Joa.... dann wars das wohl mit EW im Sommer. Mit viel Glück ziehen die Ihre Flüge nun auf 21:55 vor (genug Puffer in der Mittagszeit gibt es ja meist), aber für zukünftige Angebotserweiterungen sehe ich schwarz.
Ist zu befürchten, ja. Mal sehen wann es rechtskräftigt wird ... Man wird auch gucken müssen, ob einen Revision zugelassen wird. Wenn ja, und man die zieht, ändert sich erstmal nix.
Ändert aber nichts an den Umstand, dass man darauf keine Zukunftsplanung beginnen wird. Nachher stehst du da mitten im Sommerflugplan und die Revision wird abgelehnt, zack 22 Uhr Feierabend. Dann finde mal vernünftige Optionen den Flugplan durchzuführen.
Ich meine, ehrlicherweise muss man aktuell sagen, dass weder W6 damals noch EW jetzt zwingend die 23 Uhr gebraucht hätte. Auch im jetzigen Flugplan ist bei der 2. Maschine an jedem Tag so viel Luft, dass alle Flüge locker vor 22 Uhr landen könnten. Und die MUC-Maschine hat glaube ich einfach recht lange Flugzeiten geplant, weshalb auf einmal der immer passende Plan DTM-MUC-DTM-PMI-DTM-MUC-DTM-MUC-DTM nicht mehr 100% passt.
Es geht eher um die Verspätungsregelung die ja doch recht wichtig ist... Aber naja, schauen wir mal wie das Tauziehen weitergeht.
Das ist sicherlich so. Und man wir damit auch leben können. Ich als jemand, der auch bei 06 Betrieb in der Einflusschneise lebt, hätte damit privat gut mit begrenten Landungen bis 23:00 leben können. Fand das eine Faire lösung.
Und machen wir uns nichts vor: Das war sicherlich im schriftlichen Verfahren absehbar, und EW wird das schon einkalkuliert haben. Vielleicht was das auch der Grund die Basis von WIZZ dicht zu machen.
Erstaunlich finde ich wie so Bezirksregierungen Agieren. Bei einmal vor Gericht mit einer Genehmigung gescheitert, OK. Aber auch im ergänzenden Verfahren ? Das muss man in meinen Augen Rechtssicher hin bekommen.
Es gibt jetzt ein Video der RN - sehr gut gemacht - hinter einen PayWal. Zusammenfassung: Gleiche Situation wie 2015. Erneutes ergänzenden verfahren möglich, Revision von BVG nicht zugelassen, in der Summe hat die BezReg Münster etwas sauberer, aber immer noch in der Summe "abwägungsfehlerhaft" genehmigt wie 2014. Daher bleibt die Genehmigung bestehen, ist aber in der Form Rechtswiderig und nach Zustellung des Urteiles + 1 Monate bei unterbleibender Nichtzulassungbeschwerde vor dem BVG rechtskräftig.
Ich bin nicht zu 100 % im Thema drin, was die jetzt in der OVG-Pressemitteilung genannten Punkte (Details) betrifft - aber: da es anscheinend "nur" noch um den Lärmschutz geht, wie wäre es, wenn der Airport einfach etwas "mehr" in die Nachbarschaft (z. B. Unna-Massen) investiert und dort (noch mehr) bauliche Veränderungen an den Wohnhäusern zahlt. Dazu dann noch eine besser ausformulierte Nacharbeitung des Lärmschutzes mit Abwägung aller Kriterien. Dann hätte man gut was anzubieten beim nächsten Gerichtstermin.
Jein. Das Problem ist sicher juristisch irgendwann lösbar; ob der Bedarf bestätigt würde, war ich mir nicht so sicher. Der ist aber sauer und gerichtsfest. Die Lärmschutzgeschichte ehr ein kleines Details. Hilft aber nix.
Das Problem ist: Der Flughafen beantragt die Betriebszeiten. Die BezReg verlangt Unterlagen und genehmigt, genehmigt teilweise oder lehnt ab. Das dauert Monate bis Jahre.
Das Ganze unterliegt der gerichtlichen Überprüfung. Das Verfahren hat nun 4 Jahre gedauert. Schlampt die Behörde - anders kann man es nicht sagen - dauert das ewig bis es sicher durch ist.
Frühestens 2023 wird ein ergänzendes Verfahren durch sei, was die Lärmschutzmängel anbelangt. Dann kann das auch noch beklagt werden.
Zu der Idee: Auf die kläger zu gehen, mehr Investieren ? Naja. Kann man tun. Aber hier geht es um eine Ablehnung des Flughafens. Dafür haben sie sicherlich für sie schlüssige Gründe. Aber um das beklagte Detail geht es selten. In sofern wird es da keine pragmatischen Lösungen geben.
Kurzum: Es DeFacto haben die Kläger mit einen kleinen Verfahrensdetailt gewonnen; in der Sache - Bedarf - ist der Gewinner eigentlich der Flughafen, weil der Bedarf eben besteht. Hilft halt nix.
Das Kapitel EasyJet scheint sich nun endgültig geschlossen zu haben. Auch auf der Homepage des Airports wurden nun die letzten Hinweise auf die Airline entfernt, als aktive Carrier werden Eurowings, Sun Express, Trade Air, Ryanair und Wizz Air aufgeführt.
Allein mit der Nichtzulassungbeschwerde vor dem Bundesverwaltungsgericht sollte man bis ende der Sommersaison der das ganze hinziehen können. 2019 dauerte eine Beschwerdeverfahren in Leipzig fast 5 Monate; das wird gerade jetzt nicht weniger sein...
Schwellenverlängerung: Bescheid frühestens im Mai.
Homepage des DTM: Die Zielgebietskarte auf der Internetseite wurde nun angepasst, z. B. Bei Alicante steht jetzt nur noch Eurowings, Bari und Larnaca wurden gelöscht.
Mal eine Frage an die "lokalen" Foriker: Was passiert denn eigentlich im Bereich von Gate 4? Dass die Webcam seit Wochen nicht aktiv ist, daran hat man sich fast schon gewöhnt, aber ich sehe nicht, dass derzeit Flüge am Gate 4 abgefertigt werden ( hoffe, ich habe mich nicht vertan :-) ) Zumindest morgen und am Montag findet dort nichts statt, soweit ich das überblicke......
Es gibt Leute, die halten Nonsens für Unfug. Das ist natürlich Nonsens.
Und: Ist bekannt, warum die dortige Webcam schon seit längerer Zeit offline ist? Immerhin: Der Flughafen hat dieses Mal einen Hinweistext auf seiner Homepage angebracht. Allerdings: Die basteln schon reichlich lange an der avisierten Lösung.......
Es gibt Leute, die halten Nonsens für Unfug. Das ist natürlich Nonsens.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.