn über die EW-Anbindung nach MUC hinaus eine Einbindung an einen weiteren HUB herzustellen.
GLÜCKWUNSCH! Im PAD-Bereich ist es ja schon fast Tradition jeden Fred zu zerschiessen. Was hat das ganze hier noch ansatzweise mit Destatis-Zahlen zu tun? 2 Seiten nichts, rein garnichts...super Leistung!!
Wow, also zu sagen das Ruhrgebiet hätte "wenige" Geschäftsreisende. Da tritt aber schon etwas der Realitätsverlust ein. Mal davon ab, die Kapas auf den Hubanbindungen sind ab PAD und DTM doch nahezu gleich?! Wir haben knapp 600 Sitze nach MUC zu 400 MUC und 200 FRA... Zu den Nachlässen, die Volumenrabatte sind nicht auf Wizz zugeschnitten sondern können von jeder Airline genutzt werden. Wizz ist nur zurzeit die einzige die es nutzt. Würde Airline XY heute drei oder vier A320 in DTM stationieren, so würden die Rabatte auch für sie gelten. Und ich würde mal sagen ähnliche Modelle gibt es in PAD auch für Small Planet.
Da muss ich vielleicht präzisieren: Die wenigen Geschäftsreisenden, die ab DTM nach meiner Einschätzung anteilsmässig fliegen, können wie die anderen eben auch gut mit Angebot von DUS leben. Die anderen tun es in diesem doch sehr grossen Einzugsgebiet ja auch. Das bei diesem grossen Potential im Vergleich zu Paderborn kleine Angebot, ist doch sehr aufschlussreich, aber für mich auch verständlich. Bitte dies nicht persönlich nehmen. Eine Entgeltordnung, die auf Steuerzahlerskosten den Markt verzehrt, ist überall zu kritisieren. Man konnte in der Vergangenheit allerdings PAD-Chef Cezanne Richtung DTM, FMO und insbesondere Richtung KSF von unfairen Praktiken sprechen hören. Diese Kritik scheint ja nicht ganz substanzlos zu sein. Denn wie kann es sein, dass trotz des grossen Verkehrsaufkommens in DTM und FMO so vergleichsweise schwache operative Ergebnisse entstehen? Falls gewünscht können wir sicher einen neuen Thread eröffnen.
Don‘t feed the troll... Also FMO, DTM, PAD dicht machen, potenzielle PAX können auf HAJ, DUS, AMS ausweichen. Und auch sämtliche anderen in Deutschland subventionierte Verbrecherflughäfen , die mit üblichen Rabatten und Starthilfen arbeiten gleich mit schließen. @EW140, wirft die Straße vor ihrem Wohnsitz eigentlich auch Gewinn ab? Oder kostet sie nur dem Steuerzahler (auch dem, der sie nie benutzen wird)?!
Tja, wohl einen wunden Punkt angesprochen ... Trollerei unterstellen, dann Undifferenziertes rausschiessen, Deine Andeutungen kannst Du für Dich behalten; sie haben nichts mit dem von mir besagen zu tun, Vergleiche anbringen und sich dann aus dem Staub machen... indem man das Thema schliessen will ...verstehe... es geht nicht um die Verbesserung der eigenen Meinung, sondern um eine eher unritterliche Selbstbehauptung. Wer trollt hier denn? Kann sich jeder seine eigene (ehrliche) Meinung zu bilden, Sorgfalt und Differenzierung sind allerdings durch das Internet nicht notwendigerweise besonders en vogue... Schade um unsere Diskussionskultur - geht dabei sehr viel verloren!
Zitat von EW140 im Beitrag #372Grösste Überrraschung für mich: Hurghade! In absoluten Zahlen und bei der Auslastung.
Wundert mich auch nachdem Corendon ja einige HRG Flüge (nicht nur in PAD, z.B. auch in DTM) wieder storniert hat, nachdem diese längst in der Buchung waren. Vielleicht ist das auch genau die Reaktion darauf? Umbuchungen der ausgefallen Flüge auf die verbleibenden? So oder so lässt das ja für Ägypten wieder hoffen :-)
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.